Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Kölner Oberbürgermeisterin bekommt den Marwa El Sherbini-Preis

Düsseldorf: Kölner Oberbürgermeisterin bekommt den Marwa El Sherbini-Preis

Von Dirk Neubauer
2. Juli 2023
Teilen:
Henriette Reker bekam in Düsseldorf den Marwa El Sherbini-Preis. Die Laudito hielt Etris Hashemi (links), Neben vielen anderen gratulierte Redouan Aoulad Ali.

Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat den Marwa El-Sherbini Preis NRW bekommen. Reker wurde ausgezeichnet für „ihr herausragendes und authentisches Engagement beim Einsatz für gegenseitige Akzeptanz und gegen antimuslimischen Rassismus“. Der zum zweiten Mal verliehene Preis wurde vom Forum muslimische Zivilgesellschaft am Samstag (1.7.) im Rahmen einer Feierstunde im Bach-Saal in Düsseldorf Bilk an Henriette Reker übergeben.

Mord im Gerichtssaal

Der Preis ist benannt nach der ägyptisch stämmigen Deutschen Marwa El-Sherbini, die im Jahr 2009 in einem Saal des Landgerichts Dresden ermordet wurde. Täter war ein wegen rassistischer Beleidigungen Angeklagter, gegen den sie zuvor ausgesagt hatte. Er zog ein Messer und stach 18 Mal auf die schwangere Marwa El Sherbini ein. Als Sherbinis Ehemann seiner Frau zur Hilfe kam, wurde auch er durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Das drei Jahre alte Kind der Sherbinis sah im Gerichtssaal, wie seine Mutter verblutete.

Hanau-Überlebender hält Laudatio

In Düsseldorf hielt Etris Hashemi die Laudatio auf Henriette Reker. Lebensgefährlich verletzt überlebte er das rechtsradikale Attentat von Hanau, bei dem neun Menschen mit Migrationshintergrund getötet und sechs verletzt wurden. Hashemis jüngerer Bruder starb durch die Hand des Attentäters. Er berichtete über den alltäglichen Rassismus, den muslimisch Gläubige Menschen in Deutschland erdulden müssen. Frauen mit Kopftuch würden aus Autos heraus übelste Beleidigungen zugerufen. Man spucke vor ihnen aus. Und verwehre ihnen oftmals den Zugang zu Berufen, Institutionen und Einrichtungen.

Etris Hashemi: “Dies ist die erste Laudatio in meinem Leben.”

Henriette Rekers Haltung und ihr Einsatz

Henriette Reker habe sich hingegen bereits vor ihrer Zeit als Oberbürgermeisterin von Köln für ein respektvolles und friedliches Miteinander verschiedener Religionen eingesetzt. Wegen dieser Haltung sei sie selbst 2015 in Köln zum Ziel eines rechtsradikalen Attentäters geworden. Auch danach habe Reker an ihrer Überzeugung festgehalten und sich beispielsweise dafür eingesetzt, dass in Köln vor dem Freitagsgebet der Muezzin-Ruf öffentlich erklingen darf.

„Ich bin ein privilegiertes Opfer“

In ihrer Dankesrede sagte Henriette Reker, sie nehme den Preis an, sei aber bedrückt. Dafür nannte sie zwei Gründe. Zum einen werde sie mit Blick auf den Mord an Marwa El Sherbini Kontakt zum Generalbundesanwalt aufnehmen, um mit ihm über die Sicherheit in Gerichtssälen zu sprechen. „Ja, es stimmt: Ich war auch ein Opfer eines rechtsradikalen Attentats. Aber ich bin im Unterschied zu Marwa El Sherbini ein privilegiertes Opfer. Dies kann ich nutzen.“

Enttäuschung über Köln

Zugleich sei sie in der Debatte um den Muezzin-Ruf enttäuscht worden von dem scheinbar so toleranten Köln. Mit soviel Gegenkommentaren aus der Stadt habe sie nicht gerechnet. Heute erklinge der Muezzin-Ruf lediglich an der Moschee in Köln Ehrenfeld fünf Minuten lang zwischen 12 und 15 Uhr und sei nur im unmittelbaren Umkreis der Moschee zu hören. „Dabei sind etwa 15 Prozent der Kölner Bevölkerung muslimischen Glaubens. Und sollten sich doch eigentlich in der Stadt zu Hause fühlen“, so Reker.

Gruppenbild nach der Preisverleihung im Bachsaal in Düsseldorf Bilk.

Düsseldorfer Straßenschilder in zwei Sprachen

Der Düsseldorfer Ratsherr Samy Charchira (Bündnis90/Die Grünen) berichtete von der Verunglimpfung eines Straßenschildes in arabischer Sprache an der Eller Straße in Oberbilk. Eine Gruppe vermummter Rechtsradikaler habe das Schild überklebt. „Damit haben sie allerdings den gegenteiligen Effekt dessen ausgelöst, was sie beabsichtigten“, so Charchira. Zum einen habe die Düsseldorfer Verwaltung die falschen Schilder sofort entfernen lassen. Zum anderen habe es in Düsseldorf eine große Welle der Solidarität für Menschen mit arabischen Wurzeln gegeben.

In der mehr als zweistündigen Feststunde gab es weitere Grußworte und ein Gedicht, in dem ebenfalls der Alltagsrassismus gegen Muslime thematisiert wurde.

StichworteKDDMKölnMuslimeRassismus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Mach Dein Ding“ – Jacques Tilly ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erneut Kontrolle der Waffenverbotszone in der ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell