Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

  • Düsseldorf: Extinction Rebellion trauert symbolisch mit Gräbern um den Tod des 1,5-Grad-Ziels

  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panthern mit 0:1 nach Penalty-Schießen

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Erneut Kontrolle der Waffenverbotszone in der Altstadt

Düsseldorf: Erneut Kontrolle der Waffenverbotszone in der Altstadt

Von Ute Neubauer
2. Juli 2023
Teilen:
Häufige Kontrollen sollen dafür sorgen, dass jeder Altstadtbesucher merkt, es lohnt sich nicht Waffen dabei zu haben

Düsseldorf war am Samstagabend (1.7.) Teil eines landesweiten Einsatzes, bei dem die Polizei gemeinsam mit den Ordnungsdiensten gezielt gegen Gewaltkriminalität vorging und dabei in der Landeshauptstadt die Waffenverbotszone in der Altstadt kontrollierte. Innenminister Herbert Reul begleitete die Einsatzkräfte in Düsseldorf, um sich vor Ort ein persönliches Bild zu machen.

Es wurde nach Waffen und verbotenen Gegenständen gesucht

Jeder muss mit Kontrollen in der Altstadt rechnen

Alle Personen, die die U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Allee am Ausgang Bolkerstraße verlassen wollten, liefen am Samstag nach 19 Uhr in die Polizeikontrolle. Eine zweite Kontrollstation war am anderen Ende der Altstadt im Bereich Uerige aufgebaut. Die Menschen wurden angesprochen, oberflächlich abgetastet und mitgeführte Taschen und Rücksäcke in Augenschein kontrolliert. Bei konkreten Verdachtsfällen ging es in Durchsuchungszelte, wo genauer hingeschaut wurde. In der Nacht von Samstag zu Sonntag durchliefen insgesamt 10.770 Personen diese Prozedur.

Alle Besucher*innen der Altstadt mussten durch die Kontrollen

Dabei wurden 22 Verstöße gegen die Waffenverbotszone und das Waffengesetz festgestellt und die entsprechenden Gegenstände sichergestellt. Bei den Kontrollen und dem allgemeinen Einsatzgeschehen wurden 51 Platzverweise, 78 Gefährderansprachen und 8 Ingewahrsamnahmen verzeichnet.

Offenbar ein Besucher der Dokomi geriet mit seiner Cosplayer-Ausstattung in die Kontrolle

Schwere Straftaten oder Gewaltdelikte wurden in der Nacht zu Sonntag bislang nicht gemeldet. “Die Altstadt war gut besucht, aber nicht überfüllt, es herrschte keine aggressive Grundstimmung”, so die Einsatzkräfte in ihrer Bilanz am Sonntagmorgen.

Die Bilanz der Kontrolle, Foto: Polizei Düsseldorf

Anders zeigte sich die Situation in der Nacht von Freitag (30.6.) zu Samstag (1.7.). Die ganze Nacht durch bis morgen 9 Uhr waren die Beamt*innen pausenlos im Einsatz. Gruppen junger Männer und Randalierer hielten die Einsatzkräfte in Atem, denn es kam zu Körperverletzungen und Streitigkeiten. Die Polizei schritt konsequent und frühzeitig ein, so dass schwere Gewaltdelikte verhindert werden konnten.

Innenminister Herbert Reul war bereits vor drei Wochen bei den Kontrollen in Düsseldorf dabei, es ist ihm wichtig Präsenz zu zeigen

Innenminister Reul begleitet die Einsätze

„Laut Polizeilicher Kriminalstatistik waren die Straftaten mit dem Tatmittel Messer seit 2019 rückläufig. Aber bei aller Vorsicht, die da Mitte dieses Jahres noch geboten ist: Aktuell sehen wir leider eine Tendenz, die in eine andere Richtung geht. Deshalb ist es umso wichtiger, nach der Einrichtung der Waffenverbotszonen mit weiteren Maßnahmen dranzubleiben,“ erklärte Herbert Reul. „Was wir erreichen wollen, ist, dass bei den Leuten ein Lerneffekt eintritt. Durch verschiedene Veranstaltungen war in Düsseldorf gestern vielleicht auch ein anderes Publikum unterwegs. Für uns gilt jedenfalls: Wir bleiben dran, denn Konsequenz ist bei der Kriminalitätsbekämpfung alles.“

Für das Jahr 2022 hat die Polizei in Nordrhein-Westfalen insgesamt 5.081 Fälle mit dem Tatmittel „Stichwaffe“ erfasst. In 4.191 Fällen wurde ein Messer als Tatmittel eingesetzt. Das „Einsetzen“ des Tatmittels umfasst dabei unter anderem auch die Drohung mit einem Messer. Die nordrhein-westfälische Polizei reagiert mit den Kontrollen auch auf gestiegene Zahlen in den Bereichen Gewaltkriminalität sowie Kinder- und Jugendkriminalität.

StichworteAltstadtPolizeiWaffenverbotszone
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kölner Oberbürgermeisterin bekommt den Marwa El ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Schützenfest in Kaiserswerth mit einer besonders ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Team der Notfallseelsorge sucht Verstärkung

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Extinction Rebellion trauert symbolisch mit Gräbern um den Tod des 1,5-Grad-Ziels

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panthern mit 0:1 nach Penalty-Schießen

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Fortuna Logo auf dem Mannschaftsbus in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem Hamburger SV mit 0:1 (0:0)

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell