Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

AktuellesDüsseldorfPolitikStadtratTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf will die Parkgebühren um mehr als 55 Prozent anheben

Düsseldorf will die Parkgebühren um mehr als 55 Prozent anheben

Von Dirk Neubauer
13. Januar 2023
Teilen:
Das waren noch Zeiten: Parkschilder auf der Königsallee, bevor die Autos aus der Stadt raus sollten. Der Rat will am 2. Februar 2023 das Parken deutlich teurer machen.

Düsseldorf mäkt sech teuer: Die Parkgebühren in der Innenstadt von Düsseldorf sollen um mehr als 55 Prozent teurer werden – von 1,45 Euro pro halbe Stunde auf 2,25 Euro pro halbe Stunde. Die besonders kostspieligen Tarifzonen I und II sollen stark erweitert werden. In der Tarifzone 1a sollen nicht mehr nur bis 20 Uhr, sondern künftig bis 22 Uhr Parkgebühren kassiert und – im Zweifelsfall – Knöllchen geschrieben werden. Das eigentlich bis 2025 geltende Privileg des kostenlosen Parkens für E-Fahrzeuge soll sofort entfallen. CDU und Grüne möchten das Autofahren in der City von Düsseldorf möglichst unattraktiv machen. Spätestens am Stadtrand soll in Straßenbahnen und Busse umgestiegen werden. Der Verkehrsausschuss hat dazu in dieser Woche noch nicht abgestimmt, obwohl eine Mehrheit von CDU und Grünen für die Preiserhöhung sicher zu sein scheint. Über die Beschlussvorlage soll in der Ratssitzung am 2. Februar entschieden werden.

Gleichzeitiges Drehen an allen Schrauben

Auf der einen Seite ist es die erste Preisanhebung in Düsseldorf seit 2015. Auf der anderen Seite sorgt Mobilitätsdezernent Jochen Kral mit seinem Vorschlag für größtmögliche Intransparenz. Denn er zieht alle Schrauben der Gebührenfolter gleichzeitig an: die Abrechnungstakte werde von 30 auf 12 Minuten verkürzt, Zeiten und Zonen ausgeweitet, Preise angehoben.

Das Parkprivileg für Elektrofahrzeuge soll sofort wegfallen. Ihre Besitzer müssen bislang keine Gebühren zahlen.

Deutliche Kritik des Einzelhandels

„Wir hätten uns die Anhebung in deutlich verbraucherfreundlicheren, kleineren Schritten gewünscht“, sagt die Sprecherin des Handelsverbandes NRW, Claudia Peretzke. Denn so riskiere Düsseldorf, zahlende Kundschaft an die parkpreiswerteren Nachbarstädte zu verlieren. Und bei allem Verständnis für die Arbeit an und gegen die Klimawende gebe es nun mal solvente, aber ältere Kunden, die auf ein Auto angewiesen seien, um beispielsweise bis zur Königsallee zu kommen. „Und einen Drucker oder eine schwere Winterjacke klemmen sich selbst fittere Kunden nicht einfach so an den Fahrradlenker“, vermutet Peretzke.

Das Klima als Begründung

In der Beschlussvorlage der Stadt heißt es, es sei erforderlich, das Parken privater Pkw aus dem öffentlichen in den privaten Raum zu verlagern – damit sind Parkhäuser gemeint, die nach Angaben der Stadt nur an Samstagen und im Weihnachtsgeschäft bis auf den letzten Platz gefüllt seien. Bis zum Jahr 2035 wolle Düsseldorf klimaneutral sein. Hierzu müssten den Düsseldorf-Besuchern ein verbesserter öffentlicher Nahverkehr, mehr Radwege und bessere Gehwege angeboten werden. Das Auto und seine Nutzer sollen dementsprechend zurückgedrängt werden.
In der Beschlussvorlage findet sich kein Hinweis darauf, wie stark die Einnahmen der Stadt durch die Anhebung der Parkgebühren steigen werden. Die Bezirksvertretungen werden zur Preisanhebung angehört. Dabei hat die Bezirksvertretung 3 vorgeschlagen, für den Medienhafen die teuerste Parkgebühren-Preisstufe zu wählen.

So sollen die neuen Parkzonen aussehen

StichworteParken
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Parteibüro der NRW Grünen nach ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fortuna verlängert Vertrag mit Klaus Allofs ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell