Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Friedrichstadt: Ecotoilette am Stresemannplatz soll für mehr Sauberkeit sorgen

Düsseldorf Friedrichstadt: Ecotoilette am Stresemannplatz soll für mehr Sauberkeit sorgen

Von Ute Neubauer
24.10.2022
Teilen:
Die Ecotoilette am Stresemannplatz ist barrierefrei zugänglich, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Gemeinsam mit der “Initiative Mintropkiez” und Anwohner*innen haben Vertreter*innen der Stadt Düsseldorf die Probleme diskutiert, die rund um den Stresemannplatz bestehen. Dazu gehört auch der Umstand, dass die Menschen, die in der Notschlafstelle an der Graf-Adolf-Straße übernachten, tagsüber in den Augen der Nachbarn und Geschäftsleute für viel Unrat sorgen und Hauseingänge als Toilette missbrauchen. Eine Maßnahme zur Verbesserung der Situation ist die Bereitstellung einer neuen Ecotoilette. Sie ist täglich von 5 bis 22 Uhr geöffnet und wird durch die Betreiberfirma täglich gereinigt. Am Montag (24.10.) wurde sie in Betrieb genommen.

Die Dezernentin für Kultur und Integration Miriam Koch eröffnete die innovative, nachhaltige und klimafreundliche öffentliche Toilette gemeinsam dem stellvertretenden kommissarische Amtsleiter des Amtes für Migration und Integration, Dr. Markus Götz.

“Die Ecotoilette ist von besonderer Bedeutung für die Übernachterinnen und Übernachter in der Notschlafstelle an der Graf-Adolf-Straße. Hier müssen wir alle Voraussetzungen für ein friedliches Miteinander aller Anliegerinnen und Anlieger schaffen. Wir bleiben weiterhin mit der Nachbarschaft um den Stresemannplatz in engem Austausch, um die Aufenthaltsqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern,” betonte Koch.

Blick in die neue Ecotoilette am Stresemannplatz, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

Die Eco-Toilette arbeitet autark und ist nicht an die Kanalisation angeschlossen. Das Urinal und die Toilette haben keine Wasserspülung, sondern funktionieren trocken. Das Wasser für das Handwaschbecken kommt über einen Regenwassertank, für Strom sorgt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Finanziert wird die Ecotoilette durch das Amt für Migration und Integration. Die Kosten liegen bei 45.000 Euro für die Aufstellung und rund 2000 Euro für die Reinigung. Die Anlage ist nicht für die Öffentlichkeit gedacht, sondern für die Obdachlosen. Wenn das Projekt am Stresemannplatz erfolgreich läuft, könnte es auch an anderen Stellen in Düsseldorf wiederholt werden.

StichworteObdachloseStresemannplatzToilette
Vorheriger Artikel

5000 Demonstrierende in Düsseldorf – 24.000 bundesweit ...

Nächster Artikel

Bürgerstiftung startet zum achten Mal die Aktion ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Georg-Büchner-Gymnasiums schließt Bildungspartnerschaft mit Erinnerungsort Alter Schlachthof

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Coronaregeln – Pflicht für Masken im ÖPNV und zur Isolierung fallen weg

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei der KakaJu-Sitzung im Boston-Club

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Kulturzentrum zakk erneut vom Landesmusikrat NRW ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Düsseldorf: Festnahme nach Raub – weitere Opfer mit Verabredungen über Dating-Plattform gesucht

    Von Ute Neubauer
    31.01.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    30.01.2023
  • Düsseldorf Stockum: Tatverdächtiger nach Brand in Flüchtlingsunterkunft festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29.01.2023
  • ART Giants Düsseldorf: Nürnberger Falken siegen im Castello

    Von Ingo Siemes
    29.01.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell