Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Bürgerstiftung startet zum achten Mal die Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“

Bürgerstiftung startet zum achten Mal die Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“

Von Ute Neubauer
24. Oktober 2022
Teilen:
Sabine Tüllmann stellte die neuen Botschafter vor: Heike Vongehr, Sönke Wortmann, Dr. Charlotte Beissel und Valentin Baus (v.l.), Foto: Holger Stoldt

In den vergangenen sieben Jahren sorgte die Bürgerstiftung Düsseldorf mit ihrer Aktion in der Vorweihnachtszeit dafür, dass bedürftigen Düsseldorfer*innen eine Freude gemacht werden konnte. Familien, Kindern, Senioren, Obdachlose und Geflüchtete kamen in den Genuss von Einkaufsgutscheinen oder notwendiger Ausstattung. Finanziert wurde dies über Spenden, für die die Bürgerstiftung mit ihren Botschaftern warb. Bisher konnten rund 2,3 Millionen Euro im Rahmen der Aktion verteilt werden. In 2022 setzen sich neue Botschafter für den guten Zweck ein und werben um Unterstützung.

Die Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Sabine Tüllmann, freut sich, dass die traditionelle Spendenaktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ zum achten Mal startet. „Nachdem coronabedingt viele geplante Aktionen ausfallen oder verschoben werden mussten, haben uns die vier in 2020 vorgestellten Botschafter über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet und unterstützt – dafür sind wir ihnen sehr dankbar“, erklärt Tüllmann. Am Montag (24.10.) stellte sie die neuen Botschafter*innen vor, die der Bürgerstiftung zur Seite stehen und dabei helfen, erneut ein Zeichen zu setzen.

Gegen Armut, für Mitmenschlichkeit und gegen jede Form von Ausgrenzung werden sich Valentin Baus (Rollstuhltischtennisspieler bei Borussia Düsseldorf), Dr. Charlotte Beissel (Vorstandsmitglied der Stadtwerke Düsseldorf), Heike Vongehr (Vorstandsvorsitzende der Düsseldorfer Tafel) sowie Filmregisseur und Filmproduzent Sönke Wortmann engagieren.

Valentin Baus: „Ich bin stolz, ein Botschafter von „Düsseldorf setzt ein Zeichen zu sein“. In dieser besonderen Zeit brauchen wir möglichst viele Zeichen von Solidarität mit unseren bedürftigen Mitmenschen. Als Paralympics-Sieger im Rollstuhl Tischtennis möchte ich etwas zurückgeben, dabei liegt mir die Unterstützung und Integration von Menschen mit Behinderung besonders am Herzen! Sport ist die Sprache der Integration, zusammen mit meinem Verein Borussia Düsseldorf möchte ich in den kommenden Monaten viele positive Zeichen setzen!“

Dr. Charlotte Beissel: „Das Konzept einer Stiftung von BürgerInnen für BürgerInnen steht beispielhaft für eine starke Stadtgesellschaft, gemeinsames Einstehen und emotionale Verbundenheit. Nur miteinander können wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern. Und das dank der BürgerStiftung Düsseldorf auch noch schnell und unbürokratisch! Ich bin daher sehr gerne Teil der wichtigen Initiative „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ und werbe mit der BürgerStiftung für Hilfe in der Region.“

Heike Vongehr: „Die BürgerStiftung Düsseldorf und die Tafel Düsseldorf eint seit vielen Jahren ihr Einsatz für die Ärmsten dieser Stadt. Denn auch die Tafel hilft mit der Kraft des Ehrenamts allen in Düsseldorf, die Hilfe benötigen – unabhängig von Herkunft, Kultur und Religion. Deswegen unterstütze ich die Aktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ aus tiefster Überzeugung, damit noch mehr Menschen unbürokratisch geholfen wird, die ihren Alltag nur schwer aus eigener Kraft finanzieren können.“

Sönke Wortmann: „Die BürgerStiftung unterstützt seit vielen Jahren Bedürftige in unserer Stadt und hilft schnell und unbürokratisch in akuten Notsituationen. Dieses Engagement halte ich für sehr wichtig und gerade in Zeiten steigender Preise und wachsender existenzieller Sorgen vieler Menschen für notwendiger denn je. Deshalb freue ich mich, dieses Jahr als Botschafter für „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ dabei zu sein und mitzuhelfen, die Aufmerksamkeit für diese beeindruckende Initiative zu stärken.“

Vielen bedürftigen Menschen in Düsseldorf wurde beispielsweise mit Einkaufsgutscheinen zu je 20 Euro geholfen, die über die Wohlfahrtsverbände zu Weihnachten verteilt wurden. Für Obdachlose wurden Schlafsäcke und Isomatten besorgt und viele Vereine erhielten Unterstützung, weil sie sich sehr engagiert um die Menschen in den Stadtteilen kümmern.

Wer mehr über die Bürgerstiftung Düsseldorf und die Spendenaktion „Düsseldorf setzt ein Zeichen“ erfahren möchte, findet alle wichtigen Informationen hier.

StichworteBürgerStiftungSpendenaktionWeihnachten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Ecotoilette am Stresemannplatz soll für ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 920 neue Corona-Fälle, Inzidenz 541,7

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell