Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf gedenkt Malte C. und setzt ein Zeichen gegen Trans- und Queerfeindlichkeit

Düsseldorf gedenkt Malte C. und setzt ein Zeichen gegen Trans- und Queerfeindlichkeit

Von Ute Neubauer
19.09.2022
Teilen:
Eine Gedenkminute für Malte C.

Einige Düsseldorfer*innen hatten sich bereits gefragt, warum in vielen Städten des Todes von Malte C. am 2. September in Münster gedacht wurde, aber in der Landeshaupftstadt bisher noch nicht. Am Samstag (17.9.) hatte das Queere Zentrum Düsseldorf zu einer Kundgebung und Demonstration aufgerufen.

Ein Gesteck in Regenbogenfarben in Erinnerung an Malte C.

Nachdem der Start am Düsseldorfer Rathaus wegen einer anderen Veranstaltung um eine Stunde verschoben werden musste, versammelten sich rund 100 Teilnehmer*innen. Viele Vertreter*innen von Gruppierungen und Organisationen, aber auch einzelne Menschen waren gekommen, um Malte C. zu gedenken. Auch das sehr wechselhafte Wetter mit zum Teil heftigen Regenschauern änderte daran nichts. Als Vertreter*innen der queeren Communities sprachen Heike Kivelitz, Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW, Frank Schuster, von Pride Düsseldorf e.V. sowie Amit Marcus für das LSBTIQ+ Forum Düsseldorf. Gedenkworte im Namen der Stadt Düsseldorf sprachen Bürgermeisterin Clara Gerlach in Vertretung des Oberbürgermeisters sowie Angela Hebeler als Vorsitzendes des Gleichstellungsausschusses.

In einem Demonstrationszug zogen die Teilnehmer*innen zum LSBTIAQ+Denkmal am Rhein und legten Blumen und Kerzen nieder

Malte C. starb am 2. September in Münster an den Folgen einer lesben- und transfeindlichen Gewalttat. Malte hatte Christopher Street Day teilgenommen und mitbekommen, dass Frauen bei der Parade beleidigt wurden. Er eilte zur Hilfe und wurde deshalb vom Täter brutal niedergeschlagen. Nach fünf Tagen im Koma starb er.

In ganz Deutschland hat die Tat Reaktionen ausgelöst, denn Trans- und Queerfeindlichkeit ist an der Tagesordnung. Davon wurde auch in vielen Redebeiträgen vor dem Rathaus und am LSBTIAQ+Denkmal berichtet. Besonders trans*Menschen fallen auf und werden immer wieder angegriffen – verbal und auch körperlich. Das Queere Zentrum Düsseldorf fordert mehr Unterstützung aus Politik und Gesellschaft. Auf ihrem Banner und auf dem Blumengebinde für Malte C. steht „Stopp Trans-und Queerfeindlichkeit, für starke und solidarische Strukturen“.

Ausschnitte aus den Redebeiträgen

Laura Becker und Peter Hölscher, Vorständ*innen des Queeren Netzwerks: „Wir können und wir müssen über queerfeindliche Gewalt sprechen, wir dürfen nicht schweigen. Denn wenn wir das tun, dann bleiben wir allein. Dann bleibt bei Menschen, die Gewalt erfahren, das Gefühl, sie seien damit allein. Dann entsteht bei Menschen, die von queerfeindlicher Gewalt nicht betroffen sind, das Gefühl, es gäbe kein Problem, dem sie sich stellen müssten. Und dann überlassen wir Stimmen und Worten das Feld, die queerfeindliche Gewalt missbrauchen, um ihren eigenen Hass zu begründen.“

Birgit Erhardt, Vorständin des Queeren Zentrums Düsseldorf: „Auch 50 Jahre nach der ersten Homosexuellen-Demo in Deutschland und 53 Jahre nach den Aufständen in der Christopher Street in New York geht es immer noch genau darum: Wir wollen unser Leben leben, frei von Angst vor Diskriminierung, frei von Angst um uns selbst und unsere Liebsten! Frei diejenigen zu sein die wir sind. Ein Leben ohne Hass und Gewalt. Das ist es, was wir immer noch wollen!“ Sie betonte die gesamtgesellschaftliche Anstrengung gegen Diskriminierung, die die dafür unerlässlich sei: von der rechtlichen Gleichstellung bis zum Alltagshandeln jeder einzelnen Person.

StichworteDemonstrationHomophobieQueerfeindlichkeit
Vorheriger Artikel

DEG aus Düsseldorf schlägt die Wild Wings ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterrath: Schützen trotzen dem Wetter

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell