Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

Top NewsKarriereWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Städtischer Nachwuchs zeigt Einsatz bei Bewältigung der Corona-Pandemie und Aufnahme von Ukrainer*innen

Düsseldorf: Städtischer Nachwuchs zeigt Einsatz bei Bewältigung der Corona-Pandemie und Aufnahme von Ukrainer*innen

Von Ute Neubauer
22.07.2022
Teilen:
Zahlreiche städtische Nachwuchskräfte haben bei der Bewältigung der Herausforderungen der Corona-Pandemie und der Folgen des Ukraine-Krieges Einsatz gezeigt, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Seit Beginn der Corona-Pandemie befindet sich die Düsseldorfer Stadtverwaltung im permanenten Krisenmanagement. Stetig muss auf neue Anforderungen und Entwicklungen reagiert und Personal für die zusätzlichen Aufgaben gewonnen werden. Seit Ende Februar verschärfte sich die Situation zusätzlich durch die Vielzahl der Urkainer*innen, die Aufnahme in Düsseldorf suchten.

Die Verwaltung verlagerte intern Personal und stellte zahlreiche neue Kräfte ein, um die Anforderungen zu bewältigen. Einen wesentlichen Beitrag leisten aber auch die Nachwuchskräfte der Stadt. Die Auszubildenden und Studierenden in den Verwaltungs- und sozialen Berufsbildern unterstützen die Fachkräfte im Gesundheitsamt, im Amt für Soziales, im Amt für Migration und Integration sowie im Jobcenter.

Seit Beginn des Krisenmanagements absolvierten rund 350 Auszubildende und Studierende mindestens einen ihrer Ausbildungsabschnitte in Bereichen wie der Corona-Hotline, den Interventionsteams, der Index- und Kontaktnachverfolgung, im Quarantänemanagement oder in einem der Welcome-Points. Dabei geht das Engagement vieler Nachwuchskräfte über ihren Dienst hinaus und sie Helfen bei freiwilligen Einsätzen außerhalb der eigentlichen Ausbildung. Die Landeshauptstadt bildet regelmäßig über 1.000 Nachwuchskräfte in mehr als 60 verschiedenen Ausbildungs- und Studienberufen aus.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Freitag (22.7.) Vertreter*innen der Nachwuchskräfte in den jan-Wellem-Saal des Rathauses eingeladen und sich für ihren Einsatz bedankt. Gemeinsam mit dem Beigeordneten Dr. Michael Rauterkus, dem Ausbildungsleiter Ulf Fischer sowie Vertreter*innen des Personalrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung würdigten sie das vorbildliche Engagement der Nachwuchskräfte.

“Zum Wesen der Arbeit einer Stadtverwaltung gehört es, für die Menschen da zu sein. Das gilt zu allen Zeiten und in besonderer Weise für Krisensituationen, wie wir sie seit zweieinhalb Jahren, bedingt durch die Corona-Pandemie und infolge des Krieges in der Ukraine, erleben. Mit ihren Einsätzen in unterschiedlichen Bereichen haben die Nachwuchskräfte der Landeshauptstadt dazu beigetragen, diese Herausforderungen zu bewältigen. Für ihr vorbildliches Engagement gebührt ihnen mein Dank und meine Anerkennung. Ich freue mich sehr, dass sie ein Teil des ‘Teams Stadtverwaltung’ sind”, sagte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Die Nachwuchskräfte sind stolz darauf, ein Teil des Teams zu sein, das aktiv an der Bewältigung der Krisen mitwirkt. Die besonderen Einsätze fordern von den jungen Menschen Offenheit und Flexibilität, bieten ihnen aber gleichzeitig die Chance, Verantwortung zu übernehmen und über sich hinauszuwachsen.

StichworteAuszubildendeStadtverwaltung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadt gibt Tipps zum Energiesparen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rettungspaket der Bundesregierung für Uniper

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Pokal-Aus in Nürnberg: Fortuna Düsseldorf scheitert im Elfmeterschießen

    Von Dirk Neubauer
    08.02.2023
  • Irgendwie abgeschlafft: Rundgang in der Akademie Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    08.02.2023
  • Am Dienstag in Düsseldorf: One Billion Rising – Tanz gegen die Gewalt an Frauen und ...

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    08.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Der Meister „rasiert“ den Tabellenletzten

    Von Ingo Siemes
    08.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell