Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Rettungspaket der Bundesregierung für Uniper

Düsseldorf: Rettungspaket der Bundesregierung für Uniper

Von Ute Neubauer
22. Juli 2022
Teilen:
Die Kundgebung des DGB zum 1. Mai mit Bundeskanzler Scholz in Düsseldorf wurde massiv gestört.
Am Freitagmittag erläuterte Scholz den Rettungspakt für Uniper, Foto: Archivbild

Bundeskanzler Olaf Scholz hat seinen Urlaub unterbrochen, um am Freitagmittag (22.7.) das beschlossene Rettungspaket für den Energiekonzern Uniper SE vorzustellen. Mit rund 30 Prozent wird sich der Bund an Deutschlands größtem Gas-Importeur beteiligen. Begründet wird die Maßnahme damit, dass Uniper SE eine zentrale Rolle für die deutsche Versorgung mit Gas und Strom spiele und das Stabilisierungspaket einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung der Energieversorgung in Deutschland leiste.

Uniper SE ist in finanzielle Schieflage geraten, da Russland deutlich weniger Gas liefert als vereinbart. Deshalb muss es am Markt zu deutlich höheren Preisen nachgekauft werden, um den eigenen Lieferverpflichtungen nachzukommen. Allerdings ist es dem Konzern durch die bestehenden Verträge mit seinen Kunden nicht möglich, die höheren Kosten sofort weiterzugeben. Die Folge sind hohe Defizite, die Uniper nicht mehr alleine auffangen kann.

Das Stabilisierungspaket für Uniper hat einen Gesamtumfang von bis zu 15 Milliarden Euro. Es umfasst eine Aufstockung des bestehenden KfW-Darlehens um sieben Milliarden auf dann neun Milliarden Euro. Bis zu acht Milliarden Euro sollen dem Konzern als Eigenkapital zur Verfügung gestellt werden. Der Bund erwirbt mit rund 270 Millionen Euro einen Aktienanteil in Höhe von 30 Prozent. Weitere bis zu 7,7 Milliarden Euro werden in Form einer Pflichtwandelanleihe zur Verfügung gestellt. Der Bund wird im Aufsichtsrat vertreten sein und dem Konzern sind Vergütungsbeschränkungen für den Konzernvorstand und ein Dividendenverbot auferlegt.

Das Unterstützungspaket muss noch die beihilferechtliche Genehmigung der Europäische Kommission erhalten, was derzeit in intensiven Gesprächen geklärt wird.

Entlastung der Bürger*innen

Da geplant ist, dass die gestiegenen Gaspreise an die Kunden weitergegeben werden können, ist mit einer weiteren Belastung der Bürger*innen zu rechnen. Olaf Scholz kündete in der Pressekonferenz an, dass er ab September oder Oktober für eine vierköpfige Familie mit Mehrkosten von 200 bis 300 Euro pro Jahr rechnet – die genaue Höhe könne aber jetzt noch niemand vorhersagen.  „You’ll never walk alone“, betonte der Bundeskanzler und versicherte auch individuelle Maßnahmen zu ergreifen.

Die Bundesregierung hat sich auf folgende Entlastungsmaßnahmen geeinigt:

  • Zum 1.1.2023 soll das Wohngeld reformiert werden und das Bürgergeld eingeführt werden
  • Die Kündigungsschutzregeln soll überarbeitet werden, damit überforderten Mietern nicht die Wohnung oder der Energieliefervertrag gekündigt wird
  • Für Unternehmen soll ein Schutzschirm installiert werden, wenn sie wegen der hohen Energiepreise in Schwierigkeiten geraten (Kreditlinien der KfW; Verlängerung der Bürgschaftsprogramme, Verlängerung des Zuschusses für besonders energieintensive Unternehmen, staatliche Eigenkapitalhilfen für systemrelevante Unternehmen).

„Alles, worauf es ankommt, das werden wir tun, heute und solange wie nötig,“ erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz am Freitagmittag. „Wir stellen sicher, dass niemand in der jetzigen Situation überfordert wird.“

 

StichworteBundesregierungScholzUniper
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Städtischer Nachwuchs zeigt Einsatz bei Bewältigung ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf verteidigt sehr überzeugend das 2:1 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell