Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Völkermord: Gedenken an die in der Nazi-Zeit ermordeten Sinti aus Düsseldorf

Völkermord: Gedenken an die in der Nazi-Zeit ermordeten Sinti aus Düsseldorf

Von Dirk Neubauer
16.05.2022
Teilen:
Rudi Mettbach von der Düsseldorfer Sinti-Union. Foto: Stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Gedenken an den 82. Jahrestag der Deportation von Düsseldorfer Sinti durch die Nationalsozialisten: Zum sechsten Mal erinnerten die Düsseldorfer Sinti-Union, die Mahn- und Gedenkstätte und die Stadt an den 16. Mai 1940. Damals erschienen Polizei und SS am sogenannten „Zigeunerlager Höher Weg“ und verschleppten die dort seit 1937 versammelten Menschen. Otto Pankoks Ehra – Kind mit dem Ball am Alten Hafen in der Altstadt soll die Erinnerung an den vielfachen Mord wachhalten. Wegen einer Unwettervorhersage wurde die Gedenkstunde am Montag (16.5.) von der Statue in die Mahn- und Gedenkstätte verlegt.

Fahrplan des Todes

Der Tod hatte Mitte Mai 1940 einen eigenen Fahrplan. 350 Sinti und Roma aus dem Ruhrgebiet und Düsseldorf, mehr als 400 aus Köln, weitere 200 aus dem Regierungsbezirk Köln, aus Aachen, Bonn, Koblenz und Trier wurden in einem Schritt nach Köln gebracht. Vom Bahnhof Deutz rollten am 21. Mai 1940 die Züge nach Osten. In Polen steckten die Nazis sie in provisorische Unterkünfte und zogen ihre Gefangenen zu schwerer Zwangsarbeit heran. Wer nicht an Entkräftung oder Krankheiten starb, wurde erschossen oder in den deutschen KZs vergast. Ein Großteil der Düsseldorfer Sinti überlebte das Martyrium nicht.

Erinnerungskultur

In der Mahn- und Gedenkstätte wandte sich Oberbürgermeister Stephan Keller an alle Düsseldorfer*Innen: „Die nationalsozialistischen Verbrechen an den Sinti und Roma dürfen nicht vergessen werden. Mit dem heutigen Gedenken erinnern wir an die Deportation und die Ermordung der Düsseldorfer Sinti und Roma vor 82 Jahren. Dieses Gedenken ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Erinnerungskultur in unserer Stadt.“

Gedachten gemeinsam der verschleppten und größtenteils ermordeten Sinti aus Düsseldorf: (v.l.) Serano Mettbach, Oberbürgermeister Stephan Keller und Manuela Mettbach, Foto: Stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Das Mädchen Ehra

Keller berichtete in seiner Ansprache erstmals ausführlich über das Leben und Überleben des Mädchens Ehra, die amtlich Ida Meinhardt hieß und von 1921 bis 1994 lebte. Sie war am 16. Mai 1940 deportiert worden und überlebte den Völkermord an den Sinti und Roma nur unter dramatischen Umständen im besetzten Polen.

Die Düsseldorfer Sinti-Union wurde vertreten von Serano Mettbach, Rudi Mettbach und Jordana Kreutz, die Worte des Gedenkens sprachen, sowie Manuela Mettbach. Begleitet wurde die Veranstaltung von musikalischen Beiträgen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Endlich wieder Jüchtlauf in Himmelgeist!

Nächster Artikel

Düsseldorf: Neue Wege beim Schützenfest in Lierenfeld

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell