Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Mehr als 5000 Menschen protestieren in Düsseldorf für eine Verkehrswende

Mehr als 5000 Menschen protestieren in Düsseldorf für eine Verkehrswende

Von Dirk Neubauer
08.05.2022
Teilen:
5000 Radfahrer forderte in Düsseldorf die Verkehrswende.
Nach Veranstalterangaben forderten rund 5000 Menschen die "Verkehrswende" auf der Wiese vor dem NRW-Landtag in Düsseldorf.

Sprachlos ist Lerke Tyra, Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs in Düsseldorf, ADFC, sehr selten. Am Sonntag (8.5.) auf der Wiese vor dem NRW-Landtag in Düsseldorf war einer dieser raren Momente: Lerke Tyra blickte auf eine Wiese mit mehr als 5000 Menschen, die eine Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen fordern.

5000 Radfahrer forderte in Düsseldorf die Verkehrswende.

Lerke Tyra vom ADFC Düsseldorf freute sich über den großen Zuspruch zur Demo „Verkehrswende“.

Im Rahmen einer Sternfahrt waren sie aus allen Himmelsrichtungen vors Parlament gerollt, um ihre Vorstellungen von einer anderen Mobilität zu präsentieren: viel mehr Radwege und ein kostenloser öffentlicher Nahverkehr für alle. Symbolisch wurde ein mit Luft aufgeblasener SUV auf den Rücken gedreht.

5000 Radfahrer forderte in Düsseldorf die Verkehrswende.

Die Verkehrswende stellt des Deutschen liebstes auf den Kopf: Abschied vom SUV.

Von den Stufen vor dem Landtag verscheucht

Die Stufen vor dem Landtag wollten viele der Demonstrationsteilnehmer zum Ausruhen nutzen. Polizei und Sicherheitspersonal machten aber keine Ausnahme, denn bei allen Demonstrationen gilt die Bannmeile um den Landtag. Daher wurden alle auf die Wiese gebeten.

CDU/FDP-Verkehrspolitik in der Kritik

Auf der Wiese wurde mit der Verkehrspolitik, lange Jahre vertreten durch den jetzigen NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst abgerechnet. Das übernahm Dirk Jansen, NRW-Gebietsleiter des BUND für Umwelt und Naturschutz. Noch immer mache die schwarz-gelbe Landesregierung eine Verkehrspolitik, die sich allein an den Bedürfnissen von autofahrenden Menschen orientiere: „Der nordrhein-westfälische Landesstraßenbedarfsplan enthält für 2022 168 Maßnahmen im Bereich von Autobahn- und Landstraßenausbau. Dafür stellt die NRW-Landesregierung 72 Millionen Euro bereit. In den Ausbau von Radwegen investiert sie hingegen nur 30 Millionen Euro.“ Aus der Sicht von Jansen hat die schwarz-gelbe Landesregierung in Düsseldorf abgewirtschaftet. Mit ihr werde es keine Verkehrswende geben, die für die Menschen und den Klimaschutz notwendig sei.

Autorin fordert besseren ÖPNV

5000 Radfahrer forderte in Düsseldorf die Verkehrswende.

Autorin Katja Diehl hat das Buch „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ geschrieben. Sie hielt die Hauptrede vor dem Landtag.

Zuvor hatte bereits Buchautorin und Influencerin Katja Diehl (Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt) auf die ihrer Ansicht nach allzu große Nähe zwischen Politiker*Innen und der Automobilindustrie hingewiesen. Diehl beschäftigte sich in ihrer Key Note-Rede mit den Standardargumenten für den Individualverkehr mit Automobilen. Sie brandmarkte die Hinweise, in einem Flächenland wie Nordrhein-Westfalen sei Mobilität nur mit dem Auto machbar und arme und alte Leute kämen ansonsten weder zur Arbeit noch zu ihren Verwandten als vorgeschoben. „Wenn es einen ordentlichen, kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr gäbe, würden viel mehr Menschen diesen nutzen als bislang.“

5000 Radfahrer forderte in Düsseldorf die Verkehrswende.

Aktivist*Innen von Attac hatten sich als Jesus verkleidet und legten den geplagten Autofahrer diesen Bibelsatz in den Mund: „Du kannst wieder gehen.“

„Verkehrswende“ meint keine Elektro-SUV

Ähnlich äußerten sich weitere Sprecher von Organisationen wie Greenpeace, Attac, dem Bündnis Fuss e.V. und weiteren Organisationen. Auf eines legten alle Sprecher*Innen Wert: Mit „Verkehrswende“ sei nicht der Umstieg von großen, dieselgetriebenen SUVs zu großen, elektrogetriebenen SUVs gemeint.

Freie Fahrt für Fahrräder durch Düsseldorf

5000 Radfahrer forderte in Düsseldorf die Verkehrswende.

Ging nur an diesem Sonntag – und unter Polizeischutz: Radeln im Rheinufer-Tunnel.

Gegen 15 Uhr starteten die mehreren tausend Radfahrer*Innen dann von der Landtagswiese aus zum einem 18 Kilometer langen Rundkurs durch Düsseldorf. Unter Polizeischutz konnten sie sich richtig breit machen – auf den Straßen. So war im Riesenpulk die Fahrt über zwei Rheinbrücken und durch den normalerweise für Fahrradfahrer verbotenen Rheinufertunnel möglich. Das machte Jung und Alt im Fahrradsattel Spaß. Wer allerdings nach der freien Fahrt im Rahmen der Demo aus der Gruppe ausscherte, geriet nicht selten sofort wieder mit Autofahrern aneinander, die sich ungern von den Teilnehmenden der Verkehrswende-Demo am Samstag in Düsseldorf aufhielten ließen.

5000 Radfahrer forderte in Düsseldorf die Verkehrswende.

Kaum ausgeschert aus der Fahrraddemo, befanden sich die Radfahrer wieder im alltäglichen Kampf um Platz auf der Straße und gegen ignorante Autofahrer.

Einige Eindrücke von der Fahrraddemo

StichworteADFCVerkehrswende
Vorheriger Artikel

Borussia Düsseldorf: Viel Arbeit in Fulda

Nächster Artikel

Düsseldorf: Endlich wieder „Antreten“ bei den Schützen ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 68 neue Corona-Fälle, Inzidenz 345

    Von Ute Neubauer
    24.05.2022
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Neue Infotafeln auf dem jüdischen Friedhof

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Ab Dienstag können ukrainische Hryvnia-Banknoten in Euro getauscht werden

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf Eller: Feierlicher Zapfenstreich für Schützen und Gäste auf dem Gertrudisplatz

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell