Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

DüsseldorfAktuellesSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Endlich wieder „Antreten“ bei den Schützen von 1316

Düsseldorf: Endlich wieder „Antreten“ bei den Schützen von 1316

Von Ute Neubauer
09.05.2022
Teilen:
Günther Pannenbecker (mitte) wurde zum Ehrenoberst ernannt, rechts OB Stephan Keller und links Schützenchef Lothar Inden

Für die Schützen der Sebastianer von 1316 hieß es am Sonntagmorgen (8.5.) früh aufzustehen, denn bereits um 8:45 Uhr war das Antreten des Regiment auf der Jägerhofallee in Hofgarten angesagt. Doch das taten Schützen und Schützinnen gerne, zu lange hatte sie darauf warten müssen ihr Brauchtum wieder normal leben zu können. Anlässlich des Stephanientags, den die Sebastianer traditionell am zweiten Sonntag im Mai feiern, legten sie erst einen Kranz an der Stephanienstele nieder und versammelten sich dann nach dem Gottesdienst in St. Lambertus im Henkelsaal.

Oberst und Schützenchef begrüßten gemeinsam mit OB Keller und den amtierenden Majestäten die Schützen beim Einzug in den Henkelsaal

Schützenchef Lothar Inden und Oberst Ernst-Toni Kreuels begrüßten die Schütz*innen im Saal und als Ehrengäste Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtdechant Frank Heidkamp, Synodalassessor Dr. Martin Fricke, Regimentskönig André Dornbusch, Jungschützenkönig Johnny Calero-Gascon, Pagenkönigin Lena Scharein und Gästekönig Klaus Klar. Man merkte den Schütz*innen an, wie sehr sie sich freuten endlich wieder in großer Runde beisammen zu sein. Erst vor einigen Tagen hatte es das endgültige grüne Licht für ihr Schützenfest vom 15. bis zum 21 Juli gegeben und damit auch für die große Rheinkirmes.

Die Standarten der Gesellschaften schmückten die Bühne

Corona hatte das Brauchtum stark eingeschränkt und einige Plätze in den Schützenreihen werden wegen der Folgen der Pandemie auch für immer leer bleiben. Nachdem die Infektionslage langsam besser wird, wies Lothar Inden auf die neue Katastrophe des Kriegs in der Ukraine hin, die unendlich viel Leid erzeuge. In Gedenken an Stephanie von Hohenzollern-Sigmaringen, die auch der Engel der Armen und Bedürftigen genannt wurde, kreiste am Sonntag im Henkelsaal die Spendendose. Zusätzlich zu dem Stephanienpreis von 5000 Euro, den die Sebastianer jedes Jahr an eine gemeinnützige Einrichtungen geben, kamen weitere 3000 Euro zusammen. Die Summe von 8000 Euro wurde an Oberbürgermeister Keller überreicht, damit das Geld in die Düsseldorfer Ukraine-Hilfe fließen kann.

Die Schützen überreichten einen Scheck über 8000 Euro für die Ukraine-Hilfe an die Stadt Düsseldorf

Für einen Mann im Saal kam dann ein ganz besonderer Moment. Denn Günther Pannenbecker hatte zwar bereits mit dem Schützenfest 2019 seinen Posten als Oberst abgegeben, doch war bisher nie im würdigen Rahmen für seine Verdienste geehrt worden. Dies wurde nun nachgeholt und Lothar Inden betonte die Maßstäbe, die Pannenbecker in seinen 38 Jahren als Oberst gesetzt hatte und in die Geschickte des Verein eingehen werde. Alle Orden und Ehrenzeichen der Sebastianer hat Günther Pannenbecker bereits erhalten. Am Sonntag wurde er feierlich zum Ehrenoberst ernannt. Die Reihe der Gratulierenden war so lang, dass Inden eindringlich darum bat, dies zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen, denn es sollten noch weitere Ehrungen folgen. Als neue Ehrenmitglieder erhielten Johannes Klaus Bertram, Wolfgang Heuser und Dieter Nagel ihre Urkunden.

Die Schlange der Gratulant*innen vor Günther Pannenbecker war lang

Lothar Inden kündigte an, dass das Schützenfest im Juli für ihn das letzte als erster Schützenchef sein wird. Nach rund 17 Jahren gehen die Sebastianer dann mit Ernst-Toni Kreuels als neuen Oberst und einem neuen ersten Chef.

StichworteRheinkirmesSchützenfestSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Mehr als 5000 Menschen protestieren in Düsseldorf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 283 neue Corona-Fälle, Inzidenz 429,3

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Bilk: Neujahrssuppe für Menschen in Not

    Von Ingo Siemes
    02.02.2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Hotelgäste nach Brand evakuiert – keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Düsseldorf: Veränderungen im Vorstand der Stadtsparkasse

    Von Ute Neubauer
    02.02.2023
  • Gerresheim: Düsseldorf bekommt einen neuen Trinkwasserspeicher

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Tilly-Aufkleber bei fiftyfifty mit schmunzelndem Blick auf Konkurrenz zwischen Köln und Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf Oberkassel: Touristin wird die Handtasche entrissen

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023
  • Düsseldorf: Ehrenamtler*innen der Lebensmittelausgabe werden mit dem „Werstener Herz 2022“ ausgezeichnet

    Von Ute Neubauer
    01.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell