Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

GewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Wirtschaft›Gewerkschaften›Das Sicherheitspersonal streikt am Dienstag am Flughafen Düsseldorf

Das Sicherheitspersonal streikt am Dienstag am Flughafen Düsseldorf

Von Ute Neubauer
21.03.2022
Teilen:
Die Schlangen vor den Sicherheitskontrollen werden am Dienstag noch länger sein als normal

Erst vor einer Woche (14.3.) gab es einen Warnstreik der Beschäftigten der Luftsicherheit am Flughafen Düsseldorf. Für Dienstag (22.3.) hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erneut Beschäftigte im Luftsicherheitsbereich, die im Bereich der Personal- und Warenkontrolle sowie der Frachtkontrolle tätig sind, zum Streik aufgerufen. Damit soll Druck auf die nächste Verhandlungsrunde mit dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) gemacht werden, die für Donnerstag (24.3.) in Frankfurt terminiert ist. Die bisherigen vier Gesprächsrunden waren nicht im Sinne der Mitarbeiter*innen verlaufen.

260 Flüge waren geplant

Der Streik wird um 4 Uhr in Düsseldorf beginnen, bereits um 0 Uhr in Köln/Bonn und bis 24 Uhr dauern. Gestreikt wird parallel an den Flughäfen Frankfurt, Berlin, Bremen, Hamburg, Hannover und Stuttgart.

Für die Passagiere bedeutet dies Flugannulierungen und wer fliegen kann, muss mit langen Wartezeiten bei der Abfertigung rechnen. In Düsseldorf sind für Dienstag rund 260 Flugbewegungen mit 23.100 Fluggästen geplant. Bei den bisherigen Streiks fielen etwa die Hälfte der Flüge aus. Der Flughafen teilte mit, dass diesmal rund 140 Flüge (96 Abflüge / 44 Ankünfte) von bzw. nach Düsseldorf annulliert wurden.

Verhandlungen bisher nicht erfolgreich

Am 16. und 17. März wurde zuletzt in Berlin über die Forderungen der etwa 25.000 Beschäftigten der Luftsicherheit verhandelt. Dabei unterbreiteten die Arbeitgeber zwar ein Angebot, das aber nur für die oberen Entgeltgruppen erhöht wurde. Gerade in den Entgeltgruppen mit weniger als 13 Euro Stundenlohn ist es beim bisherigen Angebot von 38 Cent mehr pro Stunde geblieben. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung um einen Euro, um die Preisentwicklung aufzugreifen und außerdem keine Nullmonate. Eine wichtige Forderungen ist die Angleichung der regionalen Löhne auf das höchste Niveau und die Angleichung in Ost an West – dabei gab es eine Annäherung mit den Arbeitgebern.

„Wir sind in den Verhandlungen bei der Angleichung der regionalen Löhne und der Angleichung Ost an West weitergekommen. Aber bei der Lohnerhöhung sind die Arbeitgeber mit ihrem Angebot weit unter der Forderung der Beschäftigten geblieben. Außerdem wollen die Arbeitgeber Nullmonate durchsetzen“, kritisierte ver.di-Verhandlungsführer Wolfgang Pieper. „Die Arbeitgeber haben es versäumt, endlich ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, das die Preisentwicklung aufgreift und dafür sorgt, dass die Arbeit für qualifizierte Fachkräfte im Luftsicherheitsbereich attraktiv bleibt.“ Er betont, dass derzeit in Düsseldorf aktuell mindestens 500 zusätzliche Fachkräfte benötigt werden, um die Kontrolle der Fluggäste in einer angemessenen Zeit vornehmen zu können und um lange Warteschlangen zu vermeiden.

In der Tarifrunde soll auch der Lohn für die Luftsicherheitskräfte im Bereich Fracht und Personen/Warenkontrolle auf die Lohnhöhe der Luftsicherheitsassistenten bei der Fluggastkontrolle angehoben werden, da es sich um gleichwertige Arbeit handelt. Für die Luftsicherheitskräfte in der Bordkartenkontrolle, in der Sicherung von sicherheitsempfindlichen Bereichen, in der Flugzeugbewachung sowie in der Dokumentenkontrolle solle bundesweit das gleiche Stundenentgelt gezahlt werden.

Verträge für Sicherheitspersonal macht die Bundespolizei

Die Passagierkontrolle ist eine hoheitliche Sicherheitsaufgabe des Staates, deshalb wird das Personal an den Passagierkontrollstellen nicht vom Flughafen beauftragt, sondern es sind Angestellte eines privaten Sicherheitsdienstleisters, die im Auftrag der Bundespolizei arbeiten.

Passagiere sollten sich vorab informieren

Der Flughafen bittet alle Passagiere, die am Dienstag einen Flug ab Düsseldorf geplant haben, sich vor der Anreise zum Flughafen unbedingt bei der Airline oder dem Reiseveranstalter über den aktuellen Stand zu informieren. Um die Sicherheitskontrollen zu beschleunigen sind alle Fluggäste gebeten, ihr Handgepäck auf ein Minimum zu reduzieren. Am Flughafen Düsseldorf waren für Dienstag rund 260 Flugbewegungen mit etwa 23.100 Passagieren geplant.

Bei den vergangenen Streiks hatte der Flughafen Düsseldorf den Zugang zu den Gates im Sicherheitsbereich zentral über den Flugsteig A geregelt. Wartende Fluggäste wurden von Servicekräften über die aktuelle Situation informiert. Im Terminal standen zusätzliche Sitzmöglichkeiten zur Verfügung.

StichworteFlughafenSicherheitskontrolleStreikverdi
Vorheriger Artikel

Damals in Brasilien: Das K20 Düsseldorf präsentiert ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 925 neue Corona-Fälle, Inzidenz 1457,8

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Unfall in Düsseldorf Itter - zwei Frauen wurden dabei schwer verletzt.

    Düsseldorf Itter: Frau verliert Kontrolle über ihr Auto – zwei Schwerverletzte

    Von Dirk Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: ART Giants beenden Saison als ProB-Vizemeister

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Närrisches Jubiläum bei der KG Regenbogen mit 2 x 11 Kilo Konfetti

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: 103 neue Corona-Fälle, Inzidenz 374

    Von Ute Neubauer
    23.05.2022
  • Düsseldorf: Mit „Geheimwaffe“ Wischmob zum Erfolg beim Minigolfturnier der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: Erfolgreiches Comeback – Japan-Tag 2022 mit 600.000 Besucher*innen

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf: 308 neue Corona-Fälle, Inzidenz 376,8

    Von Ute Neubauer
    22.05.2022
  • Düsseldorf ehrt Michael Verhoeven für sein Lebenswerk mit dem Helmut-Käutner-Preis

    Von Ute Neubauer
    21.05.2022

Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell