Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Benrath: Die Schlossnarren küren ihr Schlossgrafenpaar

Düsseldorf Benrath: Die Schlossnarren küren ihr Schlossgrafenpaar

Von Ute Neubauer
14.11.2021
Teilen:
Das Schlossgarfenpaar der Benrather Schlossnarren der Session 2021/20221: Graf Jochen mit Gräfin Sylvia

Ein Schatten lag über der Kürung des Benrather Schlossgrafenpaars. Denn wenige Stunden vor dem feierlichen Moment im Benrather Schloss hatten Stadt und Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) beschlossen, die Kürung des Düsseldorfer Prinzenpaars in den Januar zu verschieben. Damit einher ging die Empfehlung an alle Karnevalsgesellschaften auf Indoor-Veranstaltungen vorerst zu verzichten. Natürlich war dies unter den geladenen Gästen der Kürung das Hauptthema. Vertreter des CC, Bürgermeister und Oberbürgermeister und einige Gäste hatten ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt.

Durch ein Spalier aus Rosen wurde das designierte Schlossgrafenpaar zu ihrer Kürung geleitet

Feierlich wurde es trotzdem, als Jochen Scharf und Sylvia Schäfer durch ein Spalier aus Rosen in den Kuppelsaal des Benrather Schlosses schritten. Dort wurde Jochen Scharf erst einmal „degradiert“. Seine Präsidentenmütze wurde ihm abgenommen, denn in der kommenden Session wird er „nur“ Schlossgraf sein. Der Ex-Schlossgraf Marcus Creutz, der erste Vorsitzende der Benrather Schlossnarren, übernimmt übergangsweise seine Aufgaben und dazu gehörte am Sonntagabend (14.11.) die Kürung.

Die Gästezahl bei der Kürung war reduziert, viele hatten kurzfristig wegen der hohen Corona-Inzidenzzahlen abgesagt

Jochen Scharf stellte er als Karnevalsurgestein mit einem Herzen aus Schokolade vor, der 2012 die Benrather Schlossnarren gründete. Auch die Schlossgräfin Sylvia Schäfer ist im Karneval bekannt. Sie war mit ihrem Mann Wolle von zehn Jahren das Tonnenbauerpaar in Niederkassel. Wie eine Session mit den Benrather Schlossnarren aussehen kann, hat sie bereits mit ihrer Tochter Fabienne erlebt, die Schlossgräfin an der Seite von Marcus Creutz war.

Die Kürung ist vollzogen – Erleichterung beim neuen Schlossgarfenpaar

Die Kürung verlief recht schnell: Die Kappe mit Federn und die Grafenkette gab es für Jochen, die Schärpe für Sylvia und für beide großen Applaus ihrer Gäste. Da jedes Schlossgrafenpaar für die Auftritte in der Session einen Programmpunkt präsentiert, waren alle gespannt, was sich das neue Schlossgrafenpaar ausgedacht hatte. Da Wolle Schäfer mit seine Band KU11 musikalisch bestens unterwegs ist, wunderte es nicht wirklich, als Graf Jochen und seine Gräfin Sylvia zum Mikrofon griffen und ihr Sessionlied vortrugen. Der Text von „Endlich wieder da“ sprach vielen aus dem Herzen, verbunden mit der Hoffnung, dass die Session gefeiert werden kann.

Die ersten Orden gingen an die Partner des Schlossgrafenpaars mit einem dreifachen Helau

Beim anschließenden Empfang im Ostflügel des Schlosses war Zeit für die ersten Ordensverleihungen. Der allererste Orden ging an die Mutter von Sylvia Schäfer, die am Sonntag Geburtstag hatte. Nachdem Partner und Vorstand ebenfalls Orden erhalten hatten, galt es noch eine besondere Ehrung auszusprechen. Diese ging an Dr. Karen Jung von der Firma Hakle, die den Schlossnarren einen Unterstand für den Rosenmontagswagen auf dem Werksgelände zur Verfügung gestellt hat. Sie erhielt dafür die Ehrennadel der Benrather Schlossnarren. Dank ging ebenfalls an Hakle-Mitarbeiterin Caroline Trah, die den Kontakt hergestellt hatte.

Dr. Karen Jung (2.v.l.) von der Firma Hakle wurde mit der Ehrennadel der Benrather Schlossnarren ausgezeichnet, daneben Caroline Trah, die vermittelt hat, dass der Rosenmontagswagen der Benrather in einer Halle auf dem Hakle Gelände eine Heimat findet.

Das Schlossgrafenpaar ist in der Session wieder für einen guten Zweck im Einsatz. Passend zu ihrem Orden, der einen Lebensbaum darstellt, verkaufen sie Anstecknadeln in Form eines Blattes für fünf Euro. Der Erlös aus dem Verkauf geht an die Benrather Tüte, um dort ein Projekt zur Hausaufgabenbetreuung bedürftiger Kinder zu unterstützen.

Michael Martsch kümmert sich bei den Schlossnarren um guten Ton und flotte Musik

StichworteBenrathBenrather SchlossnarrenKürungSchlossgrafenpaar
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Gedenken zum Volkstrauertag

Nächster Artikel

Düsseldorf: 118 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 211,9

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell