Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Verkehrswende: So soll die neue Stadtbahn U81 verlängert werden und über den Rhein kommen

Düsseldorf Verkehrswende: So soll die neue Stadtbahn U81 verlängert werden und über den Rhein kommen

Von Dirk Neubauer
10.09.2021
Teilen:
Düsseldorf Dezernent Jochen Kral und Florian Reeh, Leiter des Amts für Verkehrsmanagement.
Mit diesem Abschlussbericht geht es erst los: Mobilitätsdezernent Jochen Kral präsentiert den Abschlussbericht der Bürgerbeteiligung. Rechts neben ihm: Florian Reeh, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement. Foto: Wilfried Meier, Stadt Düsseldorf

Die Stadt Düsseldorf wird eine halbe Milliarde Euro oder mehr in die Rheinquerung der neuen Stadtbahnlinie U81 investieren müssen. Rathausjargon: der zweite Bauabschnitt. Pro Tag würden mindestens 15.500 Personen befördert – zwischen der Haltestelle Düsseldorf Heerdt Handweiser und der Arena. Fahrtzeit: acht (heute 32) Minuten. Der Anschluss über den Freiligrathplatz zum Flughafen Düsseldorf Terminal wird gerade gebaut. Gemeinsam verlängern der dritte und vierte Bauabschnitt die U81-Trasse anschließend über den Fernbahnhof bis nach Ratingen. Linksrheinisch sollen Neuss und Krefeld angeschlossen werden.

Viele tausend Autofahrten überflüssig

Viele tausend Autofahrten würden überflüssig, hoffen die Planer. Am Freitag wurde der Abschlussbericht eines einjährigen Planungsdialogs veröffentlich. Bürger, Interessengruppen, Politik und Verwaltung trafen sich Planungswerkstätten. Von 55 dort vorgeschlagenen Streckenvarianten wurden sechs genauer gegeneinander abgewogen. Zwei Varianten sollen nun ins Rennen gehen.

U81 Düsseldorf Rheinquerung Brücke oder Tunnel

Nach einem Jahr Planungsdialog mit Bürgern, Politik, Vereinen und Interessengruppen geht es für die neue U81 mit diesen beiden Varianten in die nächsten Planungsschritte: Brücke oder Tunnel in Höhe Arena und Rheinhafen Düsseldorf Lörick. Quelle: Stadt Düsseldorf

Gemeinsam ist beiden Varianten die Stelle, an der die neue Stadtbahnlinie den Rhein queren soll: Südlich der Arena und nördlich des Yachthafens von Düsseldorf Lörick. Tunnel oder Brücke? Das ist eine der spannenden Fragen. Ein Tunnel würde zu Baupreisen von 2020 rund 275 Millionen Euro kosten. Eine Brücke wäre für 215 Millionen Euro zu haben. Beide Bauweisen haben ihre Vor- und Nachteile, sagt Düsseldorfs neuer Mobilitätsdezernent Jochen Kral. Ein Tunnel ließe die Rheinaue intakt – aber erfordere den Einsatz von deutlich mehr Ressourcen; Zement gilt als CO2-Sünder. Eine Brücke könnte zusätzlich Spuren für Fußgänger und Radfahrer über den Rhein bringen. Aber Rampen und Querung in die Landschaft zu integrieren ist ein Problem.

Baubeginn: 2030

Dass die Politik nicht sofort lösen muss – denn die Zeitläufe für diesen zweiten Bauabschnitt sind gewaltig. Noch im Herbst sollen die Ratsleute auf Basis des jetzt beendeten einjährigen Planungsdialogs den Auftrag zu genaueren Planungen erteilen. Die müssen wegen des Projektvolumens europaweit ausgeschrieben werden. Irgendwann im Jahr 2023 soll der Rat dann den Bedarf für den 2. Bauabschnitt der U81 feststellen. Das darauf folgende Planfeststellungsverfahren mit erneuter Bürgerbeteiligung könnte Mitte 2026 beantragt werden. Der Bau begänne nach einem Ausführungsbeschluss des Düsseldorfer Rates ab 2030. Mit fünf bis sechs Jahren Bauzeit muss gerechnet werden. Alle Zeiten sind geschätzt, angenommen wird, dass sich nichts Unvorhergesehenes in den Weg stellt.

Nutzwert analysiert

Um von ursprünglich 55 Varianten zu einer handlicheren Zahl zu kommen, wurde über mehrere Stufen hinweg ausgesiebt. Bei der Eignungsprüfung zum Eingang wurden K.O.-Kriterien gesucht. Am Ende blieben sechs Vorschläge übrig. Sie seien einer Nutzwertanalyse unterzogen worden, sagte Florian Reeh, Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement. Dabei seien 21 Kriterien abgeprüft, bewertet und gewichtet worden. Dazu gehörten unter anderem die Wirtschaftlichkeit bei Bau und Betrieb und die notwendigen Eingriffe in die Umwelt. Am Ende dieses Verfahrens standen die beiden bestbewerteten Varianten, mit denen es nun weitergehen soll.

U81 Düsseldorf - Bewertung von sechs möglichen Varianten

U81 Düsseldorf – Bewertung von sechs möglichen Varianten

Der gesamte Bürgerdialog wurde dokumentiert und die Ergebnisse der einzelnen Werkstätten in einem umfassenden Abschlussbericht zusammengestellt. Diesen und alle Präsentationen, Protokolle und Filme aus allen Werkstätten sind auf der Projektwebseite des Amtes für Verkehrsmanagement zu finden. Dort kann man sich auch für den Newsletter zum Thema anmelden unter https://www.duesseldorf.de/verkehrsmanagement/mit-bus-und-bahn/stadtbahnstrecke-u81/2-ba-rheinquerung/buergerdialog.html

StichworteDüsseldorfStadtplanungU81
Vorheriger Artikel

Orpheus macht schlapp: Erste Premiere im Schauspiel ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Der FlingerPfad bekommt die zweite ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Schon wieder ein Verletzter nach Messerstich – diesmal in U-Bahn

    Von Ute Neubauer
    03.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Gottesdienst im Zirkuszelt mit ukrainischen Geflüchteten

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Betrunkener bedroht Kunden in Bank mit Messer

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: 699 neue Corona-Fälle, Inzidenz 808,2

    Von Ute Neubauer
    02.07.2022
  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell