Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

Top NewsKulturTheater
Home›Top News›Orpheus macht schlapp: Erste Premiere im Schauspiel Düsseldorf

Orpheus macht schlapp: Erste Premiere im Schauspiel Düsseldorf

Von Birgit Koelgen
10.09.2021
Teilen:
Premiere im D'haus: Orpheus steigt herab, Foto: Thomas Rabsch

Man muss ja nicht alles verstehen. Während beim Düsseldorf Festival ohne Abstand fast wie früher das Tanz- und Theaterleben gefeiert wird, sitzt das geimpfte Publikum im Schauspielhaus immer noch halbiert und maskiert in zugiger Belüftung. Die großen Düsseldorfer Bühnen wollen weiter Vorsicht walten lassen, das kulturelle Hochgefühl bleibt aus. Mit gebremster Leidenschaft ging nun auch die erste Premiere über die Bühne des Großen Hauses: „Orpheus steigt herab“ von Tennessee Williams.

Es ist so eine Sache mit den Dramen des großen amerikanischen Realisten. Das Kino hat einfach mehr Kraft an der Endstation Sehnsucht. Nicht ohne Grund lieferte Tennessee Williams den Stoff für einige Hollywood-Klassiker. Sein „Orpheus“ in der Kleinstadt-Hölle hieß bei Sidney Lumet 1960 „Der Mann in der Schlangenhaut“ und wurde vom prachtvollen Marlon Brando gespielt. Die italienische Tragödin Anna Magnani war seine Geliebte. Sorry, eine ähnliche Intensität kann im Theater kaum erreicht werden. Da nützen auch die gelegentlichen Videos von gruseligen Gesichtern und Details nichts, die Regisseur David Bösch während der Umbau-Phasen riesenhaft projizieren lässt.

Sonja Beißwenger und Sebastian Tessenow, Foto: Thomas Rabsch

Klatschweiber in der Unterwelt

Die Story ist so brisant wie eh und je: Auf der Suche nach Erlösung erscheint der verkrachte Musiker Val Xavier in einem Südstaatennest, wo Bigotterie und Gewaltbereitschaft lauern. Er nimmt einen Aushilfsjob im Laden des todkranken Jabe an und verliebt sich in dessen Frau Lady. Doch alles Fremde ist unerwünscht und wird ausgelöscht. Ladys Vater, ein italienischer Einwanderer, der es gewagt hatte, seinen Selbstgebrannten an Schwarze zu verkaufen, kam vor Jahren in einem Feuer um, das die Rassisten des Ortes gelegt hatten. Sie selbst verlor dabei ein Kind der Liebe zu einem treulosen Mann und heiratete ahnungslos einen der Rädelsführer, Jabe, der sie seither tyrannisiert.

Wie Gevatter Tod, bleich, mit schwarzem Mund, hockt Thomas Wittmann als Chef-Bösewicht Jabe im Rollstuhl – eine der stärkeren Figuren im Spiel und, um in dem etwas krampfhaften Orpheus-Bild zu bleiben, der Chef der County-Unterwelt. Das boshafte Lachen der Klatschweiber Dolly und Beulah soll wohl dämonisch wirken, doch sie bleiben steife Figuren im ungenauen 50er-Jahre-Look – genau wie der sadistische Sheriff Talbott mit seiner Knarre.

Sebastian Tessenow und Lou Strenger, Foto: Thomas Rabsch

Die Lady ist ein Monteur

Sein Opfer Val setzt ihm nicht viel entgegen. Sebastian Tessenow trägt zwar eine auf Schlange gestylte Lederjacke, aber er da ist so gar nichts Wildes an dem großen Mann, der eher zaghaft die Gitarre zupft. Ein Anti-Brando, ein Softie ist das, fast unscheinbar. Man versteht nicht ganz, warum ihm sowohl Carol, die verachtete Sünderin der Gegend, als auch die schöne Chefin Lady hinterherlaufen. Immerhin sind beide Frauenrollen ambitioniert besetzt. Lou Strenger („Alice im Wunderland“) gibt die Carol als kleines Show-Luder im Tüllröckchen und moderiert das kommende Unheil. Sonja Beißwenger als liebende Lady muss mit dem Bohrer arbeiten, Kisten schleppen und in Monteurskluft eine betont männliche Tatkraft zeigen.

Offenbar möchte die Regie jede Ähnlichkeit mit dem alten Film vermeiden, eine distanzierte, neue Position einnehmen und doch irgendwie realistisch bleiben. Auch das nach oben offene Bühnenbild mit leeren Regalen vor schäbiger Tapete zeigt den Willen zu einer behutsamen Abstrahierung. Das Drama ist weder in seiner Zeit verortet noch mit der Gegenwart verbunden. Man geht ungerührt nach Hause.

Die nächsten Vorstellungen

Urteilen Sie selbst! Die nächsten Vorstellungen von Tennessee Williams’ Drama „Orpheus steigt herab“ in der Inszenierung von David Bösch sind am 15. und 25. September, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses. www.dhaus.de

StichwortedhausOrpheusPremiereSchauspielhaus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 142 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 131,3

Nächster Artikel

Düsseldorf Verkehrswende: So soll die neue Stadtbahn ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Umfangreiche Warnstreiks bei Stadtverwaltung, Rheinbahn, LVR Klinikum und öffentlichen Einrichtungen ab Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Mehr Licht! Florian Illies schwärmt im Kunstpalast Düsseldorf von Ölstudien

    Von Birgit Koelgen
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Professionelle Ladendiebe festgenommen

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Ein Toter und ein Schwerverletzter nach Wohnungsbrand

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Stadtsparkasse Düsseldorf: Sieger beim Planspiel Börse stehen fest

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf: Jecken-Empfang bei der Provinzial mit Übergabe der närrischen Police

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Leichenfund in Kühlcontainer – Mordkommission gegründet

    Von Ute Neubauer
    07.02.2023
  • Die kreativste Karnevals-Sitzung in Düsseldorf: Der Modetee des Amazonenkorps

    Von Ingo Siemes
    06.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell