Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Düsseldorf: 10. Mai – Tag gegen den Schlaganfall

Düsseldorf: 10. Mai – Tag gegen den Schlaganfall

Von Ute Neubauer
10. Mai 2021
Teilen:
Bei Anzeichen eines Schlaganfalls sofort den Notruf 112 alarmieren

In Deutschland erleiden rund 270.000 Menschen jedes Jahr einen Schlaganfall. 1,8 Millionen Deutsche leben bereits mit den Folgen eines Schlaganfalls. Da es bei einem Schlaganfall zu einer Unterversorgung des Gehirns kommt, sterben Hirnzellen besonders schnell ab. Daher muss eine Behandlung möglichst schnell starten, um die Schäden gering zu halten. Der bundesweite Tag gegen Schlaganfall am Montag (10.5.) soll die Krankheit ins Bewusstsein rücken und aufklären.

Bewusstsein schärfen

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat den 10. Mai als bundesweiten Tag gegen den Schlaganfall ins Leben gerufen, um daran zu erinnern, dass trotz verbesserter Akuttherapie der Schlaganfall eine der häufigsten Ursachen einer dauerhaften Behinderung im Erwachsenenalter darstellt. Bei einem Schlaganfall verstopft oder platzt ein Blutgefäß im Gehirn oder ein Gefäß im Hals, was zu einer Mangelversorgung des Gehirns führt. Die Gehirnzellen werden nicht mehr ausreichend versorgt und können absterben. Um die Schäden gering zu halten, muss eine Behandlung schnellst möglich beginnen. In vielen Krankenhäusern gibt es Abteilungen, sogenannte Stroke Units, die sich auf die Behandlung spezialisiert haben.

Was tun im Notfall?

Bei jedem Verdacht auf einen Schlaganfall sollte sofort der Notruf 112 gewählt werden. Seh- und Sprachstörungen, Lähmungen und Taubheitsgefühl, Schwindel mit Gangunsicherheit oder starke Kopfschmerzen können Anzeichen für einen Schlaganfall sein. Menschen mit hohem Bluthochdruck oder erhöhten Blutfettwerten, Raucher oder Diabetiker haben ein größeres Risiko einen Schlaganfall zu erleiden. Dazu tragen auch starkes Übergewicht, übermäßiger Alkoholkonsum sowie Bewegungsmangel bei.

Hier geht es zum Flyer der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall. Symptome erkennen und richtig handeln

Risikofaktor Einsamkeit

Laut einer Information der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gehört auch Einsamkeit zu den Risikofaktoren. Eine Studie des Uniklinikum Essen (Heinz-Nixdorf-Recall-Studie) belegt, dass sozial isolierte Menschen ein um mehr als 40 Prozent erhöhtes Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle haben. Der „Tag gegen den Schlaganfall“ steht deshalb in dieses Jahr unter dem Motto „Erst einsam, dann krank – Kümmern schützt vor Schlaganfall!“. Schlaganfälle sind die häufigste Ursache für Behinderungen bei Erwachsenen. Über die Hälfte der Betroffenen benötigen dauerhaft Therapie, Hilfsmittel oder Pflege. Neben Lähmungen und Einschränkungen der Mobilität, leiden viele unter Sprachstörung oder werden depressiv. Die daraus folgende Isolation wird durch die Corona-Pandemie noch verstärkt.

Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe weist auf die Bedeutung des „Kümmerns“ hin. Neben Umfeld, Nachbarn und Familie können auch ehrenamtliche Schlaganfall-Helfer*innen zur Seite stehen, die von der Stiftung ausgebildet werden. Die Botschaft lautet, wer sich umeinander kümmert, kann Einsamkeit und damit auch einem Schlaganfall vorbeugen. Laut Experten lassen sich rund 70 Prozent aller Schlaganfälle durch Prävention verhindern. In Düsseldorf hat sich vor vielen Jahren der Verein "Düsseldorfer Initiative gegen den Schlaganfall" gegründet, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Stadt zu begleiten und zu unterstützen. Informationen zu dem Verein finden Sie hier.

Informationen

Coronabedingt können die großen Informationstage, die vom Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf gemeinsam mit der Düsseldorfer Initiative gegen Schlaganfall in den vergangenen Jahren veranstaltet wurden, nicht stattfinden. Interessierte Bürger*innen sollen am Tag gegen den Schlaganfall dennoch über die Krankheit, Symptome, Risikofaktoren und Therapiemöglichkeiten informiert werden. Ansprechpartner kann der Hausarzt sein. Weitere Informationen gibt es auch auf der Seite der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 72 neue Corona-Fälle, 7-Tages-Inzidenz bei 113,0

Nächster Artikel

Düsseldorf Lohausen: Entschärfung von zwei Fliegerbomben noch ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell