Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: #WeMadeHistory-Kampagne gestartet

Düsseldorf: #WeMadeHistory-Kampagne gestartet

Von Ute Neubauer
5. Juli 2020
Teilen:
Dies ist eins von sechs verschiedenen Motiven, auf denen das Denkmal nachgestellt wird, Foto: Sebastian Wuwer

Die Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Intersexuelle und Queers-Community (LSBTIQ+) in Düsseldorf möchte mit einer Kampagne über aktuelle Themen und das neue Denkmal informieren, das bald in Düsseldorf errichtet wird.

LSBTIQ+ Denkmal kommt

Nach einem Wettbewerb, den die Stadt Düsseldorf ausgerufen hatte, wird es einen "Gedenkort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt" geben. Der Entwurf von Claus Richter, eine lebensgroße Figurengruppe aus Bronze, wird realisiert. Es wird eine Tafel mit der Inschrift: "Ort für die Erinnerung und Akzeptanz von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Dieser Ort ist den Lesben, Schwulen, Bi- und Trans*, die Opfer von Gewalt, Verfolgung und Diskriminierung in Düsseldorf wurden, gewidmet. Und all denen, die in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt einstehen." erhalten. Der Standort des Denkmals soll in Rheinnähe zwischen Rheinkniebrücke und Oberkasseler Brücke sein. Der genaue Ort steht noch nicht fest.

D_Richter_Denkmal_06052020

Der Entwurf von Claus Richter, eine lebensgroße Figurengruppe aus Bronze wird nun realisiert, Foto: Claus Richter

Kampagne #WeMadeHistory

Das LSBTIQ+ Forum startet nun die Kampagne #WeMadeHistory. “Denn wir sind die Held*innen unserer Geschichte!”, bei denen Aktivist*innen mit Abstandsregeln das Denkmal lebhaft nachstellen und dabei von Sebastian Wuwer fotografiert wurden. Auch der Künstler Claus Richter nahm teil. Mit den einzelnen Bildern vor der Skyline, dem Rathaus, der Mahn- und Gedenkstätte, Szenekneipen oder dem Aids-Denkmal “Namen und Steine” werden Themen angesprochen und zeitgleich das neue Denkmal beworben. “Das Denkmal ist somit Ausgangspunkt weiterer politischer Initiativen und kein Schlussstrich unter unserer Geschichte,” betont Marco Grober, Sprecher des LSBTIQ+ Forums.

Sechs verschiedene Motive

Auf den Bildern finden sich Aufrufe, lokale Szenekneipen zu unterstützen, die Corona-Hinweise ernst zu nehmen, die aktuelle Ausstellung zum Paragraph 175 in der Mahn- und Gedenkstätte aufzusuchen, im September wählen zu gehen oder auch an die an Aids verstorbenen Menschen zu denken. „Denn die Coronakrise erinnert auch uns schmerzlich daran, wie sehr eine Pandemie unser Leben und unsere Community verändern kann”, betont Grober. Denn die Coronakrise hat die Community hart getroffen. Durch die Schließung der Beratungsstellen, die Absage von Veranstaltungen und dem Versammlungsverbot der Selbsthilfegruppen fielen viele Möglichkeiten des Austauschs und der Gespräche über Diskriminierung und Gewalt weg. Ersten Schätzungen zufolge stieg der Anteil häuslicher Gewalt an, wovon auch LSBTIQ+ betroffen sind.
“Gerade im Wahljahr trifft uns das hart. Wir sind es gewohnt, auf Politiker*innen zuzugehen, unsere Themen zu setzen und für mehr Vielfalt und Akzeptanz zu werben. Das geht oftmals nur mit Begegnung und persönlichen Gesprächen”, berichtet Gabriele Bischoff, Sprecherin des LSBTIQ+ Forums, in dem über 30 Vereine, Gruppen und Initiativen aus Düsseldorf zusammengeschlossen sind.

Alle Motive und weitere Information finden sie hier..
Oder auf der Homepage des LSBTIQ+ Forums hier.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Rheinbad 33 und Allwetterbad Flingern öffnen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 286 Menschen sind aktuell mit Covid-19 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Feuerwehreinsatz bei Brand in Mehrfamilienhaus Am Steinberg

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: „Krise braucht mehr Demokratie“ – Vorstellung der aktuellen “Mitte-Studie”

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Rhein Fire feiern ihren Pokalgewinn im Rathaus

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Protest der Badegäste hatte Erfolg – im nächsten Sommer sollen die Hallenbäder geöffnet bleiben

    Von Ute Neubauer
    28. September 2023
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell