Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

AktuellesDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Viele Gewinner bei „Düsseldorf am Ruder“

Viele Gewinner bei „Düsseldorf am Ruder“

Von Ute Neubauer
02.09.2019
Teilen:
Die Mermaids kamen beim Mixed auf Platz zwei - und feierten dies mit ihren Kollegen der Palliativstation des UKD, die gleich mit mehreren Team vertreten war

Bereits zum fünften Mal gingen Ruder-Teams im Düsseldorfer Medienhafen am Samstag (31.8.) an den Start, um sich für Menschen mit Krebs einzusetzen. Darunter erfahrene Ruderer und engagierte Neulinge. Spaß hatten alle und es war vollkommen egal, ob man durch ein originelles Kostüm oder Geschicklichkeit an den Riemen überzeugte.

D_Rudern_Hafen_31082019

Rund um das Hafenbecken waren viele Informationsstände und Aktionen für die Besucher aufgebaut, so dass auch Nicht-Ruderer viel geboten bekamen.

Rund 100 Teams, die als Herren, Damen oder Mixed in die Gruppen Anfänger oder Fortgeschrittene eingeteilt waren, starteten am Samstag ab 9:30 Uhr. Jedes Team musste drei Durchläufe über die Regattastrecke von 250 Metern absolvieren und konnte sich damit für die Finals qualifizieren. Die Benefiz-Regatta erfreut sich wachsender Beliebtheit und es gab in diesem Jahr einen neuen Anmelderekord.

D_Rudern_Mod_31082019

Christian Zeelen hatte am Samstag einen sonnigen Job, den er gut gelaunt absolvierte – er moderierte den ganzen Tag, was sich im Hafenbecken tat

Neben Firmen, Sportvereinen und Freundeskreises war auch die Stadt Düsseldorf mit mehreren Teams vertreten. Bei den Rathaus Sirenen sorgte Kämmerin Dorothee Schneider mit ihren Mitstreiterinnen für das Weiterkommen im Hafenbecken. Dem row4fun-Team gehörte Stadtdirektor Burkhard Hintzsche an und Gesundheitsdezernent Andreas Meyer Falcke hatte für seine drei Ruderer im Team „Pfundskerle“ nicht nur die Regatta, sondern gleich eine ganzes Abspeckprogramm über mehrere Monate organisiert.

D_Rudern_Sirenen_31082019

Als Rathaus-Sirenen gingen Dorothee Schneider, Anke Wohlan, Barbara Thewes und Stefanie von Halen ins Rennen

Viele Düsseldorfer Kliniken stellten Teams und zeigten damit nicht nur beruflich Einsatz für ihre Patienten. Mit den Chemo Queens startete eine Selbsthilfegruppe von Frauen mit Brustkrebs in Düsseldorf Gerresheim. Ihr Ziel war nicht das Siegertreppchen, auf dem sie dann aber doch landeten, da es einen Sonderpreis der Jury für die gab.

Spendenzweck: Krebsgesellschaft NRW

Die Startgelder und Erlöse aus der Veranstaltung unterstützen die Arbeit der Krebsgesellschaft NRW. Neben Hautkrebsprävention und Kindergärten und Schulen, schult die Krebsgesellschaft auch Mitarbeiter von Firmen zur Darm-, Haut- und Blasen- und Brustkrebsprävention. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei Informations- und Beratungsangeboten für Betroffene und Angehörige. Düsseldorf am Ruder wurde durch zahlreiche Unterstützer gefördert.

D_Rudern_Chemo_31082019

Einen Sonderpreis erhielten die Chemo-Queens Anne Dübner, Nadia Jäckel, Katja Johannsen und Michaele Kurpjuhn

Die Ergebnisse

Gewonnen haben alle Teilnehmer. Auf das Siegertreppchen wurden bei den Anfänger-Damen das Team „row hard or row home“ gebeten. Bei den Männern und den Mixed-Teams in der Anfänger-Klasse zeigten sich die Teams „moving faster @mcDermott #1“ und das „Arcadis Boot 1“ siegreich. Der „ETUF Essen“ sicherte sich den ersten Platz bei den Fortgeschrittenen Damen. Bei den fortgeschrittenen Herren ging der Sieg an das Team „Entdecken und Staunen“. Sieger der Kategorie Mixed in der Fortgeschrittenen-Klasse wurde die „Familie Nierenstein“ der Paracelsusklinik Golzheim, die zusätzlich noch einen Preis für Kreativität erhielten. Dieser wurde außerdem an die die „Pfundskerle“ und die Schwäne der Teams „Happy rowing 1 bis 3“ überreicht.

D_Rudern_Orga_31082019

In den Booten als Steuerleute oder an Land für die Organisation – die Germania-Mitglieder waren überall im Einsatz

Einen Sonderpreis müsste es auch in diesem Jahr für die gute Organisation des Ruderclub Germania geben. Die Vereinsmitglieder haben nicht nur die Regatta organisiert und mit ihren vielen Helfern und Steuerleuten ermöglicht. Bereits im Vorfeld konnten die Teilnehmer Trainingseinheiten im Club absolvieren und viele von ihnen sind bestimmt auch im nächsten Jahr wieder an Bord.

 

Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf verliert trotz Kampf und Leidenschaft ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Braunschweig legt noch einen drauf – ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: 255 Kinder ziehen in die Stadt der Kinder – das Düsseldörfchen

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Am 10. Juli ist „Tag der Feuerwehr“ am Unteren Rheinwerft

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Rettungsdienst stellt flüchtigen 83-jährigen Autofahrer in Mettmann

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Gemeinschaftsgarten lädt zum Sommerfest ein

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: In zehn Tagen eröffnet der openair Kino-Sommer im Rheinpark

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Senior kollidiert mit Ampelmast an der Ausfahrt des Kö-Bogen-Tunnels

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: 1893 neue Corona-Fälle, Inzidenz 835,6

    Von Ute Neubauer
    05.07.2022
  • Düsseldorf: Zoff zwischen OB Keller und seinem Vorgänger Geisel

    Von Ute Neubauer
    04.07.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell