Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Gemüsesüppchen und beste Stimmung beim Biwak der Marktfrauen

Düsseldorf: Gemüsesüppchen und beste Stimmung beim Biwak der Marktfrauen

Von Ute Neubauer
13.01.2019
Teilen:
Sellerieprinz Dany mit der Voristzenden Cida Klinkhammer (li.) und Präsidentin Petra Bark (re.)

Für ihre Gäste beim Biwak hatten die Närrischen Marktfrauen bereits am Freitag ein Gemüsesüppchen gekocht. Aber nicht nur das erwärmte die Gäste beim regnerischen Biwak. Denn mit Schunkeln und Tanzen wurden das Wetter einfach ignoriert.

D_Marktfrauen_oben_12012019

Die Regenwolken wurden einfach weggeschunkelt

Dass die Stimmung bei den Närrischen Marktfrauen bereits auf karnevalistischer Betriebstemperatur ist, davon konnten sich am Samstag neben den zahlreichen Gästen auch sämtliche Düsselorder Tollitäten überzeugen.

D_Marktfrauen_Reisholz_12012019

Quatschkopp Ilias (2.v.r.) mit Gefolge und Sellerieprinz Dany

Sellerieprinz Dany und seine Marktfrauen hatten neben dem Schloßgrafenpaar Sven und Eva, dem Burggrafenpaar Oskar und Iris, auch das Kinderprinzenpaar der KG de 11 Pille, den Quatschkopp Ilias der Reisholzer Quatschköpp, das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge, das Prinzenpaar der KG Gemeinsam Jeck und natürlich das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf zu Besuch.

D_Marktfrauen_feiern_12012019

Unter großen Schirmen war die Stimmung bestens

Der Pavillon am Heinrich-Heine-Platz bot eine ideale – und trockene – Bühne für das Biwak der Närrischen Marktfrauen. Unter großen Schirmen hatte nicht davor die jecken Besucher einen trockenen Platz gesichert, den auch Passanten gerne nutzen und eine Runde mitfeierten.

D_Marktfrauen_AltSchuss_12012019

Alt Schuss hatten spontan die Diskussionen um Fortunen-Trainer Friedhelm Funkel ins Programm aufgenommen

Die Band Alt Schuss, die mit Frontmann Björn Beeren die Biwakbesucher mit einer Friedhelm-Funkel-Version von „Die Sterne funkele“ begeisterte, rockte den Heinrich-Heine-Platz. Die Band engagiert sich in dieser Session mit ihrem Pin zum Lied „Herz gegen Hass“ für den Verein Renniere, der nierenkranke Kinder unterstützt. Informationen zur Aktion hier.

D_Marktfrauen_Pripa_12012019

Für Prinz Martin I und Venetia Sabine war es der erste Biwak-Tag ihrer Session und sie lächelten den Regen einfach weg

Prinz Martin I. konnte am Samstag zum ersten Mal am eigenen Leib erfahren, das es doch Vorteile hat Venetia zu sein. Denn Sabine durfte neben festen Schuhen Mantel und Schal zu ihren Venetien-Outfit tragen. Der Prinz teilte das „kühle“ Schicksal aber mit Sellerieprinz Dany und harten Männer machen natürlich auch Regen und Kälte nichts aus.

D_Marktfrauen_Benrath_12012019

Das Schlossgrafenpaar aus Benrath hatte eine eigene Art sich aufzuwärmen, sie tanzten sich warm.

Bei den Närrischen Marktfrauen geht es am 25. Januar weiter im Programm. Dann feiern sie im Rheingoldsaal der Rheinterrassen ihre Kostümsitzung.

Fotos: Karina Hermsen

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Auch die Zugleitung feiert Karneval

Nächster Artikel

Düsseldorf DLRG Neujahrsschwimmen: Wo sich Papp-Schwein und ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Escape-Room “Fixing the Boat – Finding Identity” – das neue Projekt von SABRA

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Wersten: Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Kölner Landstraße

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf Unterbilk: Anwohnerin verhindert Diebstahl von 400 Kilo schweren Tresor

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Zurück zur Figur: Neue Kunst in der Düsseldorfer Sammlung Philara

    Von Birgit Koelgen
    23.03.2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: “Automarder” auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    23.03.2023
  • Düsseldorf: Warnstreik der Awista am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Düsseldorf Garath und Gerresheim: Schüler*innen gehen beim Dreck weg Tag mit gutem Beispiel voran

    Von Ute Neubauer
    22.03.2023
  • Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die Saison 2023

    Von Ingo Siemes
    22.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell