Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

ServiceShopping
Home›Service›Für Düsseldorfs Geschäftsleute ist Weihnachten ein 900 Millionen Euro-Fest

Für Düsseldorfs Geschäftsleute ist Weihnachten ein 900 Millionen Euro-Fest

Von Dirk Neubauer
21. November 2016
Teilen:
Wo die Bratwurst brutzelt und der Glühwein gluckert - da wird Weihnachten gemacht

„Abstrakte Gefährdungslage, hohe Sensibilität, verstärkte Präsenz“ – präziser lässt sich kaum beschreiben, was uns bevorsteht: Weihnachten. Das Urheberrecht für diesen Dreiklang geht an Polizeisprecher André Hartwig. Das Geld der Kunden fließt in die Kassen des Handels: 902 Millionen Euro Umsatz sollen innerhalb von knapp vier Wochen eingefahren werden. Der Uerige schreibt es so an seine Wand: „Kling Gläschen, klingelingeling“.

D_krippe_21112016

Die ganze Sache begann damit, dass zwei arme Heimatlose keine Bleibe fanden…

Für die Geschäftsleute ist Weihnachten ein Fest. Deshalb lässt sich bei der Pressekonferenz des Handelsverbands Nordrhein-Westfalen gut beobachten, wie die Goldgräber-Claims abgesteckt werden. Peter Wienen von der Interessengemeinschaft Königsallee freut sich demonstrativ über den neuen, 40 Tonnen schweren Lichterdome auf der Kö-Graben-Brücke Steinstraße.

Da sind 33.500 Lichter …

Harald Veith von den Schadow-Arkaden kontert mit 33.500 Video-LED-Lampen am 12,50 Meter Weihnachtsbaum im Centermittelpunkt, mit Adventsmusik zur vollen Stunde und eigens versprühten Weihnachtsdüften. Kaufhof-Geschäftsführer Lars Thiele lockt mit großer Carrera-Bahn und Steifftier-Schaufenstern. Seine Karstadt-Kollegin Johanna Groenenweg de Kroon kann in der Männerrunde nicht ganz mithalten. Sie jubiliert vorweihnachtlich darüber, dass ihr Kaufhaus nicht mehr von den Bauzäunen einer Jahrhundert-U-Bahn-Baustelle verdeckt wird.

D_Ansichten_1_21112016

Die Stille Nacht kommt mit der Sperrstunde.   Foto: Karina Hermsen

Rund 470 Euro geben die Düsseldorfer und ihre Besucher laut einer Studie in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke aus. Wenn die Bratwurst brutzelt und der Glühwein gluckert, streicht der Handel ein Fünftel seines Jahresumsatzes ein. Dafür dürfen innere Einkehr und Versöhnung ruhig noch einen Moment warten. „Weihnachten ist Emotion pur“ sagt einer der Geschäftsleute.

215 Holzhütten, sieben Standorte

Düsseldorf Marketing schnürt Weihnachts-Trip-Pakete und betreibt 215 Holzhütten an sieben Standorten in der Innenstadt. 1200 Reisebusse sind bereits von ihren Unternehmern angemeldet worden – 900 davon haben ein gelbes, holländisches Nummernschild. Deshalb bekommt die Düsseldorfer Polizei Unterstützung von niederländischen Beamten, die in zwei Doppelstreifen durch die Altstadt patrouillieren werden. Auf Platz zwei bei den Weihnachtstouristen: Belgier mit knapp 300 Bussen.

D_Ansichten_2_21112016

Weihnachtsglanz vor dem Düsseldorfer Rathaus. Foto: Karina Hermsen

Die Rheinbahn hat rechtzeitig vor dem Fest eine App freigeschaltet, bei der man die Fahrkarte gewissermaßen durch Zwangs-Werbe-Berieselung abarbeiten kann. Sie stellt zwei Gepäckbusse auf: einen auf der ehemaligen Haltestelle Tonhallenstraße/Schadowstraße – ein neuer Standort. Und ein Bus steht am Carschhaus. An allen vier Adventssamstagen können Einkäufer dort zwischen 11 und 21.15 Uhr ihre Einkäufe kostenlos parken. Bahnen und Busse fahren einen dichteren Takt, um die Menschen schneller von A nach B zu bringen.
Das alles  ist – der Rummel vor der Stillen Nacht.

Lesen Sie bei report-D: Alle Weihnachtsmärkte der Stadt

Vorheriger Artikel

Düsseldorf setzt Fakten gegen Vorurteile: Bürgerdialog zu ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flughafen Streik Dienstag: Mehr als die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Großes Jubiläumsfest des Artillerie Corps und des Artillerie Fanfarencorps Oberbilk mit Böllern und Musik

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell