Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

  • Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

BlaulichtDüsseldorf
Home›Düsseldorf›Blaulicht›Düsseldorfer Kriminalstatistik für 2014: Weniger Straftaten, aber auch weniger Aufklärung

Düsseldorfer Kriminalstatistik für 2014: Weniger Straftaten, aber auch weniger Aufklärung

Von Dirk Neubauer
12.03.2015
Teilen:
Polizeipräsident Norber Wesseler: Bedrückt wegen zurückgehender Aufklärungsquote

Polizeipräsident Norbert Wesseler präsentierte die neuste Kriminalitätsstatistik mit gemischten Gefühlen. Es gab im Jahr 2014 in Düsseldorf rund 1500 Straftaten weniger als im Jahr zuvor. Allerdings sank auch die Aufklärungsquote der Düsseldorfer Polizei – um 2,5 Prozentpunkte. Das Zahlenwerk für 2014 ist das erste, das komplett in die Zuständigkeit von Wesseler fällt.

Rund 70 Prozent der 86.071 Straftaten waren Diebstähle, Vermögens- oder Fälschungsdelikte. Der Umkehrschluss der Polizei: Düsseldorf gilt bei Straftätern als reiche Stadt, die zudem gut per Auto zu erreichen ist. Also kommen reisende Täter von auswärts nach Düsseldorf, um Beute zu machen; jeder zweite ermittelte Straftäter war solch ein Zugereister. Bei den gestohlenen Autos gab es ebenso wie bei den geklauten Fahrrädern einen Anstieg um rund 13 Prozent. Fast 4200 Fahrräder wurden 2014 gestohlen, macht durchschnittlich zwölf an jedem einzelnen Tag. Leicht rückläufig war hingegen die Zahl der Wohnungseinbrüche – in rund 1300 Wohnungen stellten die Mieter oder Eigentümer irgendwann fest: Es waren Einbrecher da.

Kampf gegen Einbrecher und Taschendiebe

Den Einbrechern und den Taschendieben hatte die Polizei 2014 besonders den Kampf angesagt. Polizeipräsident Wesseler nimmt die Rückgänge als Erfolg von insgesamt vier Schwerpunkttagen gegen Einbrecher und verstärkten Streifen in der Altstadt mit besonderem Augenmerk auf Menschen, die anderen die Geldbörse aus der Tasche ziehen wollen.
An diesen Schwerpunkten will Wesseler vorerst nichts ändern. Zudem bleibt er bei der harten Linie gegen alle Rocker-Gruppierungen. Auch das jüngste Zünden eines Böller vor einer Disko an der Bolkerstraße könnten den bisherigen Ermittlungen der Polizei nach auf das Konto von Rockern gehen.

Amoklauf steigert Zahl der Morddelikte

Der Amoklauf eines Mannes in einer Düsseldorfer, später in einer Erkrather Anwaltskanzlei hat die Zahl der Straftaten gegen das Leben um neun auf 21 ansteigen lassen. Rückläufig waren demgegenüber die Zahlen für Raub und Rauschgiftvergehen. Auch auf dem Gebiet der Jugendkriminalität habe sich die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und mit Schulen bewährt, stellte Wesseler fest.
 

Vorheriger Artikel

Familienstreit: sieben Personen festgenommen, zahlreiche Waffen beschlagnahmt

Nächster Artikel

Großdemo des öffentlichen Dienstes: Mehr als 20.000 ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Hötter Jonges feiern mit alt und jung

    Von Ingo Siemes
    04.02.2023
  • Borussia Düsseldorf: Sieg mit Rumpftruppe beim Tabellendritten

    Von Ingo Siemes
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Die DEG gewinnt das Derby gegen die Iserlohner Hähne mit 2:1 (1:0, 0:1, 1:0)

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Fortuna Schals am Zaun der Arena in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf verliert schmerzlich deutlich in Paderborn mit 1:4

    Von Dirk Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: Russischer Pop-Sänger tritt nicht in der Mitsubishi-Electric Halle auf

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf: 30,2 Millionen Euro Einnahmen durch Raser und Falschparker

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Flingern Nord: Drogensüchtiger randaliert und wird festgenommen

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023
  • Düsseldorf Holthausen: Stadt lädt Familien zur Baumpflanzung im Niederheider Wäldchen ein

    Von Ute Neubauer
    03.02.2023

Textanzeige

  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell