Stichworte
-
Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf
Verdammt, die Zukunft ist da. Schon heute kann man nicht genau wissen: Ist diese Theaterkritik von einer selbst schreibenden Journalistin verfasst? Oder von einer Künstlichen Intelligenz ... -
„Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf
Das Wort Otorop, lernt man an diesem Abend, steht im Russischen für einen Zustand von Verwirrung und Ratlosigkeit. Aber es ist wohl gar kein reguläres Wort. ... -
Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison
Was will Theater heute? Die Hochkultur bewahren? Oder ein Fest für alle sein? Beide Ansätze sind präsent in Düsseldorf. Während die Rheinoper zum „Auftakt“ der Saison ... -
„Kraft der Kunst“: Schulz’ letzte Saison im Schauspiel Düsseldorf
Theater spielt im Augenblick. Und so macht Wilfried Schulz, ohnehin ein leiser Typ, kein Gedöns um die Tatsache, dass die nächste Spielzeit am Düsseldorfer Schauspielhaus seine ... -
Momente: Sammlung Stoschek im Schauspielhaus Düsseldorf
Die Videokunst braucht ihr eigenes Reich, um die Betrachter ganz und gar zu becircen. So wie in der Stoschek Foundation, wo die Säle höhlenhaft dunkel und ... -
Rock’n’Roll des Meeres: Robert Wilsons „Moby Dick“ im Schauspiel Düsseldorf
Alles schon gehabt, könnte man sagen. Same procedure, Mr. Wilson. Dieses Licht! Die Schatten der Figuren, die sich automatenhaft bewegen, die gespreizten Gesten, die erstarrten Mienen, ... -
Schlag nach bei Shakespeare: Was das Schauspiel Düsseldorf plant
Die Zeiten haben sich geändert. Panzer der Unversöhnlichkeit zerstören das nette Gefühl eines selbstverständlichen Friedens. So kommt es, dass Luxusprobleme wie unser Gezeter um eine gendergerechte ... -
Furie Frau: „die unverheiratete“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Die Erinnyen lassen nicht locker. Kaum haben uns die alten Rachegöttinnen bei der Ukraine-Orestie durch die Schuldfragen der Gegenwart gejagt, da erscheinen sie zur Premiere im ... -
Ein Lied wie ein Schrei: Ukraine-Festival Düsseldorf
Der Mensch gewöhnt sich an alles. Auch an Katastrophen wie den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. „Zeit verschleißt Empathie“, bemerkte Generalintendant Wilfried Schulz ein bisschen traurig ... -
Das Schwein ist schuld: Show ums Geld im Düsseldorfer Schauspielhaus
Die Possen des Monsieur Eugène Labiche sind ein Spaß. Ein bisschen angestaubt. 1864 wurde in Paris „Das Sparschwein“ uraufgeführt, eine Spottshow um ein paar brave Provinzler, ...