Politik
-
Düsseldorf Derendorf: Endlich Baubeginn an der Ulmer Höh in Sicht
Sechs Jahre sind vergangen seitdem die Justizvollzugsanstalt aus der Ulmer Höh’ ausgezogen ist. Nun sollen die Bauarbeiten für 215 neue Wohnung im Südteil des Geländes im ... -
RRX in Düsseldorf – was ist bestmöglicher Lärmschutz?
Rund zwei Stunden wurde am Donnerstag (22.3.) in der Sitzung des Düsseldorfer Rates heiß diskutiert. Es ging um den neuen Schnellzug RRX und den geplanten Lärmschutz ... -
Düsseldorf: „Benrather Gärten“ sollen auf Outokumpu-Gelände entstehen
Nach der Präsentation der vier Entwürfe für die Gestaltung des Industrieareal südlich der Hildener Straße in einer Bürgerveranstaltung, hat die Jury am Mittwoch (21.3.) einen Sieger ... -
Düsseldorfer Grüne fordern mehr Kommunikation von Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Geisel
Die Düsseldorfer Grünen ermahnen die Stadtverwaltung mit Oberbürgermeister Thomas Geisel an der Spitze zu mehr Transparenz und einer deutlich verbesserten Kommunikation. Auf der Jahreshauptversammlung im Theatermuseum ... -
Kreisparteitag bestätigt Marie-Agnes Strack-Zimmermann als Chefin der Düsseldorfer FDP
Die Tagesordnung des Kreisparteitages der FDP Düsseldorf war am Samstag (17.3.) bestimmt von vielen Wahlen, beachtlichen Jubiläen und einigen inhaltlichen Diskussionen. Seit 70 Jahren aktiv für ... -
Düsseldorfer Sozialdemokraten ringen beim Parteitag um Erneuerung
Ende Mai wird sie 154. In Düsseldorf stellt sie den Oberbürgermeister. Und sie wächst derzeit schneller, als ihr Ortsvorsitzender Andreas Rimkus gucken kann: „Wir haben in ... -
Düsseldorf Holthausen: Rote Karte der Stadtteilpolitik für die Logistikpläne Am Trippelsberg
Die zuständige Bezirksvertretung 9 hat sich am Freitagnachmittag (16.9.) glasklar und weitgehend parteiübergreifend einstimmig positioniert: Keine Baugenehmigung und keine Fällgenehmigung für das Bauprojekt „Am Trippelberg 100“ ... -
Düsseldorf Benrath hat die teuersten und sinnlosesten Sitze der Stadt
Fassungslosigkeit bei Benrather Stadtteilpolitikern aller Parteien am Freitagabend (16.3.): Eigentlich hatten sie den am Marktbrunnen verweilenden Bürgern einen warmen Po spendieren wollen. Dafür wurden immerhin 50.000 ... -
Düsseldorf Eller: Sicherheitsdienst bewacht nun Skaterpark
Zäune haben ebenso wenig geholfen, wie der Appell an die Vernunft: Seit dem Richtfest am 16. Dezember ist für viele Skater die Anlage in Düsseldorf Eller ... -
Düsseldorfer Grüne kritisieren Vorgehen bei Open-Air-Gelände
In einem offenen Brief übt die Ratsfraktion der Düsseldorfer Grünen am Dienstag (6.3.) Kritik am Verfahren und an der Kommunikation zum Open-Air-Gelände auf dem Messeparkplatz. Obwohl ...