Politik
-
Düsseldorfer Rat: Sitzung am 2. Juni und was daraus folgt
Die Tagesordnung des Düsseldorfer Rates am Donnerstag (2.6.) war umfangreich. Hier die Zusammenfassung einiger Beschlüsse. Freies WLAN in städtischen Einrichtungen Die Ratsmitglieder haben die Verwaltung der ... -
Düsseldorfer Rat dreht bei der Tour de France noch immer am Rad
Es steht bei jeder Ratssitzung auf der Tagesordnung: Der Bericht aus der Kleinen Komission Grand Départ Düsseldorf 2017. So auch am Donnerstag (2.6.). Mit der gleichen ... -
Düsseldorfer Finanzen: Akrobatik oder Lösung für Probleme?
Die Ampelkoalititon hat drei Maßnahmen vorgestellt, wie die Stadt Düsseldorf Gelder in die Kasse bekommt, um die notwendigen Investitionen bei Schulbau, Kultur und Bädern stemmen zu ... -
Düsseldorf: „Stadtteilkompass Wersten“ erscheint in fünf weiteren Sprachen
Die Bewohner von Wersten können schon seit einigen Jahren den Stadtteilkompass mit einer Übersicht über soziale, gesellschaftliche, kirchliche, sportliche und kulturelle Angebote nutzen. Auf 64 Seiten ... -
Ampelkoalition plant Gesundungskur für die Düsseldorfer Stadtkasse
Die schwindenden finanziellen Reserven der Landeshauptstadt haben in den vergangenen Monaten mehrfach Kreditaufnahmen erfordert, um weiter den Verpflichtungen nachkommen zu können. SPD, Bündnis 90/ Die Grünen ... -
Düsseldorf: Rheinbahntickets gibt es in Wersten jetzt auch am Kiosk
In Zeiten von Smartphones und Internet ist der Kauf von Fahrkarten kein Problem. Doch viele Senioren verfügen nicht über diese Möglichkeiten und schätzen den Kauf bei ... -
Düsseldorf Unterbilk: Ortstermin für Flüchtlingsunterkunft Auf’m Tetelberg am 8. Juni
Neben den Leichtbauhallen plant die Stadt sechs weitere Wohnmodulanlagen für Flüchtlinge in diesem Jahr. Eine Unterkunft wird im Bereich der Völklinger Straße mit Zugang über die ... -
Düsseldorf Holthausen: 288 Flüchtlinge ziehen in die Leichtbauhallen an der Itterstraße
Der Sportplatz an der Itterstraße sollte eigentlich mit einer Mehrzweckhalle für die Holthausener bebaut werden. Da die Stadt Düsseldorf ihr Aufnahmekontingent noch nicht erfüllt hat, werden ... -
Düsseldorf arbeitet am Kulturentwicklungsplan: Viel Kritik beim Auftaktworkshop
150 Akteure diskutierten beim Auftaktworkshop für den Kulturentwicklungsplan im Malkasten darüber, wie sie sich Kultur vorstellen, was sie sich wünschen und bemängeln. Die Stadt lässt sich ... -
Düsseldorf Himmelgeist: Baumgeist der kleinen Kastanie bekommt den Namen Erona
Der Freundeskreis "Himmelgeister Kastanie" und die Provinzial Rheinland Versicherung hatten in den vergangenen Wochen zum Namenswettbewerb für den Baumgeist der kleinen Himmelgeister Kastanie aufgerufen. Über vierzig ...