Kultur
-
Volker Rosin in Düsseldorf: „In mir steckt immer noch sehr viel Kind“
„Kinder sind das beste, kritischste und das härteste Publikum“, sagt einer, der es wissen muss: Volker Rosin. Über 35 Jahre steht der gelernte Kindergärtner und Sozialpädagoge ... -
Düsseldorf: Idea et Inventio – Nur Papier und doch die ganze Kunst
Nein, das ist keine dieser Ausstellungen, die jeden Museumsbesucher auf Anhieb betören. Ehrlich gesagt, könnte man die vergilbten und ergrauten Papiere, oft nur Fetzen, in ihren ... -
Gegen das Vergessen – Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf erinnert an Verstorbene
Bei strahlendem Sonnenschein draußen hatten sich am Sonntag (26.3.) zahlreiche Besucher in der Dominikanerkirche St. Andreas in der Altstadt versammelt und erinnerten an die Kinder und ... -
Neue Düsseldorfer Kunstszene: Was die Helga mag
So ist sie nun mal: Kommt meistens zu spät, in Eile und zerzaust, redet dazwischen, drängelt sich vor, grinst wie ein freches Mädchen und kennt einfach ... -
Band City kommt mit Kultsong „Am Fenster“ ins Düsseldorfer Capitol
Es war ein Zufallsprodukt: Die Aufnahme des Songs „Am Fenster“ der Gruppe City entstand 1977 nebenbei im Studio und machte die Ostband berühmt. Vierzig Jahre ist ... -
Ausflug ins Krefelder Haus Lange: Das Rätsel um die Zugezogenen
Das Haus ist verkauft, man sieht es auf dem Maklerschild vorn an der Straße. Vor dem Eingang steht ein Jaguar, beladen mit Gepäck. Rechtssteuerung. Ein Wagen ... -
Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen weiter in Frauenhand – Susanne Gaensheimer wird die neue Direktorin
Nun ist es offiziell. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Kulturministerin Christina Kampmann stellten am Dienstag (7.3.) Prof. Dr. Susanne Gaensheimer als neue Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen vor. ... -
Marcel Broodthaers im Düsseldorfer K21: Brüsseler Spitzen
Es ist so eine Sache mit der konzeptuellen Kunst der 1960er- bis 70er-Jahre. Grauköpfe, die damals sehr jung waren – jaja, auch ich – sehen die ... -
Düsseldorfs Tatort-Kommissar Martin Lüttge starb im Alter von 73 Jahren
Düsseldorfs Antwort auf Götz George ist tot. Der Schauspieler Martin Lüttge (73) starb nach Angaben seines Agenten bereits am vergangenen Mittwoch. Ab dem Jahr 1992 hatte ... -
Augenschmaus im Kunstmuseum: Der Zauber des Stilllebens
Auch die Kunst gehört nun mal zum Showgeschäft. Bekannte Namen und prickelnde Themen fördern die Quote. Im April wird das Publikum wieder Schlange stehen, wenn im ...