Kunstkritik
-
Klick, es ist Kunst! Videospiele in der Stoschek Collection Düsseldorf
Es ist nicht gerade ein fettes Jubiläum, aber es wird gefeiert. Vor 15 Jahren, 2007, eröffnete Julia Stoschek, die damals knapp 32-jährige Gesellschafterin des Coburger Familienunternehmens ... -
Die Lust am Licht: Uli Pohl in der Zero Foundation Düsseldorf
Manchmal geht einem die aktuelle Kunst so richtig auf die Nerven. All diese überfrachteten Bilder, die drastische Selbstdarstellung und die politischen Absichten! Dann entsteht eine Sehnsucht ... -
Ein neues Bild von Afrika: Walther Collection im K21
Endlich hat er mal wieder funktioniert, der amerikanische Traum: Als erfolgreicher Investment-Banker an der Wallstreet ist der Schwabe Artur Walther reich geworden. Reich genug, um in ... -
Von überall gucken: Art Düsseldorf 2022
Auch Verschieben nützte nichts: Dreimal musste die Art Düsseldorf in den Pandemie-Jahren abgesagt werden. Und auch jetzt stand die Ungewissheit mit auf dem Plan der erst ... -
Die Kunsthalle Düsseldorf sucht nach dem Glück
Nach zwei Jahren Pandemie wollte die Kunsthalle mal ein bisschen Trost spenden – mit einer Frühlingsausstellung zum Thema Glück. Aber dann kam der Ukraine-Krieg, und den ... -
Damals in Brasilien: Das K20 Düsseldorf präsentiert Lygia Pape
Sie hat uns Braque gegönnt, und im Herbst wird es eine Schau über Mondrian geben. Man kann also nicht behaupten, dass Susanne Gaensheimer die alten weißen ... -
Mal anders: Dieter Nuhr als malender Fotograf im Hetjens Museum Düsseldorf
Der Kabarettist ist auch ein ganz Anderer. Dieter Nuhr (61), der mit seinen scharfsinnigen Monologen große Hallen und Sendereihen füllt, hat, wie er sagt, „viele Identitäten“. ... -
Keine Angst vor dem Schönen: Galerie Benden neu in Düsseldorf-Oberkassel
Der hübsche Laden an der Cheruskerstraße 56 in Oberkassel stand schon lange leer, nachdem Mae Würth mit ihrer exklusiven Second-Hand-Boutique an die Arnulfstraße gezogen war. Die ... -
Was die Jungen malen: Klasse Scheibitz im KIT Düsseldorf
Vielleicht liegt es daran, dass der Meister in Berlin lebt und sein eigenes Ding macht. Auch mussten sich seine Schüler*innen – wie wir alle – zwei ... -
Aber bitte mit Gefühl: Rundgang in der Akademie Düsseldorf
Das große Abenteuer? Abgesagt. Auch die Kunst musste sich in den letzten zwei Jahren artig zurückziehen, nach innen schauen. Der Belgier Charles Laib Bitton, ein Mittdreißiger, ...