Kultur
-
Tote Hosen verlängern Tour „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“ und geben 2027 Zusatzkonzert in Düsseldorf
Die „Trink Aus! Wir Müssen Gehen“-Tour der Toten Hosen wird ihre letzte Tour sein. Nicht nur deshalb sind die Karten begehrt und nur für wenige der ... -
Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf
So einen sympathischen Helden will man gern wiedersehen. Ein Jahr nach dem Kinderkrimi „Emil und die Detektive“ bringt Robert Gerloff im Großen Düsseldorfer Schauspielhaus die weniger ... -
Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf
Die Weltlage? Zum Verrücktwerden. Da freut man sich doch, in gutbürgerlicher Tradition über ein Kulturthema wie das Düsseldorfer Opernhaus zu diskutieren. Ist der preisgekrönte Entwurf für ... -
Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation
Sie will es, sie kann es: Julia Stoschek, deutsche Milliardärin und renommierte Sammlerin von „zeitbasierter Medienkunst“, lässt ihr Düsseldorfer Ausstellungshaus an der Schanzenstraße schon nach 20 ... -
Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern
Diese Kunsthallen sind klein. Aber äußerst fein. Private Stiftungen. Die eine residiert im Ex-Atelier von Joseph Beuys, die andere in einer bürgerlichen Villa. Eine geistige Bereicherung ... -
Düsseldorf: Im Apollo Varieté wird es „Extravaganza“
Während der US-Prohibition war Alkohol illegal und man traf sich in geheimen Bars oder Clubs, die oft versteckt lagen oder man nur mit speziellen Zugangscodes eingelassen ... -
Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“
Das Theaterzelt ist längst abgebaut, auf dem Burgplatz dreht sich jetzt lustig das Riesenrad. Die Intendanten des Düsseldorf Festivals, Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen, arbeiten im ... -
Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“
Eigentlich ist die Ausstellung der Stiftung Magnus-Hirschfeld “gefährdet leben. Queere Menschen 1933 bis 1945” immer nur für wenige Wochen an einem Ort und wandert dann weiter. ... -
Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche
Auch, wenn sich die Puristen der Kulturszene mokieren – Generaldirektor Felix Krämer traut sich immer wieder, im Kunstpalast eine Show jenseits der üblichen Bildungsinhalte zu machen. ... -
Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Man muss es dem Intendanten lassen: Wilfried Schulz, selbst ein distinguierter älterer Herr im blauen Anzug, hat nachwachsenden Kräften freien Lauf gelassen und das Publikum des ...









