Düsseldorf
-
Die Urdenbacher Müllejecke drehen das Rad des Stadtteilkarnevals
Eine Kneipe, 110 zu allem bereite Narren und eine Tradition seit 1924: Die Urdenbacher Müllejecke feiern den Karneval auf ihre Art. Und sind stolz auf ihre ... -
Düsseldorf mit einem Prinzenpaar to Go: „Guten Tag, wir kommen vom Karneval!“
Brücken zu bauen, ist eine kalte Angelegenheit. Erst recht im Winter. Als Venetia Lina im Uerige auf der Holzbank Platz nimmt, fröstelt sie erst Mal. Mehr ... -
Sparda-Bank fördert Innovation mit Herz bei der Düsseldorfer Bahnhofsmission
Das Innovation nicht nur technischen Fortschritt bedeutet, sondern eine durchaus emotionale und soziale Sache sein kann, brachte der Bahnhofsmission Düsseldorf den Innovationspreis der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe ein. ... -
Düsseldorfer Karnevalisten: Mit Gottesdienst in die Session
Traditionell treffen sich die Karnevalsvereine des Comitee Düsseldorfer Carneval im Januar zum ökumenischen Gottesdienst. Am Donnerstag (19.1.) hatte Engelbert Oxenfort mit seinen Töchtern die Messe gestaltet ... -
Düsseldorf: Kein Platz für arme und obdachlose Menschen?
„Notschlafstellen für Obdachlose sind eingerichtet“ und „In Düsseldorf muss niemand draußen übernachten“ sind die Statements der Stadt, wenn es um die Unterbringung von Obdachlosen im Winter ... -
So konkret waren die Attentatspläne für Düsseldorf: zwei Bomben, vier Todesschützen
Der mutmaßliche IS-Anschlag auf Düsseldorf war wohl sehr viel konkreter geplant als von den Sicherheitsbehörden bisher zugegeben wurde. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf einen ... -
*** Entschärfung erfolgreich durchgeführt *** Bombenfund in Düsseldorf-Golzheim: 381 Menschen werden evakuiert
Aktualisierung: um 19:13 Uhr konnte die Bombe erfolgreich entschärft werden. Nach dem Bombenfund am Donnerstag (19.1.) in der Baustelle an der Schwannstraße hat der Krisenstab den ... -
EILMELDUNG – Düsseldorf Golzheim: Fünf Zentner Weltkriegs-Bombe gefunden – Entschärfung noch heute
Bei Bauarbeiten an der Schwannstraße in Düsseldorf Golzheim haben Arbeiter eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg freigelegt. Die Bombe ist damals nicht explodiert, der Zünder sitzt ... -
Dachmarke Düsseldorf zur Diskussion: das Stadtmuseum zeigt Macher und Prozess
Die Kuh umschubsen und ihr ein glühend heißes Eisen in die Mitte der künftigen Steaks drücken, so dass es zischt und stinkt. Darum ging es ursprünglich ... -
Neue Schilder: Düsseldorf und seine Partnerstädte
Wer in das Stadtgebiet von Düsseldorf mit dem Auto einfährt, kann es ab sofort auf dem Schilder erkennen: Die Landeshauptstadt hat sieben Städtepartnerschaften. Davon künden nun ...