Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorfer Eller: Die Hötter Jonges feierten bis die Sonne aufging

Düsseldorfer Eller: Die Hötter Jonges feierten bis die Sonne aufging

Von Dirk Neubauer
28. Februar 2017
Teilen:
„Dat Rösken“ versteht es, eine Bande fröhlich schwätzender Elleraner zu begeisterten Zuhörern zu machen.

Natürlich ging‘s nicht nur bis drei Uhr morgens. Das stand bloß so auf dem Programmzettel für den Präsidenten. Wenn die Hötter Jonges Kostümball feiern, dann richtig. Sitzungspräsident Michael Baumgarten weiß davon ein Lied zu singen. Souverän führte er rund 250 Gäste durch einen herausragenden Kostümball. Das Besondere: Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten ihre Verkleidung liebevoll selbst genäht und zusammengestellt.

D_HoetterJonges_Clown_20170225

Karneval in Eller – im Clownsgewand

Die besondere Qualität im Schützenhaus Eller ergibt sich zum einen aus der Mischung der Auftretenden. „Dat Rösken“ versteht es, eine Bande fröhlich schwätzender Elleraner zu begeisterten Zuhörern zu machen. Dat Fimmänche, Jürgen Hilger-Höltgen, bekam ebenfalls Szenenapplaus. Das Düsseldorfer Prinzenpaar auf seinem Abstecher sowieso. Mit den Rheinfanfaren, den Farellos und der Gruppe Hätzblatt als musikalische Highlights des Abends kam die nötige Bewegung in die Versammlung.

D_HoetterJonges_11Jahre_20170225

Die Herren mit den Urkunden wurden für elf Jahre Mitgliedschaft geehrt: (vl.) Heinz Franzmann, Willi Lahm und Herbt Prickler – jeweils mit Gattin. 

Zwischendurch hatte Sitzungspräsident Baumgarten auf der Bühne eine von Ehrungen auf seinem Spickzettel. Herbert Prickler, Heinz Franzmann und Willi Lahm nahmen Ehrenurkunden für die elfjährige Mitgliedschaft bei den Hötter Jonges entgegen. Winfried Gesell ist seit zwei mal Elf Jahren dabei. Karl-Heinz, Kala, Hohberg wurde 33 Jahre bei den Hötter Jonges ausgezeichnet. Und dann kam mit Emil Hendricks, der mit 55 Jahren Vereinsmitgliedschaft eine längere Lebensspanne im Dienst des Elleraner Karnevals zurückgelegt hat, als manche im Saal an Lebensjahren zählten.  

D_HoetterJonges_55Jahre_20170225

Emil Hendricks ist  seit 55 Jahren Jahren Mitglied der Hötter Jonges. Dafür gab es einen Sonderapplaus.

Dann vergnügten sich die Gäste an den Tischen, so lange es ihnen Spaß machte.

D_HoetterJonges_Kostuemball_Masken_20170225

Karneval wie in Venedig – mit Maske im Schützenhaus von Eller.

Vorheriger Artikel

So jeck waren die Veedelszüge in Düsseldorf

Nächster Artikel

„Danke“ war das letzte Wort des Düsseldorfer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell