Aktuelles
-
Düsseldorf: Froschkönige freuen sich über Spende der Feuerwehr
Seit fast 40 Jahren ist es Tradition bei der Düsseldorfer Feuerwehr am zweiten Samstag im Advent Spenden für eine soziale Organisation zu sammeln. Corona erschwerte dies ... -
Düsseldorf: „Zuhören.draußen“ schenkt Menschen Zeit und ein offenes Ohr
Am Samstagnachmittag (29.1.) stand es auf dem Bahnhofsvorplatz, das Team von „Zuhören.draußen“ mit den orangen Papp-Sprechblasen, die einladen das Gespräch zu suchen. Im Dezember ist die ... -
Corona-Demo Düsseldorf: Hass, Hohn und Ignoranz schlug dem Gegenprotest am Samstag entgegen
Sie bildeten eine Menschenmenge von rund 6.000 Teilnehmenden – weniger als an den vorherigen Samstagen. Impfgegner, Verschwörungstheoretiker, Rechtsradikale und sonstige Menschen, die am Samstagnachmittag (29.1.) durch ... -
Düsseldorfer Appell spricht sich in offenem Brief für Solidarität und Demokratie aus
Der Düsseldorfer Appell setzt sich sei 1991 als überparteiliches, bürgerschaftliches Bündnis gegen Rassismus, Antisemitismus sowie religiösen und politischen Extremismus ein. Die zunehmenden Demonstrationen gegen die Maßnahmen ... -
Düsseldorf: Arbeitsgericht erklärt Kündigung des Gesundheitsamtsleiters für wirksam
Ob die Kündigung von Dr. Klaus Göbels, Leiter des Gesundheitsamtes, durch die Stadt Düsseldorf rechts war, wurde am Freitag (28.1.) vor dem Arbeitsgericht verhandelt. Die Stadt ... -
Düsseldorf, 27. Januar: Stilles Gedenken am LSBTIQ+ Erinnerungsort
Seit dem 15. Oktober 2021 gibt es auf der Apollowiese am Rheinufer das Denkmal, das ein Erinnerungsort für die Menschen ist, die die Opfer von Gewalt, ... -
Düsseldorf: Kranzniederlegung zum internationaler Holocaust-Gedenktag
Gemeinsam mit Staatssekretär Jürgen Mathies, Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke, den Vertretern der Jüdischen Gemeinde Julia Blüm und Bert Römgens, Rabbiner Vladislav Kaplan, Roman Franz vom Landesverbands Deutscher ... -
Düsseldorf: Ordnungsamt billigt Maskenverstöße bei Demo
In einem Rückblick zum Einsatzgeschehen des vergangenen Wochenende teilte die Stadt in einer Pressemitteilung zur Demonstration der Impfgegner mit rund 7000 Teilnehmenden am Samstag (22.1.) mit: ... -
Düsseldorf: Gedenken an die Auschwitz-Befreiung am 27. Januar 1945
Weltweit wird seit dem Jahr 2005 an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 gedacht. Bereit seit 1996 wird an diesem Tag in Deutschland ... -
Düsseldorf: Zusätzliche Impfangebote ohne Termin bei der AOK
In der AOK-Zentrale an der Kasernenstraße und in der Zweigstelle Eller bietet die AOK Rheinland/Hamburg in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) an drei Tagen ...









