Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist jetzt möglich

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Maria 2.0 in Düsseldorf: Post für den Papst

Maria 2.0 in Düsseldorf: Post für den Papst

Von Ute Neubauer
02.11.2021
Teilen:
Die Postkarten können auch downgeloaded werden, so dass sich noch alle beteiligen können

Die Initiative Maria 2.0. hat eine Postkartenaktion ins Leben gerufen, die diesmal direkt an den Papst adressiert ist. Mehr als 20.000 Postkarten sollen nach Rom geschickt werden, um das Kirchenoberhaupt auf die Forderungen für Gleichberechtigung von Frauen in der Kirche und gegen patriarchale Strukturen aufmerksam machen.

In roter Schrift steht auf signalgelbem Grund: „Ich weiß nicht, wie lange ich es in dieser Kirche noch aushalten kann und will!“. Darunter die Forderungen der Unterstützer*innen von Maria 2.0.:

  • die systemischen Ursachen sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirch anzugehen und zu ändern,
  • hermetische Kleriker-Bünde aufzulösen, die zur Vertuschung der sexualisierten Gewalt beigetragen haben,
  • Frauen die ihnen von Gott gegebenen priesterlichen Berufungen in der römisch – katholischen Kirche nicht länger zu verwehren und sie an der kirchlichen Macht und am Weiheamt teilhaben zu lassen,
  • in der weltweiten Synode genau diese Probleme mit aufzugreifen und Frauen in diesen Prozess mit einzubeziehen.

Die Initiative Maria 2.0, der auch zahlreiche Männer angehören, sieht in der Reform der Kirche den einzigen Weg, das Ausbluten der katholischen Kirche zu stoppen. Deshalb soll zur Eröffnung der Weltsynode ein deutliches Zeichen gesetzt und der Vatikan mit Postkarten und Briefen überhäuft werden. Die Kirche soll sich an die Lebenswirklichkeit des Jahres 2021 annähern und dazu gehöre es, dass ALLE gemeinsam auf dem Weg sind. Deshalb dürften Frauen auf allen Ebenen nicht länger ausgeschlossen werden.

Maria 2.0 macht immer wieder durch regionale und überregionale Protestaktionen patriarchale und klerikale Strukturen der katholischen Kirche sichtbar. Die Postkarte wurde von der Hamburger Maria 2.0-Gruppe entworfen und fand schnell deutschlandweit Anhänger.

Damit sich auch jetzt noch jeder und jede beteiligen kann, gibt es hier den Download der Karte zum Ausdrucken.

StichworteMaria 2.0
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einstimmen auf die Session mit der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Altstadt: Evakuierung wegen Gasaustritt

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: S6 und S12 fallen Sonntag wegen Personalmangel aus

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Ende des Streiks an den Unikliniken? Jetzt liegt der Ball bei den Klinikleitungen!

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: Bürger*innen können jetzt Tablets für die Nutzung in der Zentralbibliothek ausleihen

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Eller: Neuer geschützter Radweg auf der Karlsruher Straße

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: So spielt die DEG bis zum Jahresende 2022

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf: 918 neue Corona-Fälle, Inzidenz 802,9

    Von Ute Neubauer
    01.07.2022
  • Düsseldorf Stadtmitte: Unfall auf der Fahrradspur der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022
  • Düsseldorf: ART Giants erhalten Lizenz für die ProA und ziehen ins Castello um

    Von Ute Neubauer
    30.06.2022

Textanzeige

  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • GesundheitTextanzeigen

    Ganz leicht und gesund schnell abnehmen – So funktioniert es

    Gesund, zuverlässig und schnell abnehmen? Es kann so einfach sein. Hier bekommst du die besten Tipps und Tricks aus Wissenschaft und Praxis für deinen Erfolg. Übergewicht belastet uns gleich mehrfach. ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell