Author: Birgit Koelgen
-
Was mit Körper: Junge Malerei und Fotografie in der Kunsthalle Düsseldorf
Der Titel spricht in Rätseln: „Es liebt Dich und Deine Körperlichkeit ein Verwirrter“. Wie Kunsthallen-Chef Gregor Jansen verrät, ist die Zeile geklaut von einer vor 20 ... -
Kunst mit Wetterbericht im Malkasten Düsseldorf
Enttäuschung im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten: Der neue große Vorsitzende Sir Tony Cragg (73), von der Queen geadelter Bildhauer mit eigenem Skulpturenpark in Wuppertal, sprach anlässlich der ... -
Bilderrausch: Malerei von Dieter Krieg in der Akademie-Galerie Düsseldorf
Mit dem rheinischen Kunstgeschäft, den Küsschen und Beziehungen wollte Dieter Krieg (1937-2005) nichts zu tun haben. Der Düsseldorfer Akademielehrer war ein stiller, nachdenklicher Mann, der fern ... -
Theater für alle: 100 Jahre Düsseldorfer Volksbühne
Es ist ganz rührend, wie sich das Team des Düsseldorfer Theatermuseums bemüht, das sträflich vernachlässigte Institut im Hofgärtnerhaus am Leben zu erhalten. An einem mit rosa ... -
Show mit Schatten: „Cabaret“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Tusch! Das Leben ist ein Kabarett, Ladies und Gentlemen und alle, die sich irgendwie dazwischen fühlen: „Life is a cabaret, old chum (alter Kumpel), come to ... -
Zerbrechliche Sehnsucht: Keramik aus Japan im Hetjens Museum Düsseldorf
Hartnäckig hält sich die Vorstellung, dass japanische Ästhetik auf jeden Fall fein zurückhaltend sei. Das gilt jedoch nur für die vom Zen-Buddhismus geprägte Kultur, in der ... -
Großer Auftritt für die Jugend im Schauspielhaus Düsseldorf
Was für ein Abenteuer! Während theaterbegeisterte Teenager früher allenfalls in der Aula vor Muttis, Opas und Schulfreunden ihr Talent zeigen konnten, haben junge Leute heute in ... -
Lüpertz stiftet Düsseldorf ein Denkmal für Clara und Robert Schumann
Klar, jetzt wird im Netz und auf der Straße wieder gespottet. Die rauen Figuren des selbst stets eleganten Bildhauers Markus Lüpertz (81) haben den bürgerlichen Geschmack ... -
Dame der Kunst: Herma Körding im Stadtmuseum Düsseldorf
Die Künstlerin war eine Dame: aufrecht, elegant, tadellos frisiert, mit feinen Blusen und exzellenten Manieren. Eine Ausnahmeerscheinung in den zerzausten Künstlerkreisen des späten 20. Jahrhunderts. Auch ... -
Unbändig: Wedekinds „Franziska“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Ging ganz schön locker zu in der Schwabinger Bohème vor dem Ersten Weltkrieg. Der beliebte Skandalautor Frank Wedekind hatte bereits in Bruch-Stücken seine Vision von der ...