Author: Birgit Koelgen
-
Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö
„Unterhaltung pur, Lachen garantiert“ verspricht das Theater an der Kö auf Instagram. Doch die neueste Premiere hinterlässt gemischte Gefühle, vielleicht sogar eine gewisse Traurigkeit. Wie das ... -
Akademie Düsseldorf: Erika Kiffl und der Schatz der Wahrhaftigkeit
Erika Kiffl versucht nicht, das Alter und die Spuren der Zeit zu vertuschen, wie es in dieser Stadt der Eitelkeiten üblich ist. Sie ist 85 Jahre ... -
Beständige Zerbrechlichkeit: Sammlung Philara Düsseldorf feiert die Kunst
Diese Ausstellung ist nicht zu überhören: In der Eingangshalle der Sammlung Philara dröhnt es aus Flöten, Trompeten und Orgelpfeifen, von Windmaschinen geblasen. Wie riesige Posaunen drehen ... -
Erkämpft! Kunst der Frauen im Malkasten Düsseldorf
Die Herren hatten sich heftig gewehrt. Noch 1975 – die Gleichberechtigung war längst erkämpft – wurde der Düsseldorfer Keramikerin Margret Westphal die demonstrativ beantragte Mitgliedschaft im ... -
Wohin soll’s gehen? Nachdenken in der Düsseldorfer Kunsthalle
Beton, Steine, Durchgangsverkehr, fieser kleiner Müll in allen Fugen. Krakeelende Trinker hocken auf den Stufen, die der Erbauung dienen sollten. Das ist der Düsseldorfer Grabbeplatz. Bonjour, ... -
Groß denken: K21 Düsseldorf feiert den Global Art Award für Tadáskia
Am Anfang wollten wir ja nichts davon wissen, dass unsere heilige Kunstsammlung NRW neue Prinzipien braucht. Dass es dort, im Geiste des charismatischen Gründungsdirektors Werner Schmalenbach, ... -
Anders sein: K20 Düsseldorf zeigt die „Queere Moderne“
Bitte nicht mit den Augen rollen! Die „Queere Moderne“ in der Kunstsammlung NRW ist keine nervende Demonstration kulturpolitischer Korrektheit. Es ist vielmehr eine Schatzkammer – voll ... -
Sichtbar gemacht: Malerinnen der Düsseldorfer Kunstgeschichte
Künstlerinnen von heute haben gute Chancen: Sie werden gesehen, gezeigt, gefördert. Das war nicht immer so. Bis weit in die Moderne hinein bemühte sich die Kunstgeschichtsschreibung, ... -
Schwelgen: Ballett der Rheinoper Düsseldorf tanzt die „Soirée Ravel“
Welche Musik von Maurice Ravel hat der Mensch im Kopf? Vielleicht jenes zarte, sechsminütige Stückchen für eine verstorbene Prinzessin, „Pavane pour une infante défunte“. Aber vor ... -
Brücke frei! Das Central ist Düsseldorfs neues Theater
Eigentlich war es nur ein Provisorium. Ein Ausweichquartier, während das schmucke Düsseldorfer Schauspielhaus 2016 bis 2019 saniert wurde. Aber das Publikum liebte das „Central“, zwei kleine ...









