Author: Birgit Koelgen
-
Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf
Es soll ja Leute geben, die nichts über Fußball wissen. Die können trotzdem ihren Spaß haben am Roman der Erinnerungen, die der einstige Mittelfeldspieler und heutige ... -
Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf
Wie man hört, sollen unabhängige Berater ein „Change Management“ für die Düsseldorfer Kunsthalle entwickeln. Alles Business heutzutage. Wegen Sanierung wird das Haus am Grabbeplatz auf jeden ... -
Emil ist wieder da: Kinderstück im Schauspielhaus Düsseldorf
So einen sympathischen Helden will man gern wiedersehen. Ein Jahr nach dem Kinderkrimi „Emil und die Detektive“ bringt Robert Gerloff im Großen Düsseldorfer Schauspielhaus die weniger ... -
Küssen verboten: „Dornröschen“ erwacht im Ballett der Oper in Düsseldorf
Die Weltlage? Zum Verrücktwerden. Da freut man sich doch, in gutbürgerlicher Tradition über ein Kulturthema wie das Düsseldorfer Opernhaus zu diskutieren. Ist der preisgekrönte Entwurf für ... -
Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation
Sie will es, sie kann es: Julia Stoschek, deutsche Milliardärin und renommierte Sammlerin von „zeitbasierter Medienkunst“, lässt ihr Düsseldorfer Ausstellungshaus an der Schanzenstraße schon nach 20 ... -
Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern
Diese Kunsthallen sind klein. Aber äußerst fein. Private Stiftungen. Die eine residiert im Ex-Atelier von Joseph Beuys, die andere in einer bürgerlichen Villa. Eine geistige Bereicherung ... -
Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“
Das Theaterzelt ist längst abgebaut, auf dem Burgplatz dreht sich jetzt lustig das Riesenrad. Die Intendanten des Düsseldorf Festivals, Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen, arbeiten im ... -
Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche
Auch, wenn sich die Puristen der Kulturszene mokieren – Generaldirektor Felix Krämer traut sich immer wieder, im Kunstpalast eine Show jenseits der üblichen Bildungsinhalte zu machen. ... -
Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf
Man muss es dem Intendanten lassen: Wilfried Schulz, selbst ein distinguierter älterer Herr im blauen Anzug, hat nachwachsenden Kräften freien Lauf gelassen und das Publikum des ... -
Dinge des Lebens: Familiendrama im Düsseldorfer Theater an der Kö
„Unterhaltung pur, Lachen garantiert“ verspricht das Theater an der Kö auf Instagram. Doch die neueste Premiere hinterlässt gemischte Gefühle, vielleicht sogar eine gewisse Traurigkeit. Wie das ...









