Author: Birgit Koelgen
-
Trauerarbeit: Vera Laros im Beuys-Haus Düsseldorf
Für die Welt geht es immer um Beuys am Drakeplatz in Düsseldorf-Oberkassel. Ein heiliger Ort der Kunstgeschichte. Hier wohnte und arbeitete der große Schamane und Akademie-Rebell ... -
Windige Sache: „Sommernachtstraum“ vor dem Schauspielhaus Düsseldorf
Hartnäckig hält sich hierzulande ein kalifornischer Traum vom Open-Air-Theater: irgendwas mit milder Luft und gehobener Laune. Klappt leider draußen vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus eher selten. „Ein ... -
Balance ist alles: Rheinoper Düsseldorf sucht die Zukunft
Da hilft kein noch so schöner Gesang: Ausgerechnet in einer Zeit existenzieller Diskussionen um die Zukunft der Rheinoper steht das Theater ohne feste Führung da. Nach ... -
Zero oder so: Gemischtes im Malkasten Düsseldorf
An Clubabenden oder bei Vernissagen kann es ganz schön voll werden im Düsseldorfer Künstlerverein Malkasten und in seinem neuen „Forum“. Aber zu normalen Öffnungszeiten, letzten Sonntag ... -
Auf den Spuren der Ratte: Banksy-Schau in Düsseldorf
Sicher wissen Eingeweihte, wer Banksy ist. Vermutlich Robin Gunningham, ein Mister in mittleren Jahren aus Bristol. Das wird keinesfalls bestätigt. Das Mysterium gehört nun mal zur ... -
Die Musik der Linien: Das K21 zeigt Julie Mehretu in Düsseldorf
Kann sein, dass Sie noch nie etwas von Julie Mehretu gehört haben. Aber die 54-jährige, in Äthiopien geborene New Yorkerin mit Wohnsitz in Berlin gehört zu ... -
Finstere Zeit: Brechts „Johanna“ im Schauspielhaus Düsseldorf
„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ gehört nicht gerade zu den Superstars der Brecht-Literatur. Keine lustige Gangsterstory, keine zündenden Songs zwischen den Moralpredigten. Erst 1959, drei Jahre ... -
Liebhaben! Heinersdorffs neue Komödie im Düsseldorfer Theater an der Kö
Vor dem Spiel gibt’s erst mal eine gute Nachricht: René Heinersdorff konnte einen neuen Mietvertrag unterschreiben und bleibt bis mindestens 2027 mit seinem „Theater an der ... -
„Kraft der Kunst“: Schulz’ letzte Saison im Schauspiel Düsseldorf
Theater spielt im Augenblick. Und so macht Wilfried Schulz, ohnehin ein leiser Typ, kein Gedöns um die Tatsache, dass die nächste Spielzeit am Düsseldorfer Schauspielhaus seine ... -
Furios: Düsseldorf Festival tanzt in das 35. Jahr
Als das Düsseldorf Festival ein zarter Versuch war und „Altstadtherbst“ hieß, war das Smartphone noch nicht erfunden. Die Dinge sprachen sich auf analoge Weise herum. Hat ...