Author: Birgit Koelgen
-
Der Zauberer von Witebsk: Chagall im K20 Düsseldorf
Von Zeit zu Zeit sieht man die Alten gern. Sogar Direktorin Susanne Gaensheimer, dem feministischen und außereuropäischen Geist verbunden, feiert einmal im Jahr eine anerkannte Berühmtheit ... -
Fürs innere Kind: „MAMA“ im Kunstpalast Düsseldorf
Wer diese Schnulze einmal im Kopf hat, wird sie so schnell nicht mehr los: „Mama, du wirst doch nicht um deinen Jungen weinen …“ schmetterte Kinderstar ... -
Glitzernder Schmerz: Fantasie über Oscar Wilde im Schauspiel Düsseldorf
Die Unbefangenheit ist dahin, die Kritik hat sich verabschiedet. Es gibt kein Murren, keine ironischen Anmerkungen, keine Diskussion. Wenn die edle Absicht stimmt, wird das Düsseldorfer ... -
„Achtsam morden“: Krimispaß im Düsseldorfer Theater an der Kö
Fans kennen die Geschichte: „Achtsam morden“ ist ein schwarzhumoriger Bestseller-Krimi, mit dem der Jurist Karsten Dusse 2019 unter die Autoren ging. So erfolgreich, dass er Fortsetzungen ... -
Galerien in Düsseldorf: Frisch in den Frühling
Die große Narretei ist vorbei. Zeit, sich wieder mit Achtsamkeit und Freude der Kunst zu widmen. In Düsseldorfer Galerien sind frische neue Werke zu sehen, passend ... -
Seelenkunst im K21 Düsseldorf: Bracha Lichtenberg Ettinger
Die Bilder in der zweiten Etage des K21 sind klein, die Motive unkenntlich, die Farben und Figuren verwischt. Ein zarter Eindruck ergibt sich, flüchtig, so ganz ... -
Spurensuche: Die NS-Zeit in Düsseldorf-Oberkassel
Zu schön, die Lebensart in Oberkassel! Rheinwiesen, Tennisclub, die schicksten Italiener, herrschaftliche Wohnungen in sanierten Altbauten! Doch, „wenn die Steine sprechen könnten“, so Bezirksbürgermeister Rolf Tups ... -
Was uns blüht: Malerei von Melanie Loureiro im KIT Düsseldorf
Immer noch kalt da oben. Spaziergänger auf der Rheinpromenade stemmen sich gegen den Wind. Tiefer, in Düsseldorfs unterirdischer Kunsthalle KIT, kann man zwischen Azaleen und Begonien ... -
Spur des Sprayers: Naegeli im Bilker Bunker Düsseldorf
Ein Sprayer? Darunter stellt man sich einen krassen Typen vor, der Wände und Waggons mit Graffitis überzieht. Bunt, heftig, unverschämt. Aber so ist Harald Naegeli nie ... -
Drahtseilakt: Elias Sime im Kunstpalast Düsseldorf
Er sammelt Dinge vom Schuttabladeplatz der Zeit: alte Computer, Fernseher, Telefone, andere ausgediente Geräte. Für unser europäisches Öko-Gewissen ist das Elektroschrott, ein Umweltproblem. Für den Äthiopier ...