Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfAktuellesKulturLiteraturTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Erfolgsmodell Stadtbücherei

Düsseldorf: Erfolgsmodell Stadtbücherei

Von Ute Neubauer
2. Januar 2024
Teilen:
Die Rheinbrücke führt in die Kinderbücherei in der Zentralbibliothek im KAP1

Die Stadtbüchereien in Düsseldorf werden von den Bürger*innen geschätzt und das Angebot vielfach genutzt. Das zeigt der Rückblick auf das Jahr 2023, in den rund 1,75 Millionen Besucher*innen gezählt wurden. Über 14.000 Leser*innen meldeten sich neu für eine Ausleihkarte an.

Ein Grund für den großen Erfolg war sicherlich der Umzug der Zentralbibliothek in die neuen Räume am KAP1. Mit über 1.250.000 Besucher*innen im vergangenen Jahr verdoppelte sich die Zahl gegenüber dem alten Standort. Der besucherstärkste Tag in der Zentralbibliothek war mit 5.734 Gästen der 27. Dezember. Aber auch die Stadtteilbüchereien begrüßten über 500.000 Menschen im Jahr 2023. Dort und in der Zentralbibliothek gab es fast 2000 Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen. Aber auch für aktuelle Informationen werden die Büchereien gerne genutzt. Im online PressReader wurden im vergangenen Jahr 570.000 Zeitungs- und Zeitschriftenexemplare gelesen, eine Steigerung von 76 Prozent gegenüber 2022. Der digitale Pressekiosk bietet über 7.000 Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern in 60 Sprachen.

Die Beliebtheit der Stadtbüchereien blieb auch anderen nicht verborgen. So zeichnete die Deutsche Telekom Stiftung und der Deutsche Bibliotheksverband die Zentralbibliothek als “Bibliothek des Jahres 2023” aus und die “Stadtbüchereien Düsseldorf App” erhielt den renommierten Auggie Award in der Kategorie “Best Consumer App”.

(v.l.) Dr. Norbert Kamp, Direktor Stadtbüchereien, freut sich zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der Beigeordneten Miriam Koch und Stephan Schwering, Leiter der Zentralbibliothek, über die Auszeichnung “Bibliothek des Jahres 2023”, Foto: Stadt Düsseldorf, Melanie Zanin

Dr. Norbert Kamp, Direktor der Stadtbüchereien Düsseldorf, zieht eine positive Bilanz: “Das Team der Stadtbüchereien Düsseldorf hat in den letzten Jahren viel ausprobiert, viel auf die Beine gestellt und 2023 dafür tolle Auszeichnungen bekommen. Diese sind für uns alle nicht nur Höhepunkte unserer Arbeit, sondern viel mehr ein Ansporn, noch mehr auszuprobieren, unsere Stadtbüchereien weiter zu entwickeln, zu verändern und voranzubringen.”

Erweiterte Öffnungszeiten in Bilk

Nachdem die Öffnung an den Sonntagen in der Zentralbibliothek auf große Resonanz stößt, folgt nun die Bücherei Bilk ab sofort mit einer einjährigen Pilotphase. Besonders junge Familien kommen gerne an den Wochenenden und auch die Arbeitsplätze sind begehrt, um alleine oder in Gruppen für Schule und Studium zu lernen. Die Stadtteilbücherei Bilk in den Düsseldorf Arkaden, Friedrichstraße 127, ist ab sofort samstags von 11 Uhr bis 18 Uhr und sonntags von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Von 11 bis 13 Uhr steht samstags das Bibliotheksteam zur Verfügung. Samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr ist geöffnet, aber in dieser Zeit ist nur Wachpersonal anwesend.

Die Bücherei in Bilk ist versuchsweise auch samstags und sonntags geöffnet, Foto: Stadt Düsseldorf

Beliebte Bücher und Ausleihen

Romane: “Elternabend” von Sebastian Fitzek, “Zwischen Welten” von Juli Zeh und “Eine Frage der Chemie” von Bonnie Garmus.

Hörbücher: “Atlas – Die Geschichte von Pa Salt” von Lucinda Riley und Harry Whittaker, “Bei euch ist es immer so unheimlich still” von Alena Schröder und “Meine vier Leben” von Herbert Rubinstein.

Sachbücher: “Der Supermarkt-Kompass: informiert einkaufen, was wir essen” von Thilo Bode, “Wer wir sind: wie wir wahrnehmen, fühlen und lieben. Alles, was Sie über Psychologie wissen sollten” von Stefanie Stahl und “Reserve” von Prinz Harry.

Kinder- und Jugendbücher: “Die Schule der magischen Tiere” von Margit Auer, “Die drei ??? Kids” von Ulf Blanck sowie die Reihe “Gregs Tagebuch” von Jeff Kinney.

Tonies: “Die Eiskönigin 2 – Olaf taut auf”

Gesellschaftsspiele: für Erwachsene “Khora”, für Kinder “Monopoly” in allen Variationen,

Games: “Hogwarts Legacy”

Rollenspielanleitungen: Pen&Paper, das Regelwerk zu “Das schwarze Auge”.

Ausleihgeräte: Tonieboxen und Diascanner

onleihe: “Kingsbridge – Der Morgen einer neuen Zeit” von Ken Follett bei den eBook Romanen und “Die Känguru-Chroniken” von Marc-Uwe Kling bei den eAudios.

StichworteKAP1StadtbüchereiZentralbibliothek
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Informationen zu Anmeldungen für weiterführende Schulen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Zwölf Bahnen und Busse beschädigt – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell