Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

Düsseldorf trifft Köln: AVDK und Die Grosse lassen den Gürzenich wackeln

Von Dirk Neubauer
26. Januar 2023
Teilen:
Rheinische Regenten, auf der Karnevalsbühne verein: (v.l.) Prinz Dirk II und Venetia Uåsa, Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck), Prinz Boris I. (Müller), Bauer Marco (Schneefeld).

Gipfeltreffen im Gürzenich zu Köln: „Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln“ und der „Allgemeine Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf e.V. (AVDK)“, haben am Mittwoch (25.1.) die erste Köln-Düsseldorfer Karnevalssitzung präsentiert. Kurz vor Mitternacht bog sich die Bühne in dem Saal, zu dem Kölner sagen: „Das ist unser Wohnzimmer“: Nach minutenlangem Einzug standen dort zwei Prinzen, Venetia und Jungfrau nebst Bauer, drei komplette Garden und zwei Musikzüge.

Allein der Einzug aller Garden in den Gürznenich zu Köln dauerte viele Minuten lang.

Rheinischer Brückenbau

Eng wars, aber schön – sagen die vielen hundert Gäste, die dem jecken Brückenbau am Rhein zuschauten. Darunter befand sich eine starke Düsseldorfer Anordnung – unter anderem mit den Reisholzer Quatschköpp und der Tonnengarde Niederkassel im Saal. Die Düsseldorfer Prinzengarden Rot-Weiss und Blau-Weiss begleiteten in voller Frau- und Mannstärke Prinz Dirk II und Venetia Uåsa – man weiß ja nie…

Schulterschluss der Häuptlinge: Christoph Kuckelkorn, Präsident des Kölner Festkomitees, und CC-Präsident Michael Laumen.

Doppelte Tollitäten und Sitzungspräsidenten

Bereits zur Prinzenpaarkürung in Düsseldorf war das Kölner Dreigestirn, Prinz Boris I. (Müller), Bauer Marco (Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck) anwesend. Auf der Gürzenich-Bühne versicherten alle fünf rheinischen Karnevalsmajestäten: „Wir schätzen uns“. Gleich im Dutzend wurden Orden ausgetauscht. Die doppelten Sitzungspräsidenten Thomas Frings und Stefan Kleinehr genossen es sichtlich, die vollste Bühne zu präsentieren, die der Gürzenich jemals gesehen hat.

Das Erfolgsrezept ist einfach: Alaaf trifft Helau: Thomas Frings (l.) und Stefan Kleinehr leiteten gemeinsam das Gipfeltreffen im Gürzenich.

Corona stoppte die Pläne

Denn angekündigt hatten die beiden Traditionsgesellschaften aus Köln und Düsseldorf ihren Coup „Alaaf-Helau“ bereits am 26. September 2019. Dann kam Corona und rheinischer Frohsinn wurde zwei Jahre lang virtuell.

Botschafter aus Düsseldorf in Köln: Die Tanzgarde der KaKaJu, der Katholischen Karnevalsjugend, bekam einen Riesenapplaus für ihren Showtanz.

Martin Schopps als “Lehrer”: Braunkohlevorkommen unter Düsseldorf entdeckt.

Das Beste aus beiden Städten

Aber jetzt: Bei „Köln meets Düsseldorf“ ging das beste über die Bühne, was beide Städte zu bieten haben. Mit dabei waren Brings, die Höhner, Martin Schopps, Guido Cantz, Volker Weininger (Der Sitzungspräsident), die Swinging Funfares, das Tanzkorps der kath. Jugend Düsseldorf und das Tanzkorps und Musikkorps der Grossen von 1823 „Fidele Sandhasen“.

Die Kölner Top-Band Brings wird in Düsseldorf gemanagt.

Frotzeleien, ein wenig liebevoller

Und die Köln-Düsseldorfer Frotzeleien? Hatten an dem Abend keine Pause, klangen aber deutlich liebevoller als sonst. Sänger Peter Brings versicherte, die Gruppe habe bei den gegenseitigen Sticheleien der Städte nie mitgemacht. Lehrer Martin Schopps verkündete in einem Kräzchen, Lützerath bleibe nun doch stehen – weil RWE ein ausgedehntes Braunkohlevorkommen unter Düsseldorf entdeckt habe, das nun umgesiedelt werden müsse. In den gut gefüllten Reihen der Düsseldorfer Gäste wurde über das Hauptgetränk des Abends gefrotzelt.

CDU-Mann Wolfgang Bosbach feierte mit.

Fortsetzung soll folgen

Und gleichzeitig die Einladung zum Gegenbesuch ausgesprochen: Im nächsten Jahr sollen die Kölner mit Mann und Maus, Musik, Garden und Dreigestirn nach Düsseldorf kommen – sagte Bernd Cordsen, Senatspräsident der Grossen von 1823 gegenüber Ddorf-aktuell. Einzige Bedingung: Die Bühne muss groß genug sein – für den gemeinsamen Einzug der Garden.

Blau-Weiß-Präsident Lothar Hörning hatte sichtlich Spaß am Ausflug nach Köln, die Prinzengarde Rot-Weiss zog nach Mitternacht mit Musik durch die Kölner Altstadt.



StichworteAVDKKarneval
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die DEG siegt knapp über die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Wersten: Stadtteilbücherei ist auf den Hund ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Stadt und Bezirksregierung verweigern Rückverlegung des Deiches im Rheinbogen

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: Einmal in Jahr wird die Automeile zur Bikermeile

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Unterbach: Vespafahrer bei Alleinunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf: „Sounds of Europe“ werben für ein vereintes Europa

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: Spielen und Werkeln seit 50 Jahren

    Von Ingo Siemes
    11. Mai 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Blaulichtmeile macht das Rheinufer zum Kinderparadies

    Von Ute Neubauer
    11. Mai 2025
  • Fortuna Düsseldorf wahrt seine Chance auf Relegation – 2:0-Sieg über Schalke 04

    Von Anne Vogel
    10. Mai 2025


Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell
…
…
…
…
…
…
…
…