Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf: Minigolfen und feiern mit der KG Gemeinsam Jeck

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Autovermieter Sixt scheitert erneut vor dem Arbeitsgericht nach Kündigung von Initiatorin von Betriebsratswahl

Düsseldorf: Autovermieter Sixt scheitert erneut vor dem Arbeitsgericht nach Kündigung von Initiatorin von Betriebsratswahl

Von Ute Neubauer
9. November 2022
Teilen:

Die 8. Kammer des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf hat das Urteil des Arbeitsgerichts bestätigt und die vom Autovermieter Sixt am Flughafen ausgesprochenen Kündigungen gegen eine Mitarbeiterin für rechtsunwirksam erklärt. Sixt hatte nach dem Urteil des Düsseldorfer Arbeitsgerichts Berufung eingelegt. Eine Revision gegen dieses Urteil ist nicht zugelassen.

Ob es nun nach diesem Rechtsstreit dazu kommt, dass die Mitarbeitenden der Sixt Niederlassung am Düsseldorfer Flughafen einen Betriebsrat gründen können, bleibt abzuwarten. Denn dieses Bemühen war offensichtlich Grund für die ausgesprochenen Kündigungen gegen eine Fraue, die Betriebsratswahlen organisieren wollte.

Eine Mitarbeiterin war von Sixt im August 2021 mehrfach abgemahnt worden, weil sie angeblich zu spät zur Arbeit erschienen war. Als diese Beschäftigte dann gemeinsam mit zwei Kolleginnen zu einer Versammlung zur Wahl eines Wahlvorstands für eine Betriebsratswahl einlud, erhielt sie eine fristlose Kündigung mit Hinweis auf die vorherigen Abmahnungen.

Als im September 2021 die besagte Versammlung stattfinden sollte, war der dafür vorgesehene Raum wegen der Corona-Beschränkungen für den erschienen Mitarbeiterkreis zu klein. Sixt bot einen größeren Raum in einem nahe gelegen Hotel an, was die Beteiligten aber ablehnten und deshalb die Wahlversammlung nicht stattfand. Daraufhin wurde der Beschäftigten Anfang November erneut fristlos gekündigt. Diesmal mit dem Vorwurf, sie habe gemeinsam mit ihren Kolleginnen absichtlich einen zu kleinen Raum angemietet. Sixt unterstellte ihr, sie wollte sich selbst zum Wahlvorstand wählen lassen, wenn kaum Beschäftigte der Einladung folgen. Wären viele gekommen, hätte sie kaum die erforderlich Mehrheit erreicht. Sie habe darauf spekuliert die Veranstaltung abzusagen und sich vom Arbeitsgericht als Wahlvorstand einsetzen zu lassen. Die Mitarbeiterin wehrte sich gegen die Vorwürfe, denn nicht sie sondern ein Gewerkschaftssekretär habe den Raum gebucht, dessen Größe vorher nicht bekannt gewesen sei.

Als die Frau Anfang Dezember eine neue Einladung zu einer Wahlversammlung im Büro der Sixt-Mitarbeitenden aushängte, wertete Sixt dies als Hausfriedensbruch. Daraufhin wurde ihr zum dritten Mal fristlos gekündigt.

Mit Unterstützung der Gewerkschaft ver.di wehrte sich die Mitarbeiterin gegen die Kündigungen und ließ sich auch nicht auf außergerichtliche Einigungen ein.
Das Gericht wertete alle drei Kündigungen als rechtsunwirksam. Dazu trug bei, dass die Beschäftigte den Schutz als Wahlbewerberin gemäß § 15 Abs. 3a KSchG genoss. Das Gericht bescheinigte Sixt im Zusammenhang mit dem Versuch der Bildung eines Betriebsrats mit “harten Bandagen“ gespielt zu haben. Denn auch die beiden anderen Initiatorinnen wurden freigestellt und erhielten Abfindungsangebote.

Das Landesarbeitsgericht hat die Revision nicht zugelassen.

 



StichworteArbeitsgerichtBetriebsratFlughafenSixt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Ludenberg: Seniorin nach Bankbesuch bestohlen

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Pflegedienst in Not – Reifen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0



  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Minigolfen und feiern mit der KG Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Düsseldorf: Rad-Aktionstag lockt viele Interessierte auf den Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Düsseldorfer Linke bereit für den Kommunalwahlkampf

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Düsseldorf: Station der „Mutmachtour“ bei Königinnen und Helden

    Von Ute Neubauer
    18. Mai 2025
  • Die Düsseldorfer SPD verordnet sich einen Neuanfang – bei Programm und Personal

    Von Ute Neubauer
    17. Mai 2025
  • Düsseldorf: Sieben Fahrzeuge bei Kontrollaktion der “AG Tuning” sichergestellt

    Von Ute Neubauer
    17. Mai 2025
  • Düsseldorf Wersten: Jetzt geht es so richtig los im Wäschte 161 – “Büdchen open” am ...

    Von Ute Neubauer
    16. Mai 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neue Stele verrät, wie das Seifenpulver zum Schwan kam

    Von Ute Neubauer
    16. Mai 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell