Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuellesServiceTermineTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: RhineCleanUp-Bewegung sammelt am 10. September Unrat an den Ufern von 15 Flüssen

Düsseldorf: RhineCleanUp-Bewegung sammelt am 10. September Unrat an den Ufern von 15 Flüssen

Von Ute Neubauer
9. September 2022
Teilen:
Viele helfende Hände werden am 10. September gebraucht

Bei der Premiere des RhineCleanUps im Jahr 2018 lautete das Ziel, die Ufer des Rheins von der Quelle bis zur Mündung zu säubern. 10.000 Teilnehmer*innen aus 59 Kommunen in drei Ländern waren dabei. Seitdem hat das Projekt Fahrt aufgenommen und die Müllsammel-Welle schwappt auch in die Nebenflüsse. So werden für den nächsten RhineCleanUp am 10. September 50.000 Helfer*innen erwartet und neben dem Rhein auch die Ufer von Ruhr, Lippe, Emscher, Düssel, Mosel, Main, Lahn, Selz, Kinzig, Neckar, Saar, Donau und Spree vom Unrat befreit. In Düsseldorf kann man sich für verschiedene Sammelaktionen oder ein eigenes Projekt anmelden. Die Umweltminister*innen aller fünf Bundesländer haben die Schirmherrschaft für den RhineCleanUp übernommen.

Joachim Umbach und Dr. Klaus Vorgang stellen die diesjährige Aktion vor

Die Müllmengen wachsen

Jahr für Jahr werden die Weltmeere mit über acht Millionen Tonnen Müll verunreinigt. Vorwiegend über die Flüsse werden Massen an Plastik in die Meere gespült. Joachim Umbach, Organisator von RhineCleanUp: „Wir stellen durch die Pandemie eine deutliche Zunahme von Verpackungsmüll fest. Die Verpackungsbranche selbst spricht von einer Steigerung von über zwanzig Prozent. Dass merken wir an den Flussufern.“ Auch am 10. September werden die Helfer*innen wieder die Folgen des zunehmenden Onlinehandels, der To-Go-Mahlzeiten und auch der Corona-Pandemie in Form von Masken finden. Der RhineCleanUp hat das große Ziel, das Verhalten der Müllverursacher zu ändern. „Es braucht eine Bewusstseinsänderung bei Produzenten und Verbrauchern,“ erklärt Joachim Umbach.

Helfer*innen gesucht

Damit der RhineCleanUp auch in diesem Jahr ein Erfolg wird, werden für den 10. September von 10 bis 13 Uhr viele Freiwillige benötigt, die mit anpacken. Individuelle Sammelgruppen, wie Freundeskreise, Firmen, Vereine oder Nachbarschaften, können sich als Team anmelden. Für sie und alle Einzelteilnehmer ist die zentrale Webseite www.rhinecleanup.org geschaltet. Dort gibt es auch eine Übersicht, bei welchen Gruppierungen man sich anschließen kann. Alle Helfer*innen sind gebeten, sich anzumelden – egal ob sie alleine sammeln oder in einer Gruppe.

Handschuhe, Müllsäcke und Greifer gibt es als Ausstattung

Am Aktionstag gibt es drei Anlaufstellen, an denen für Einzelpersonen Müllsäcke, Handschuhe und Greifer ausgegeben werden:

  • Oberkassel, am Abgang zur Rheinwiese, Höhe Kaiser-Wilhelm-Ring 1
  • Paradiesstrand, Zugang über Bremer Straße
  • Medienhafen, Hyatt-Hotel, Speditionsstraße 19

Wer sich einer Gruppe anschließend möchte, findet hier Ansprechpartner*innen, die auch auf der RhineCleanUp-Anmeldeseite aufgelistet sind. Die Kontaktpersonen holen die benötigten Materialien vorab zentral ab – damit dies reicht, ist eine Anmeldung wichtig.

Düsseldorf Kaiserswerth Clean Up, Treffpunkt Fährerweg 30, Kontakt Alexandra Stoffel, alexandra.stoffel@t-online.de

RhineCleanUp 748 Stockum, Treffpunkt Rotterdamer Straße 120, Kontakt: Irene Koelemeijer, irenekoelemeijer@ymail.com

Golzheim Reiner Rheinpark, Treffpunkt Robert-Lehr-Ufer 1, Kontakt: Bernadette Niehaus, bniehaus@t-online.de

Blockblocks Cleanup am Rhein, Treffpunkt: Clara-Schuhmann Linde an der Treppe Rheinkniebrücke, Kontakt: Victoria Blocksdorf, victoria@blockblocks.de

Team Hyatt Regency, Treffpunkt: Speditionsstraße 19, Kontakt: Claudia Cohrs, hr.dusse@hyatt.com

Schöne Aussicht Benrath, Treffpunkt: Benrather Schloßufer 7, Kontakt: Michael Mayr, gerresgeo@gmail.com

Uniper RheinCleanUp, Treffpunkt: Allmendenweg 43, Kontakt: Angela Vitale, mariangela.vitale@uniper.energy

Gleichzeitig sind das die Stellen, an denen der gesammelte Unrat gestapelt und anschließend von der Awista entsorgt wird. Teilnehmer*innen, die auf den Oberkasseler Rheinwiesen oder am Paradiesstrand sammeln, können den Müll auch an den sogenannten Saisontonnen abstellen.

Die Awista wird den gesammelten Müll abholen

Vorsicht beim Sammeln

Durch den niedrigen Pegelstand des Rhein bitten die Organisatoren um besondere Vorsicht. Im Uferbereich können beispielsweise Rückstände aus dem 2. Weltkrieg freigelegt werden. Bei zweifelhaften Funden sollte sofort Polizei oder Feuerwehr alarmiert werden. Dies gilt auch für verendete Tiere. Durch das Niedrigwasser ist die Fließgeschwindigkeit des Wasser in der Fahrrinne besonders hoch – daher ist an den Kribben besondere Vorsicht geboten.

Finanziell wird der RhineCleanUp seit mehreren Jahren durch die Postcode Lotterie unterstützt, die neben Geld auch ihre Mitarbeitenden ins Rennen schickt, beim Müllsammeln zu helfen.

StichworteAnmeldungRhineCleanUp
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Hassels: 133 Menschen nach Kellerbrand evakuiert

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ohne das Ehrenamt geht nichts beim ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell