Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ohne das Ehrenamt geht nichts beim Verein KRASS

Düsseldorf: Ohne das Ehrenamt geht nichts beim Verein KRASS

Von Ute Neubauer
9. September 2022
Teilen:
OB Keller mit KRASS-Gründerin Claudia Seidensticker und Dr. Jürgen Rembold (v.l.)

„Wenn wir die Welt positiv verändern möchten, müssen wir bei den Kindern anfangen,“ davon ist Claudia Seidensticker überzeugt und die Idee sich für Kinder zu engagieren entstand im Jahr 2009. Doch was sich daraus entwickelte lässt die Gründerin des Vereins KRASS auch heute noch staunen. Durch netzwerken, viele Unterstützer*innen und ganz viel Engagement von ihr und vielen, vielen Ehrenamtler*innen ist eine „krasse“ Bewegung entstanden. Mittlerweile gibt es in mehreren deutschen Städten, in Athen, Shanghai und ganz neu in Kurdistan (Irak) Ableger von KRASS. Sie alle haben ein Ziel: Kindern Musik und Kunst näher zu bringen.

Sein Restaurant LA Dü am Deich hatte Hung Bui (mitte mit Hut) für das KRASS-Fest hergerichtet – er engagiert sich selber für den Vereien

Am vergangenen Wochenende waren diejenigen eingeladen, die den Verein KRASS maßgeblich tragen. Viele Ehrenamtler*innen und Förder*innen trafen sich zum Sommerfest im „La Dü am Deich“. Die Location war kein Zufall, denn auch Inhaber Hung Bui gehört der „krassen Bewegung“ an. Zu Gast waren die Aktiven aus verschiedenen deutschen Städten und auch der jüngste Neuzugang. Nechir Mohammed hat die Leitung des KRASS Standorts im Irak übernommen. Der Pädagoge lebt in Monheim am Rhein und will in Kurdistan die Entwicklung von Sprache und Kognition durch Bildungsprojekte fördern.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte das Sommerfest für die Ehrenamtler*innen

Dass auch das Stadtoberhaupt von Düsseldorf die Arbeit des Vereins kennt und schätzt, machte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bei seinem Grußwort deutlich, das er an die Gäste des Sommerfestes richtete. Zahlreiche Förderer unterstützen KRASS seit 2009 bei dem Ziel, kulturelle Bildung, in Form von bildender Kunst, Gesang oder Tanz, jedem Kind zugänglich zu machen. Besonders der weltweite Einsatz des Vereins hatte auch Dr. Jürgen Rembold überzeugt, Vorstand seiner Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. „Meiner Stiftung geht es darum, Menschen zu bürgerschaftlichen Handeln zu ermutigen und innovative, neue Ideen und Initiativen mit Vorbildcharakter zu unterstützen“, betonte Rembold. Das passte bestens auf KRASS, die sich sehr über seine Zuwendung freuten. Denn der Verein erhält keinerlei institutionelle Förderung.

2009 gründete Claudia Seidensticker den Verein, der mittlerweile weltweit aktiv ist

Der größte Schatz für den Verein ist die Arbeit der Freiwilligen. „Ohne bürgerschaftliches Engagement wäre unsere Arbeit undenkbar. Bei uns arbeiten Biologinnen, Köche und Grafikerinnen, allein, weil sie begeistert von der Sache sind“, so Seidensticker. „Rund 20.000 Kinder in Düsseldorf gelten als arm. Viele von ihnen haben erschwerten Zugang zu Bildung, zu sportlichen Aktivitäten und zu sinnvoller Freizeitgestaltung, die auch noch Spaß macht. Hier setzen wir an!“, erklärt die KRASS-Gründerin.

Das KRASS-Mobil ist eins der Erkennungszeichen für die Kinder auf den Düsseldorf Plätzen und in den Einrichtungen

Die Arbeit des Vereins hat sich entwickelt und beschränkt sich nicht nur auf Kunst und Kultur. Das Spektrum orientiert sich an den Bedarfen der Kinder. So gibt es seit Corona auch Nachhilfe, warmes Essen, Gartenprojekte und sogar Ferienprogramme.
36.000 Kinder und Jugendliche haben bereits an den KRASS-Angeboten teilgenommen. Dabei wurden sie von rund 200 Ehrenamtler*innen begleitet. Aber Seidensticker ist es auch wichtig, dass die Künstler*innen, die in den Projekten mit den Kindern arbeiten, dafür ein Honorar erhalten.

Es gibt noch viele neue Ideen beim Team des KRASS und der Antrieb bei allen ist, eine bessere Welt für die Kinder zu schaffen.

Weitere Information zum Verein gibt es hier.

StichworteEhrenamtKinderKRASSKultur
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: RhineCleanUp-Bewegung sammelt am 10. September Unrat ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 196 neue Corona-Fälle, Inzidenz 208,4

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell