Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

ServiceEssen & TrinkenGewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Service›Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf naschen die Düsseldorfer*innen

Von Ute Neubauer
7. Juli 2022
Teilen:
Der 7. Juli ist der internationale Tag der Schokolade, Foto: Symbolbild

In der Landeshauptstadt werden pro Jahr rund 5.800 Tonnen Schokolade pro Jahr verspeist. Das sind fast 100 Tafeln pro Kopf. Diese süße Statistik veröffentlicht die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Internationalen Tag der Schokolade am Donnerstag (7.7.).

Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) hat die Werte der „Schoko-Bilanz“ ermittelt. Der bundesweiten Pro-Kopf-Verbrauch lag zuletzt bei 9,4 Kilogramm im Jahr. „Schokolade liegt bei den Süßigkeiten mit Abstand auf Platz eins. Umso wichtiger ist es, dass auch die Bedingungen stimmen, unter denen sie hergestellt wird“, betont Zayde Torun, Geschäftsführerin der NGG-Region Düsseldorf-Wuppertal.

Faire Schokolade

Torun appelliert an die Verbraucher*innen beim Kauf auf Nachhaltigkeit zu achten: „Wer zur Tafel mit dem Fair-Trade-Siegel greift, kann sicher sein, dass die Kakaobauern in den Herkunftsländern zu vernünftigen Konditionen arbeiten. Aber auch bei vielen anderen Schoko-Produkten – vom Kakao-Drink über den Schokoladenpudding bis zur Praline – hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan.“ Die Gewerkschafterin verweist auf das „Forum Nachhaltiger Kakao“, in dem sich die Gewerkschaft NGG mit 80 Herstellern, Verbänden und Organisationen zusammengeschlossen hat. Die Initiative setzt sich seit zehn Jahren für die Abschaffung der Kinderarbeit, existenzsichernde Einkommen und einen Stopp der Entwaldung in den Produktionsländern ein. Der Anteil des Kakaos in Deutschland, der nachhaltig zertifiziert ist, stieg laut BDSI auf 79 Prozent im vergangenen Jahr an. Fünf Jahre zuvor waren es noch 45 Prozent.

Das Düsseldorfer Schokofahrt-Team bei der Abfahrt nach Amsterdam im vergangenen Jahr

Schokofahrten

Einen Beitrag zu fair gehandelter Schokolade wird bei den sogenannten Schokofahrten geleistet.  Dabei wird der Kakao für die Schokolade unter biologischen, nachhaltigen und fairen Bedingungen in der Karibik angebaut, geerntet und gehandelt. Anschließend erfolgt der Transport nach Europa emissionsfrei per Segelschiff nach Amsterdam, wo eine kleine Manufaktur den Kakao zu feinster Schokolade verarbeitet. Zu den Kunden wird diese Schokolade mit Lastenfahrrädern transportiert, die bei sogenannten Schokofahrten die Tafeln in Amsterdam abholen und beispielsweise nach Düsseldorf bringen. Eine Übersicht, wo man diese Schokolade kaufen kann, finden sie hier.

Unternehmen und Politik in der Pflicht

„Schokolade gehört mittlerweile zu den Lebensmitteln, bei denen sich eine sozial- und umweltverträgliche Herkunft am besten nachvollziehen lässt“, so Torun. Dies sei auch mit Blick auf das Lieferkettengesetz wichtig, das ab kommendem Jahr gilt. Es zwingt größere Unternehmen dazu, Arbeits-, Menschenrechts- und Umweltstandards einzuhalten – vom Rohstoff bis zur Verpackung.

„Trotzdem bleibt viel zu tun. In einigen Ländern verdienen die Kakaobauern noch immer viel zu wenig. Oder die Behörden kontrollieren zu selten, ob für den Anbau nicht doch illegal Wald gerodet wird“, mahnt Gewerkschafterin Torun. Hier seien Unternehmen und Politik in der Pflicht. Nachhaltigkeit dürfe kein bloßes Lippenbekenntnis sein. Immerhin sehe das Lieferkettengesetz bei Verstößen empfindliche Strafzahlungen vor – die bis zu zwei Prozent des Jahresumsatzes ausmachen können, mindestens aber 100.000 Euro.

Die Gewerkschaft NGG verweist zudem auf den „Wirtschaftsfaktor Schokolade“ in der Region. „In Nordrhein-Westfalen gibt es viele Süßwarenhersteller, die sich an Tarifverträge halten und gut bezahlte, sichere Jobs bieten. Auch das steht für Fairness und Nachhaltigkeit“, erklärt Torun. Zu den Firmen, die in NRW beim „Forum Nachhaltiger Kakao“ mitmachen, zählen unter anderem Storck, Lindt, Haribo und Lambertz. Weitere Infos unter: www.kakaoforum.de

StichworteFairer HandelNGGSchokofahrtSchokolade
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 1107 neue Corona-Fälle, Inzidenz 870,2

Nächster Artikel

Düsseldorf: Parkanlage und Denkmal – der Hofgarten ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Biker4kids in Düsseldorf: Am Samstag startet der Korso für die Kinder- und Jugendhospizarbeit

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Hauptbahnhof Düsseldorf: Vergessener Koffer kann teuer werden

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf umsonst und draußen: Europa-Festival am 10. Mai im Hofgarten

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: Ring Deutscher Makler sieht weiter kletternde Mieten bei sich stabilisierenden Immobilienpreisen

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf: CDU und Verwaltung scheitern mit Fahrverbot für Radler*innen auf der Schadowstraße

    Von Ute Neubauer
    8. Mai 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Stele erinnert an die Schrecken der “Heeresstreife Kaiser”

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf: Fahndung nach Scheckkartenbetrügern

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Küchenbrand an der Eisenstraße

    Von Ute Neubauer
    7. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell