Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

Ddorf-Aktuell

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Parkanlage und Denkmal – der Hofgarten ist wieder schön

Düsseldorf: Parkanlage und Denkmal – der Hofgarten ist wieder schön

Von Ute Neubauer
07.07.2022
Teilen:
Schwerpunkte der Sanierung lagen auf dem Wegebau sowie neuen Bäumen und Sträuchern, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Der Orkan „Ela“ im Jahr 2014 hat schwere Schäden im Hofgarten hinterlassen. Die Reitallee und die Maximilian-Weyhe-Allee wurden verwüstet und mehr als die Hälfte des Baumbestands trug Schäden davon. 380 Bäume konnten nicht mehr gerettet werden. Der Wiederaufbau hat lange gedauert, da es Ziel der Stadt war, die Sanierung denkmalgerecht zu gestalten. Dazu hat das Gartenamt die Geschichte des Parks analysiert, seinen Bestand erfasst, denkmalpflegerisch bewertet und ein Parkpflegewerk erstellt, das auch die Ziele und Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung des Hofgartens beinhaltet. Nun ist die Wiederherstellung abgeschlossen.

(v.l.) Beigeordneter Jochen Kral, Gartendenkmalpfleger Tobias Lauterbach, Landschaftsarchitekt Alexander Richter und Gartenamtsleiterin Doris Törkel präsentierten am Donnerstag im Hofgarten, was seit dem Sturm Ela wiederhergestellt wurde

Die Instandsetzung erfolgte in drei Bauabschnitten, bei denen die Schwerpunkte auf dem Wegebau sowie neuen Bäumen und Sträuchern lagen. “Mitten in der Stadt gelegen, ist der Hofgarten die am stärksten frequentierte Parkanlage in Düsseldorf – und eine der ältesten in Deutschland. Als öffentlichen Freiraum nutzen und schätzen ihn die Besucherinnen und Besucher Tag für Tag. Gleichzeitig hat der Hofgarten eine große stadtökologische Bedeutung”, betonte der Beigeordnete Jochen Kral, bei einem ortstermin im Hofgarten am Donnerstag (7.7.).

Gartenamtsleiterin Doris Törkel ergänzte: “Den durch den Sturm ‘Ela’ gezeichneten Hofgarten wiederaufzubauen, war planerisch eine große Herausforderung. Doch die Instandsetzung bot zugleich die Chance, die historischen Strukturen des Hofgartens wiederherzustellen und die Anlage an die heutigen und zukünftigen Ansprüche sowie an das sich wandelnde Klima anzupassen und weiterzuentwickeln”.

In drei Bauabschnitten hat die Landeshauptstadt die denkmalgeschützte Parkanlage in den vergangenen Jahren instandgesetzt, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Der Hofgarten wurde 1769 Nicolas de Pigage erstellt und später von Maximilian Friedrich Weyhe sowie Joseph Clemens Weyhe und Heinrich Friedrich Adolf Hillebrecht im landschaftlichen Stil erweitert. Das Parkpflegewerk der mehr als 250 Jahre alten Grünanlage betrachtet neben den Ursprüngen auch die Entwicklung des Hofgartens: durch die wachsende Stadt, die Schäden im zweiten Weltkrieg, die Verkehrsplanung in den 1950er-Jahren, die Veränderungen durch den Bau des Kö-Bogens sowie den Orkanschäden von “Ela”. 2016 beschloss der Stadtrat 2016 die Grundinstandsetzung der Parkanlage. Diese sah die Wegesanierung, den Wiederaufbau der zerstörten Pflanzungen, die Instandsetzung der Ausstattungselemente und die Wiederherstellung der Gasbeleuchtung vor.

Zu den zentralen Pflanzungen gehört der Wiederaufbau der Reitallee, die von 28 Linden gesäumt wird. Bürger*innen engagierten sich seit 2015 und spendeten rund 700.000 für neue Bäume. Damit konnten Pflanzungen an der Maximilian-Weyhe-Allee oder die Magnolien am Goltsteinparterre realisiert werden. Bei der Auswahl der Baumarten hat das Gartenamt den Klimawandel im Blick und setzt auf Zukunftsbäume wie Zerreichen, Tulpenbäume, Hopfenbuchen, Hainbuchen, Ginkgo, Blauglockenbaum, Blaseneschen und Amberbäume.

Bei der Auswahl der Baumarten hat das Gartenamt vor dem Hintergrund der Klimaanpassung auf die Düsseldorfer Zukunftsbaumliste gesetzt, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Für die Sanierung der Wege legte das Gartenamt in der Nutzungskonzeption des Parkpflegewerks eine Hierarchie fest, die die Frequentierung, Veranstaltungen und Sondernutzungen ebenso berücksichtige wie Verbindungsfunktionen, Nutzungsschwerpunkte und die Erschließung für Pflegefahrzeuge. Häufig genutzte Wege, wie die Jägerhofallee und die Reitallee, baute man strapazierfähiger und ganzjährig nutzbar aus. Eine Beschichtung aus hellem regionalen Natursteinsplitt verhindert das starke aufheizen im Sommer. Das Regenwasser wird seitlich in die Grünflächen geleitet.

Zukunftsfähige Parkanlage in der Innenstadt

Die Kosten für die Wiederherstellung der denkmalgeschützten Parkanlage belaufen sich auf rund 5,8 Millionen Euro. Die Denkmalsubstanz des Hofgartens als Gartenkunstwerk soll erhalten und weiterentwickelt werden. Für die Böschungen an der Landskrone hat das Gartenamt ein neues Bepflanzungskonzept erarbeitet. Im Rahmen des Masterplans Kinderspielplätze wird der Spielplatz an der Inselstraße/Ecke Kaiserstraße modernisiert.

StichworteGartenamtHofgartenParkpflegewerk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Fast 100 Tafeln Schokolade pro Kopf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 916 neue Corona-Fälle, Inzidenz 885,9

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Polizei verhindert Großschlägerei nach Fortunaspiel am Rande der Altstadt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf Bilk: Die Tage der Wissmannstraße sind gezählt

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Nach Trainer Roger Hansson verlassen elf Leistungsträger die DEG

    Von Dirk Neubauer
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Aktion der Toten Hosen bringt zwei Millionen Euro für die Erdbeben-Opfer

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Klüh-Initiative „Wir für Düsseldorf“ spendet 25.000 Euro an Initiativen gegen Armut

    Von Ute Neubauer
    01.04.2023
  • Borussia Düsseldorf: Eine Hand an der Champions League-Trophy

    Von Ingo Siemes
    01.04.2023
  • Düsseldorf: Fortuna und der Hamburger SV trennen sich 2:2 (2:1)

    Von Ute Neubauer
    31.03.2023
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Projektwoche „Obdachlosigkeit“ an der Helmholtz-Grundschule

    Von Ingo Siemes
    31.03.2023

Textanzeige

  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell