Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

  • Düsseldorf ehrt Timo Boll mit besonderer Tischtennisplatte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

Top NewsKarriereWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Handwerkskammer freut sich über Zuwachs bei Ausbildungsverträgen

Düsseldorf: Handwerkskammer freut sich über Zuwachs bei Ausbildungsverträgen

Von Ute Neubauer
5. Januar 2022
Teilen:
Die Nachfrage an Anzubis im Hamdwerk ist groß - das führte zu mehr Ausbildungsverträgen, Symbolfoto Pixabay

Einen Anstieg von acht Prozent ermittelte die Handwerkskammer Düsseldorf (HWK) zum Jahresende bei neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Nach dem coronabedingtem Rückgang wurde damit fast das Niveau von 2019 wieder erreicht. Der Präsident der Kammer, Andreas Ehlert sieht als Gründe für den Zuwachs den hohen Personalbedarf, die optimistische Sicht auf die Zukunft und die steigende Attraktivität der handwerklichen Ausbildungen.

Da durch Corona Praktika, Ausbildungsbörsen und Veranstaltungen in Schulen nur eingeschränkt möglich waren, kamen Ausbildungsbetreieb und Bewerber*innen nur schwer zueinander. Dies gelang in 2021 mit Kampagnen besser als im Jahr davor.

Die Handwerkskammer Düsseldorf meldete zum 31.12.2021 mit 7.362 neu gewonnenen Auszubildende einen Zuwachs um 7,8 Prozent gegenüber dem ersten Corona-Jahr 2020. Damit wird das Niveau von 2019 annähernd wieder erreicht. Besonders Betriebe in den Bereichen Elektro und Sanitär-Heizung-Klima waren erfolgreich bei der Werbung von jungen Menschen für eine Ausbildung. Die Berufsgruppe Elektro- und Metall verzeichnet mit 3.596 Ausbildungsverträgen fast die Hälfte der neuen Nachwuchskräfte, ein Plus von 338 Lehrlingen gegenüber 2020. Erfolgreich auf Nachwuchssuche war auch das Bau- und Ausbaugewerbe, das 1.444 Schulabgänger an sich binden konnte (plus 169). Aber auch Holz und Kunststoff verarbeitende Betriebe und die Branchengruppe Glas, Papier, Keramik verzeichneten Anstiege bei den Neuaufnahmen.

Der Präsident der Kammer, Andreas Ehlert, sieht im breiten Ausbildungsangebot aufgrund des hohen Personalbedarfs und der ausgeprägten Wachstumszuversicht der Betriebe die Gründe für den Zuwachs. Bei den Schulabgängern stellt Ehlert ein steigendes Interesse an einer konkreten und nachhaltigen beruflichen Verwirklichung fest. Dies gelinge am besten im Handwerk. „Dank intensiver Matching-Aktivitäten der Kammer und einer gelungenen Ansprache über alle medialen Kanäle ist es gelungen, einen direkten Draht zum künftigen Berufsnachwuchs zu finden. Die junge Generation erkennt gerade im Angesicht der Pandemie die ausgezeichneten Chancen auf den Kernmärkten des Handwerks in der Energie-, Gebäude-, Informations- und Mobilitätstechnik – nicht zuletzt auch im Vergleich zu anderen Karriere- und Berufsbereichen. Handwerk steht für Reparatur, Wartung und Innovation, statt für Wachstum um jeden Preis. Wer Nachhaltigkeit und Klimaschutz wirklich will, kommt deshalb am Handwerk nicht vorbei“, so Ehlert.

StichworteAusbildungAusbildungsvertragHandwerkHWK
Vorheriger Artikel

Ohne Bezahlschranke, aber Unterstützung für Ddorf-aktuell ist ...

Nächster Artikel

Glanzvoll verloren: Starke Düsseldorfer in Schwenningen ohne ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf ehrt Timo Boll mit besonderer Tischtennisplatte

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Hanne Watty erhält für ihr Engagement um die Benrather Tüte den NRW-Verdienstorden

    Von Ute Neubauer
    21. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell