Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die DEG kämpft – doch unterliegt bei den Ravensburg Townstars mit 2:3

  • Düsseldorf: Pflanzentauschbörse am Samstag im Südpark

  • Düsseldorf Friedrichstadt: Trödelmarkt am Samstag auf dem Fürstenplatz

  • Düsseldorf Oberbilk: Dealerduo festgenommen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Nach eskalierendem Streit beide Beteiligten festgenommen

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›300 Fußgänger*innen auf der Nordbahn des Flughafens Düsseldorf

300 Fußgänger*innen auf der Nordbahn des Flughafens Düsseldorf

Von Ute Neubauer
25. September 2025
Teilen:
Einmal im Jahr findet der FOD statt, Foto: Flughafen Düsseldorf / Andreas Wiese

Wenn am Düsseldorfer Flughafen gleich 300 Menschen zu Fuß auf der nördlichen Start- und Landebahn des Düsseldorfer Flughafens unterwegs sind, handelt es sich dabei nicht um eine Demo, sondern den jährlichen FOD-Walk.

FOD steht für „Foreign Object Debris“ und bei der Begehung soll das Flughafengelände auf Fremdkörper kontrolliert werden, die etwa in Triebwerke geraten oder Reifen beschädigen können. Diese Kontrolle nutzt der Flughafen um gleichzeitig Sicherheitskultur und Teamgeist zu fördern.

Ab 9 Uhr morgens füllte sich das Gelände rund um das Modul D am Flughafen Düsseldorf. Gelb-schwarze Follow-Me-Fahrzeuge sowie spezielle Technikfahrzeuge wurden in Position gebracht. Rund 300 Menschen wurden dann mit Bussen zur 45 Meter breiten und zwei Kilomter langen Nordbahn gebracht. Wo sonst Flugzeuge starten und landen, gehörte die Bahn den Fußgänger*innen. Ausgestattet mit Warnwesten und Greifzangen suchten die Teilnehmer*innen die Bahn systematisch nach Fremdkörpern ab.

Die präventive Beseitigung solcher Gegenstände ist ein zentraler Bestandteil der Sicherheitskultur in der Luftfahrt. Der FOD-Walk, organisiert vom Team des Airside Operations Managements, bringt Mitarbeitende, Partner, Dienstleister und externe Fachleute jedes Jahr zusammen, um genau dafür das Bewusstsein zu stärken: für einen aufmerksamen Umgang mit potenziellen Risiken auf dem Vorfeld und den Start- und Landebahnen.

Begleitet wurden die 300 Teilnehmer*innen von neu entwickelten Geräten, die auf das Sammeln von Fremdkörper getrimmt wurden, Foto: Flughafen Düsseldorf / Andreas Wiese

Unternehmen präsentierten dabei auf dem Vorfeld neue Lösungen, mit denen sich FOD künftig noch effizienter erkennen und beseitigen lassen. So demonstrierte ein autonomer Roboter mit einer speziellen Kehrmatte die automatische Aufnahme loser Objekte. Und ein ursprünglich für die Agrarwirtschaft entwickelter „AgBot“ zeigte, wie sich autonome Fahrzeugkonzepte perspektivisch auch auf Flughäfen einsetzen lassen, gesteuert durch Kameras, Sensoren und Radar.

„Sicherheit beginnt bei jeder und jedem Einzelnen, aber sie funktioniert nur im Team. Unser FOD-Walk steht sinnbildlich für genau diesen Gedanken: gemeinsam Verantwortung übernehmen, gemeinsam aufmerksam sein“, erklärt Hartmut Antoni, Leiter Airside Operations Management am Flughafen Düsseldorf. „Dass sich dieses Format zu einem festen Bestandteil unserer Sicherheitskultur entwickelt hat und viele Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammenbringt, zeigt, welchen Stellenwert das Thema am Flughafen hat.“

Was vor einigen Jahren mit 120 Teilnehmenden begann, hat sich mittlerweile zu einem Format mit Strahlkraft innerhalb der deutschsprachigen Flughafenwelt entwickelt. In diesem Jahr waren neben Kolleg*innen des Airports auch wieder viele externe Partner vor Ort: Technikbetriebe, Bodenverkehrsdienstleister, die Deutsche Flugsicherung, Behörden, die Bundes- und Landespolizei, Vertreter*innen der NATO sowie internationale Gäste aus der Fachcommunity. Der Walk auf der Nordbahn war ein starkes Zeichen für übergreifende Zusammenarbeit und für viele Teilnehmer*innen auch ein seltenes Erlebnis mit eindrucksvollem Ausblick.

StichworteDUSFlughafenSicherheit
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizei lädt ältere Menschen zu Beratung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Erfolgsprojekt Housing First erhält weitere Wohnungen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die DEG kämpft – doch unterliegt bei den Ravensburg Townstars mit 2:3

    Von Anne Vogel
    26. September 2025
  • Düsseldorf: Pflanzentauschbörse am Samstag im Südpark

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf Friedrichstadt: Trödelmarkt am Samstag auf dem Fürstenplatz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Dealerduo festgenommen

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Nach eskalierendem Streit beide Beteiligten festgenommen

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf: Zentralbibliothek und ab Oktober fünf Stadtteilbüchereien haben am Wochenende geöffnet

    Von Ute Neubauer
    26. September 2025
  • Düsseldorf: Erfolgsprojekt Housing First erhält weitere Wohnungen

    Von Ute Neubauer
    25. September 2025
  • Einmal im Jahr findet der FOD statt, Foto: Flughafen Düsseldorf / Andreas Wiese

    300 Fußgänger*innen auf der Nordbahn des Flughafens Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    25. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell