Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

Von Ute Neubauer
23. Juni 2025
Teilen:
Für mehr als vier Monate ist der Rheinufertunnel nachts gesperrt, Foto: Stadt Düsseldorf, Ingo Lammert

Die Beleuchtung des Rheinufertunnels wird auf LED-Technik umgerüstet. Die Arbeiten führen dazu, dass der Tunnel ab Montag (23.6.) jeweils von montags bis donnerstags jeweils von 21 bis 5 Uhr gesperrt wird. An den Wochenenden freitags bis sonntags ist der Tunnel befahrbar. Die Arbeiten sind auf mehr als vier Monate geplant und sollen am 31. Oktober abgeschlossen sein

Aktuell beleuchten veraltete Hochdruck-Natrium Dampflampen den Rheinufertunnel, deren Ersatzteilbeschaffung immer schwieriger wird. Deshalb werden sie werden durch rund 1.100 neue LED-Leuchten ersetzt, was auch einen Beitrag zum Klimaziel der Stadt leistet. Die Arbeiten in den nächsten vier Monate sind nur der erste Teil der Umrüstmaßnahmen, bei denen zuerst die Kabelbühnen unter der Tunneldecke in beiden Fahrtrichtungen montiert werden. Es ist außerdem vorgesehen die LED-Leuchten in Fahrtrichtung Nord zu installieren, die Kabelzugarbeiten sowie die Anbindung der Tunnelportale und der fünf Betriebsgebäude durchzuführen.

Zweite Sperrphase von Mai bis August 2026

Im Jahr 2026 kommt es von Mai bis einschließlich August zu einer erneuten Sperrung. Dann sollen die Montage der Beleuchtungskörper sowie die Kabelzugarbeiten für die Tunnelröhre Fahrtrichtung Süd erfolgen. Sind diese Arbeiten abgeschlossen, muss das gesamte System geprüft und in Betrieb genommen werden. Abschließend erfolgt der Rückbau der bisherigen Beleuchtung für beide Tunnelröhren.

Änderungen bei Großveranstaltung möglich

Die nächtlichen Sperrzeiten so gestaltet, dass flexibel auf besucherstarke Großereignissen, wie der Rheinkirmes, Messen oder Konzerte reagiert werden kann. Dann pausieren die Arbeiten und der Rheinufertunnel wird in den Nächten geöffnet sein.

Die Stadt wird die Sperrzeiten nutzen, um eine Vielzahl weiterer Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten ohne separate zusätzliche Sperrungen vorzunehmen. So ist geplant die bestehende analoge Funkanlage rückzubauen, da sie durch eine neue digitale Funkanlage ersetzt wurde. Außerdem stehen umfangreiche Reinigungsarbeiten der Tunnelwände und der betriebstechnischen Anlagen an und die halbjährig fällig große Wartung erfolgt ebenfalls während der Sperrungen.

Die Kosten der Beleuchtungsmodernisierung belaufen sich auf 10,4 Millionen Euro brutto.

von Montag bis Ende Oktober sind die Umleitungen ausgeschildert

Umleitungsempfehlungen

Die Umleitung (U 58) von Norden aus ist ab dem Kennedydamm ausgeschildert und führt über Fischerstraße, Kö-Bogen-Tunnel, Berliner Allee, Graf-Adolf-Platz, Elisabethstraße und Merowingerstraße zum Südring.

Vor dem Nordportal des Rheinufertunnels (U 58) wird der Verkehr über die Fritz-Roeber-Straße, Maximilian-Weyhe-Allee, Kö-Bogen-Tunnel, Berliner Allee, Graf-Adolf-Platz, Elisabethstraße und Merowingerstraße zum Südring geleitet.

Die Umleitung von Süden aus erfolgt für Autos über die ausgeschilderte U55 und für Laster über die U59. Von Neuss über den Südring kommend werden Lkw über den Lastring nach Norden geleitet. Bei der U55 werden Pkw ab Auf´m Hennekamp über die Mecumstraße, Corneliusstraße, Berliner Allee, Kaiser- und Fischerstraße umgeleitet.

Von der Rheinkniebrücke aus werden Fahrzeuge mit der südlichen Umleitungsroute U58 über die Elisabethstraße und Merowingerstraße zum Südring geleitet. Mit der nördlichen Umleitungsroute U56 wird der Verkehr über Kavallerie-, Haroldstraße, Graf-Adolf-Platz, Breite Straße und Heinrich-Heine-Allee bis zum Joseph-Beuys-Ufer geführt.

StichworteRheinufertunnelSperrungUmleitung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Ein königlicher Geburtstag und eine überraschende ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Feuerwehreinsatz am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf macht einen Kunstausflug: „Incarnate“ in der Langen Foundation

    Von Birgit Koelgen
    12. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Vier neue Botschafter*innen für die Bürgerstiftung Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell