Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Feuerwerksverbotszone in der Altstadt wird erneut missachtet – Polizei und Ordnungsamt zeigen sich machtlos

Düsseldorf: Feuerwerksverbotszone in der Altstadt wird erneut missachtet – Polizei und Ordnungsamt zeigen sich machtlos

Von Dirk Neubauer
1. Januar 2025
Teilen:
Neujahrsgrüße aus der Feuerwerksverbotszone in der Düsseldorfer Altstadt: Sie wurde bei diesem Jahreswechsel noch weniger respektiert und durchgesetzt als in den Vorjahren.

Die Redaktion von Ddorf-aktuell wünscht allen Leserinnen und Lesern ein schönes und gesundes Jahr 2025.

Der Jahreswechsel in der Düsseldorfer Altstadt fiel erneut explosiv aus.

Die  Feuerwerkverbotszone in der Düsseldorfer Altstadt ist zum Jahreswechsel flächendeckend missachtet worden. Bereits kurz nach 22 Uhr zündeten in kurzen Abständen Böller-Batterien, Raketen, Kanonenschläge und Sprühfontänen in kurzen Abständen am Düsseldorfer Rheinufer – vor allem unterhalb des Schlossturm auf der Freitreppe am Burgplatz.

Sisyphusarbeit von Polizei und Ordnungsamt

Für jede Packung mit Knallkörpern, die Polizei und Ordnungsamt aus dem Verkehr zogen, kamen mehrere weitere Altstadtbesucher mit Pyro-Arsenal, das in Rucksäcken und Einkaufstüten völlig offen an den Ordnungskräften vorbeigetragen wurde. Jede Zündung und Explosion wurde gefeiert. 

Auf dem Burgplatz wurden sichergestellte Feuerwerkskörper von Mitarbeitenden des Düsseldorfer Ordnungsamtes direkt in Wasserbehälter entsorgt. Die Mehrzahl der Knallkörper blieb allerdings unentdeckt.

Die Polizei beschränkte sich darauf, per Video oder spontan identifizierte Raketen-Zündler aus der Menge zu ziehen.

Einige Gruppen schwenkten syrische Nationalflaggen, während sie tanzten und feierten. Die Polizei beschränkte sich darauf, illegale Raketenwerfer, die zuvor identifiziert worden waren, einzeln aus der Menge zu ziehen. Aber auch das hielt niemanden davon ab, die mitgebrachten Knallkörper anschließend weiter zu zünden und auch gezielt in die Menschenmenge zu werfen. Bei einer Frau wurden dabei die Haare zu einem großen Teil verbrannt. Währenddessen tanzten junge Männer um eine sprühende Feuer-Fontäne – als Mutprobe und sichtbares Zeichen des Widerstand gegen die Staatsgewalt. Gegen 1 Uhr strömten die Besucher vom Rheinufer in die Altstadt, wo die ersten Stunden des Jahres 2025 weiter gefeiert wurden. 

Sämtliche Anstrengungen wurden direkt danach unter dem Jubel der Anwesenden durch zünden weiterer Pyrotechnik ab absurdum geführt.

Die Bilanz der Silversternacht in Zahlen finden sie hier in einem separaten Artikel.

Nachfolgend einige Bilder vom Silvesterabend am Düsseldorfer Rheinufer.  

Raketen wurden aus der Hand in Richtung Rhein – oder aber in die Menschenmenge geschossen.

Die Polizei beschränkte sich auf gezielte “Nadelstiche”.

Währenddessen feierten sich junge Männer als mutige Feuerwerkstänzer.

Schwer dingfest zu machen: Raketen wurden aus der Hand abgefeuert.

StichworteAltstadt DüsseldorfJahreswechselRheinuferSilvester
Vorheriger Artikel

Die Düsseldorfer EG nimmt einen Punkt mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ruft zu ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Protest von Greenpeace gegen Billigfleisch

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Demonstration gegen den Krieg und für Menschrechte

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell