Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

DüsseldorfAktuellesKulturTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: “Reiner Tisch” im Uerige – jeden Monat ein neues Programm

Düsseldorf: “Reiner Tisch” im Uerige – jeden Monat ein neues Programm

Von Ingo Siemes
9. Januar 2024
Teilen:
Sie gestalteten die Jubiläumsshow (v.l.): Frank Küster, Martin Maier-Bode, Jürgen Becker und Harry Heib

Seit 25 Jahren lädt Frank Küster zum „Reinen Tisch“ ins Uerige ein und hat sich in der Hausbrauerei ein treues Stammpublikum erarbeitet. Das bereitete „ihrem“ Kult-Kabarettisten am Montag (8.1.) einen fulminanten Jubiläumsabend, mit Wunderkerzen beim Eingang, einem mit unzähligen „25“ dekoriertem Saal und nicht enden wollendem Applaus beim Showende.

Die 25 begleitete durch den ganzen Abend

Eine Schlagzeile im Sommer 1999 lautete: Sommermode zeigt viel Haut. „Mutter, ich wusste gar nicht, dass dein Schokopudding noch mal so aktuell würde“, witzelte Frank Küster damals beim ersten „Reinen Tisch“ im Uerige. „Es war der allererste Gag und es war ein Scherz mit Ausbaupotenzial“, gibt Küster 25 Jahr später zu.

Gäste bei der Jubiläumsshow war Ex-Mitternachtsspitzen-Moderator und Mitbegründer der Kölner Stunk-Sitzung, Jürgen Becker. Gemeinsam mit den Düsseldorfer Stunkern Martin Maier-Bode und Harry Heib, deren Düsseldorfer Stunk im Capitol in diesem Jahr ebenfalls das Vierteljahundert voll macht, rockten sie und Küster für zweieinhalb Stunden das Uerige.

Harry Heib und Martin Maier-Bode bereiten sich auf ihren Auftritt als Pflegekräfte vor

Der Gastgeber hatte wie gewohnt ein hochaktuelles Satire-Programm geschrieben. Geistreich, spitzzüngig, eloquent spießte Küster dabei das Tagesgeschehen auf. Er blickte auf Politisches (“Wer AfD aus Protest wählt, der kann sich auch aus Protest gegen die Kostensteigerung bei der Fußpflege die Unterschenkel abhacken”), Juristisches („Es ist doch paradox, wenn Menschen, die sich festkleben ausgerechnet mit einer Haftstrafe belegt werden“) oder Traditionelles (Die deutschen Schüler haben in der PISA-Studie mal wieder so schlecht abgeschnitten wie nie.“). Damit schloss sich der Kreis, denn schon 1999 waren Ergebnisse mangelhaft. Damals war die Aufregung groß und es „wurde alles daran gesetzt, das zu ändern“. Mit wenig Erfolg wie die aktuelle PISA-Studie zeigt.

Frank Küster bei seiner Jubiläumsshow

Geändert hat sich allerdings, dass Erich Ribbeck nicht mehr Fußball-Nationaltrainer, Gerhard Schröder nicht mehr Bundeskanzler ist und der Bierpreis im Uerige nicht mehr bei 2,45 Mark liegt.

Geblieben ist das Konzept der Kabarett-Kultshow. Küster nimmt kein Blatt vor den Mund und tritt auch immer wieder Politikern, Berufsgruppen oder einfach jedem, der es seiner Ansicht nach verdient, auf die Zehenspitzen.

Das nötigt auch den Kollegen Respekt ab. „Ich kenne viele Leute, die Ähnliches wie Frank gemacht haben, aber niemanden, der es so lange und so erfolgreich gemacht hat“, lobt Kommödchen-Ensemblemitglied und -Autor Maier-Bode. „Er ist mit seinem Reinen Tisch zu einer Institution geworden und hat dabei Pionierarbeit geleistet. Wenn es eine Konstante im Leben gibt, dann ist es Frank Küster und seine monatlichen Welturaufführungen.“

„Es war richtig schön“, resümierte Küster nach der Show. „Auch die Managerin von Jürgen Becker hat angerufen und mit viel Freude in der Stimme erzählt, weil Jürgen so viel Schönes berichtet hat.“

StichworteFrank KüsterKabarettUerige
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Thementage Studienzweifel an der HHU

Nächster Artikel

Düsseldorf: Närrischer Dienstag der Spitzenklasse

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell