Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

Gemeinsam mit 100 Kindern feierte Borussia Düsseldorf am Dienstag (28.10.) den Auftakt zur bereits 15. Tischtennis-Pausenkönig-Saison an der Gemeinschaftsgrundschule Knittkuhl. Die Kinder der vierten Klassen waren mit Feuereifer dabei, ihre Besten im Rundlauf zu ermitteln.
Die GGS Knittkuhl beteiligt sich schon lange am Projekt Pausenkönig, aber diesmal war es schon etwas anderes. Denn zum Kick-off kamen spannende Gäste, wie Bürgermeisterin Clara Gerlach, der Präsident des Stadtsportbundes Düsseldorf Peter Schwabe, von der Borussia Geschäftsführer Alexander Schilling, Projektleiter David Reinecke, Trainer und zwei Profis sowie von den Sponsoren Jan Poloczek (Stadtwerke Düsseldorf), Nicos Ntokas (Möbel Schaffrath) und Fabian Hoffmann (AOK Rheinland).
Einer der Profis war Borgar Haug, der bereits zum dritten Mal bei einem Kick-off des Pausenkönigs dabei war. „Das ist immer cool, das lasse ich mir nicht entgehen“, verriet der Bundesliga-Akteur. Mitgebracht hatte der junge Norweger seinen neuen Teamkollegen Yongyin Li. Gemeinsam demonstrierten sie den Schüler*innen ihr Können – und rissen damit alle richtig mit.
„Ich freue mich besonders, dass mit Clara Gerlach und Peter Schwabe Vertreter der Landeshauptstadt und des Düsseldorfer Sports und auch Repräsentanten unserer Sponsoren zu diesem tollen Termin gekommen sind und sich persönlich überzeugt haben, dass der Pausenkönig ein großartiges Projekt und zurecht unser Dauerbrenner ist. Ohne die Unterstützung der Stadt und die Förderung durch die Stadtwerke Düsseldorf AG, der AOK Rheinland, Möbel Schaffrath, der ARAG, Rheinmetall und dem Tischtennisausrüster Tamasu Butterfly Europa könnten wir das niemals stemmen“, so Borussia Geschäftsführer Schilling.
Warum die Stadtwerke Düsseldorf AG bereits seit Beginn an dabei sind, erläuterte Jan Poloczek, Sponsoring Stadtwerke Düsseldorf AG: „Wir sind stolzer Partner dieser traditionellen Veranstaltung. Es sind nachhaltige Projekte wie diese, die wir als Stadtwerke Düsseldorf gerne sponsern und unterstützen. Denn uns geht es nicht nur um die Nachhaltigkeit im Sinne des Klimaschutzes, sondern auch um Projekte, die einen nachhaltigen Effekt haben und dazu beitragen, dass die Bewegung von Kindern und jungen Menschen auf spielerische Art und Weise gefördert wird.“
Die ersten Vorrunden-Champions, die Prinzessinnen und Prinzen, wenn man so will, wurden gefunden. Und es geht weiter: Ab jetzt ist das Borussia-Team mehrmals pro Woche in Schulen unterwegs – immer mit Bällen, Schlägern und jeder Menge Spaß im Gepäck. Die jeweiligen Klassensieger*innen sowie die Zweitplatzierten spielen dann im Frühjahr im Deutschen Tischtennis-Zentrum um den Titel „Pausenkönig 2026“.