Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
28. Oktober 2025
Teilen:
Die Pausenkönig-Saison 2025/2026 wurde in Knittkuhl an der Grundschule eröffnet, Foto: Borussia Düsseldorf

Gemeinsam mit 100 Kindern feierte Borussia Düsseldorf am Dienstag (28.10.) den Auftakt zur bereits 15. Tischtennis-Pausenkönig-Saison an der Gemeinschaftsgrundschule Knittkuhl. Die Kinder der vierten Klassen waren mit Feuereifer dabei, ihre Besten im Rundlauf zu ermitteln.

Die GGS Knittkuhl beteiligt sich schon lange am Projekt Pausenkönig, aber diesmal war es schon etwas anderes. Denn zum Kick-off kamen spannende Gäste, wie Bürgermeisterin Clara Gerlach, der Präsident des Stadtsportbundes Düsseldorf Peter Schwabe, von der Borussia Geschäftsführer Alexander Schilling, Projektleiter David Reinecke, Trainer und zwei Profis sowie von den Sponsoren Jan Poloczek (Stadtwerke Düsseldorf), Nicos Ntokas (Möbel Schaffrath) und Fabian Hoffmann (AOK Rheinland).

Einer der Profis war Borgar Haug, der bereits zum dritten Mal bei einem Kick-off des Pausenkönigs dabei war. „Das ist immer cool, das lasse ich mir nicht entgehen“, verriet der Bundesliga-Akteur. Mitgebracht hatte der junge Norweger seinen neuen Teamkollegen Yongyin Li. Gemeinsam demonstrierten sie den Schüler*innen ihr Können – und rissen damit alle richtig mit.

„Ich freue mich besonders, dass mit Clara Gerlach und Peter Schwabe Vertreter der Landeshauptstadt und des Düsseldorfer Sports und auch Repräsentanten unserer Sponsoren zu diesem tollen Termin gekommen sind und sich persönlich überzeugt haben, dass der Pausenkönig ein großartiges Projekt und zurecht unser Dauerbrenner ist. Ohne die Unterstützung der Stadt und die Förderung durch die Stadtwerke Düsseldorf AG, der AOK Rheinland, Möbel Schaffrath, der ARAG, Rheinmetall und dem Tischtennisausrüster Tamasu Butterfly Europa könnten wir das niemals stemmen“, so Borussia Geschäftsführer Schilling.

Warum die Stadtwerke Düsseldorf AG bereits seit Beginn an dabei sind, erläuterte Jan Poloczek, Sponsoring Stadtwerke Düsseldorf AG: „Wir sind stolzer Partner dieser traditionellen Veranstaltung. Es sind nachhaltige Projekte wie diese, die wir als Stadtwerke Düsseldorf gerne sponsern und unterstützen. Denn uns geht es nicht nur um die Nachhaltigkeit im Sinne des Klimaschutzes, sondern auch um Projekte, die einen nachhaltigen Effekt haben und dazu beitragen, dass die Bewegung von Kindern und jungen Menschen auf spielerische Art und Weise gefördert wird.“

Die ersten Vorrunden-Champions, die Prinzessinnen und Prinzen, wenn man so will, wurden gefunden. Und es geht weiter: Ab jetzt ist das Borussia-Team mehrmals pro Woche in Schulen unterwegs – immer mit Bällen, Schlägern und jeder Menge Spaß im Gepäck. Die jeweiligen Klassensieger*innen sowie die Zweitplatzierten spielen dann im Frühjahr im Deutschen Tischtennis-Zentrum um den Titel „Pausenkönig 2026“.

StichworteBorussia DüsseldorfKnittkuhlPausenkönig
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den ...

Nächster Artikel

Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Die Pausenkönig-Saison 2025/2026 wurde in Knittkuhl an der Grundschule eröffnet, Foto: Borussia Düsseldorf

    Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Ab 3. November 2025 kann wieder unter Flutlicht gelaufen werden

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell