Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Problem, dass viele Menschen betrifft. Studien des Bundesfamilienministeriums zeigen, dass der Verlust einer nahestehenden Personen, gesundheitliche Einschränkungen, die Pflegeverantwortung im familiären Umfeld, Altersdiskriminierung und Altersarmut das Risiko für Vereinsamung erhöhen können. Zwar stellt das Alter selbst keinen Risikofaktor dar, doch mit zunehmendem Lebensalter steigt der Anteil der Menschen, die sich einsam fühlen, deutlich an. Der Neunte Altersbericht der Bundesregierung bezeichnet Einsamkeit deshalb als hemmenden Faktor für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen.

(v.l.) Stephan Glaremin (Leiter des Amtes für Soziales und Jugend), Melanie Günther (Abteilungsleitung im Gesundheitsamt), Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Christina Dill (stellvertretende Vorsitzende des Behindertenrates), Dr. Notburga Bäcker (Sprecherin des Arbeitskreises “Einsamkeit im Alter” des Seniorenrates), Ingrid Frunzke (Vorsitzende des Seniorenrates), und Dr. Hartmut Mühlen (Sprecher des Düsseldorfer Netzwerks gegen Einsamkeit) beim Start der Kampagne gegen Einsamkeit im Alter, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer
Dagegen möchte die Stadt Düsseldorf ein starkes Zeichen setzen und startete die Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden”. Viele Menschen empfinden Einsamkeit als belastend, was spürbare Auswirkungen und Folgen auf die körperliche und psychische Gesundheit hat. Die Kampagne verfolgt das Ziel, Senior*innen zu ermutigen, aktiv an bestehenden Angeboten teilzunehmen, neue Kontakte zu knüpfen und sich gegebenenfalls auch selbst ehrenamtlich zu engagieren. Gleichzeitig sollen Angehörige und Bezugspersonen Hinweise und Informationen zu Unterstützungsangebote erhalten. Die Kampagne gehört zum Aktionsplan “Älter werden in Düsseldorf”, mit dem die Stadt ein lebenswertes und selbstbestimmtes Leben im Alter erreichen will. Sie ist außerdem Bestandteil der Präventionskette, durch die bestehende Angebots- und Beratungsstrukturen ergänzt und die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig gesichert werden soll.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betont die Bedeutung der Kampagne: “Einsamkeit darf kein Tabuthema sein. Sie betrifft eine Vielzahl von Menschen und kann gravierende Folgen haben. Mit unserer Kampagne ‘Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden’ möchten wir verdeutlichen, dass Düsseldorf eine Stadt mit Zusammenhalt und Vielfalt ist. Insbesondere ältere Menschen sollen ermutigt werden, sich aktiv einzubringen, Kontakte zu knüpfen und neue Lebensfreude zu entdecken.”
Plakate auf verschiedene Werbeflächen zeigen zwei Motiven, die eine positive Perspektive aufzeigen. Begleitet wird die Aktion über die Social-Media-Kanäle der Stadt sowie durch Postkarten, die sowohl betroffene Menschen als auch deren Umfeld erreichen sollen. Umgesetzt wird die Kampagne in Kooperation des Amtes für Soziales und Jugend mit dem Gesundheitsamt, dem Seniorenrat, dem Behindertenrat sowie dem Düsseldorfer Netzwerk gegen Einsamkeit.
Für Auskünfte zum Thema Einsamkeit, Angebote oder Unterstützung, steht die Seniorenberatung des Amtes für Soziales und Jugend der Stadt Düsseldorf telefonisch unter 0211-8998998 sowie per E-Mail an seniorenberatung@duesseldorf.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich online unter www.duesseldorf.de/gemeinsam.