Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

Von Ute Neubauer
16. Oktober 2025
Teilen:
Die Kampagne soll älteren Menschen über Angebote Informieren, Foto: Symbolbild

Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Problem, dass viele Menschen betrifft. Studien des Bundesfamilienministeriums zeigen, dass der Verlust einer nahestehenden Personen, gesundheitliche Einschränkungen, die Pflegeverantwortung im familiären Umfeld, Altersdiskriminierung und Altersarmut das Risiko für Vereinsamung erhöhen können. Zwar stellt das Alter selbst keinen Risikofaktor dar, doch mit zunehmendem Lebensalter steigt der Anteil der Menschen, die sich einsam fühlen, deutlich an. Der Neunte Altersbericht der Bundesregierung bezeichnet Einsamkeit deshalb als hemmenden Faktor für die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen.

(v.l.) Stephan Glaremin (Leiter des Amtes für Soziales und Jugend), Melanie Günther (Abteilungsleitung im Gesundheitsamt), Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Christina Dill (stellvertretende Vorsitzende des Behindertenrates), Dr. Notburga Bäcker (Sprecherin des Arbeitskreises “Einsamkeit im Alter” des Seniorenrates), Ingrid Frunzke (Vorsitzende des Seniorenrates), und Dr. Hartmut Mühlen (Sprecher des Düsseldorfer Netzwerks gegen Einsamkeit) beim Start der Kampagne gegen Einsamkeit im Alter, Foto: Stadt Düsseldorf, Wilfried Meyer

Dagegen möchte die Stadt Düsseldorf ein starkes Zeichen setzen und startete die Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden”. Viele Menschen empfinden Einsamkeit als belastend, was spürbare Auswirkungen und Folgen auf die körperliche und psychische Gesundheit hat. Die Kampagne verfolgt das Ziel, Senior*innen zu ermutigen, aktiv an bestehenden Angeboten teilzunehmen, neue Kontakte zu knüpfen und sich gegebenenfalls auch selbst ehrenamtlich zu engagieren. Gleichzeitig sollen Angehörige und Bezugspersonen Hinweise und Informationen zu Unterstützungsangebote erhalten. Die Kampagne gehört zum Aktionsplan “Älter werden in Düsseldorf”, mit dem die Stadt ein lebenswertes und selbstbestimmtes Leben im Alter erreichen will. Sie ist außerdem Bestandteil der Präventionskette, durch die bestehende Angebots- und Beratungsstrukturen ergänzt und die Lebensqualität in der Stadt nachhaltig gesichert werden soll.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betont die Bedeutung der Kampagne: “Einsamkeit darf kein Tabuthema sein. Sie betrifft eine Vielzahl von Menschen und kann gravierende Folgen haben. Mit unserer Kampagne ‘Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden’ möchten wir verdeutlichen, dass Düsseldorf eine Stadt mit Zusammenhalt und Vielfalt ist. Insbesondere ältere Menschen sollen ermutigt werden, sich aktiv einzubringen, Kontakte zu knüpfen und neue Lebensfreude zu entdecken.”

Plakate auf verschiedene Werbeflächen zeigen zwei Motiven, die eine positive Perspektive aufzeigen. Begleitet wird die Aktion über die Social-Media-Kanäle der Stadt sowie durch Postkarten, die sowohl betroffene Menschen als auch deren Umfeld erreichen sollen. Umgesetzt wird die Kampagne in Kooperation des Amtes für Soziales und Jugend mit dem Gesundheitsamt, dem Seniorenrat, dem Behindertenrat sowie dem Düsseldorfer Netzwerk gegen Einsamkeit.

Für Auskünfte zum Thema Einsamkeit, Angebote oder Unterstützung, steht die Seniorenberatung des Amtes für Soziales und Jugend der Stadt Düsseldorf telefonisch unter 0211-8998998 sowie per E-Mail an seniorenberatung@duesseldorf.de zur Verfügung. Weitere Informationen finden sich online unter www.duesseldorf.de/gemeinsam.

StichworteEinsamkeitSenioren
Vorheriger Artikel

Seit 15. Oktober ist die A59 ab ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Die Kampagne soll älteren Menschen über Angebote Informieren, Foto: Symbolbild

    Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Randalierer durch Dienstwaffeneinsatz der Polizei gestoppt

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell