Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Vom Baas zum Antisemitismusbeauftragten – neue Aufgabe für Rolshoven

Düsseldorf: Vom Baas zum Antisemitismusbeauftragten – neue Aufgabe für Rolshoven

Von Ute Neubauer
31. März 2025
Teilen:
Wolfgang Rolshoven übernimmt die Aufgabe des Antisemitismusbeauftragten der Stadt Düsseldorf

Wer gedacht hat, Wolfgang Rolshoven wurde nach dem Ende seiner Amtszeit als Baas der Düsseldorfer Jonges in den „Ruhestand“ gehen, der wurde spätestens am Montag (31.3.) eines besseren belehrt. Denn Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller teilte mit, dass Rolshoven Mitte des Jahres die ehrenamtliche Aufgabe des Antisemitismusbeauftragten der Stadt Düsseldorf übernehmen wird.

Diese Aufgabe gab es auch bisher schon im Düsseldorfer Rathaus, allerdings wurde sie am Rande von einem Mitarbeiter des OB-Büros mitbetreut. Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung vom 12. Dezember 2024 die Einrichtung einer eigenständigen Position zur Bekämpfung von Antisemitismus und zur Förderung jüdischen Lebens in Düsseldorf beschlossen. Im Kreise des Ältestenrats kündigte OB Keller am Montag die Ernennung von Wolfgang Rolshoven an. Die Benennung ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

“Mit Wolfgang Rolshoven konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, die überparteilich geschätzt wird und seit vielen Jahren für ein aktives, verantwortungsvolles Stadtleben steht”, erklärte der Oberbürgermeister. “Er ist engagiert, gut vernetzt und bringt genau die Erfahrung mit, die für diesen sensiblen Bereich notwendig ist. Wolfgang Rolshoven hat sich immer wieder für die Belange der Jüdischen Gemeinde in Düsseldorf stark gemacht und sie mit den ‘Jonges’ tatkräftig unterstützt. Unsere städtische Mahn- und Gedenkstätte wird seine Arbeit intensiv begleiten.”

Ziel ist es mit der neuen Position ein deutliches Zeichen gegen Judenhass und für ein respektvolles Miteinander in der Stadtgesellschaft zu setzen. Rolshoven ist im Büro des Oberbürgermeisters angesiedelt und wird dort durch eine eigene Stabsstelle unterstützt. Zu den Aufgaben wird die Koordinierung von Maßnahmen zur Antisemitismusprävention, das Initiieren von Projekten und der Aufbau eines Netzwerk mit gesellschaftlichen Akteur*innen gehören. Dazu gehört auch durch gemeinsame Aktionen sowie der Aquise von Spenden und Sponsoren langfristig wirksame Strukturen gegen Antisemitismus zu schaffen und jüdisches Leben in Düsseldorf sichtbar zu stärken.

Bis zum 29. April ist Rolshoven noch Baas der Düsseldorfer Jonges, dann steht die Wahl seines Nachfolgers an. Das Amt hatte er seit 2012 inne und initiierte zahlreiche gesellschaftlich relevante Projekte.

“Ich freue mich sehr über das Vertrauen und sehe es als meine Aufgabe, die Stadtgesellschaft weiter zu sensibilisieren und zu vernetzen – damit Antisemitismus in Düsseldorf keinen Platz hat”, betont Rolshoven.

StichworteAntisemistismusDüsseldorfer Jonges
Vorheriger Artikel

Düsseldorf räumt auf – wer macht mit?

Nächster Artikel

Düsseldorf Hellerhof: Bürgerverein lädt zum Konzert mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Jubiläumssession endet mit grandioser Gala in der Tonhalle

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Die DEG verteidigt ihre 1:0 Führung gegen die Blue Devils Weiden

    Von Anne Vogel
    26. Oktober 2025
  • Stadtsparkasse Düsseldorf verschenkt 200 Weckmänner zu St. Martin

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    26. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verliert bei Hertha BSC Berlin durch einen Lucky Punch mit 0:1

    Von Anne Vogel
    25. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt in Grenzau

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    25. Oktober 2025
  • Blockblocks Cleanup in Düsseldorf Bilk: 30 Müllsammler stellen sich an der Düssel dem Müll-Horror

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025
  • Ein besonderer Gullideckel ist dem Düsseldorfer Karneval gewidmet

    Von Ute Neubauer
    25. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell