Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

DüsseldorfAktuellesKulturTop News
Home›Düsseldorf›Kulturliste Düsseldorf baut Brücken zwischen Kultur und Stadtgesellschaft

Kulturliste Düsseldorf baut Brücken zwischen Kultur und Stadtgesellschaft

Von Ute Neubauer
20. März 2025
Teilen:
Durch die Kulturliste können Düsseldorfer*innen mit wenig Geld Kultur- und Sortveranstaltungen kostenlos besuchen

Nachdem die Kulturliste Düsseldorf sich noch vor einem Jahr mit einem offenen Brief an der Oberbürgermeister wandte, da der Zuschuss für den Verein von der Stadt gestrichen wurde, hat sich das Blatt nun zum Guten gewendet. Dank der Fördermittel der Stadt und der Beisheim Stiftung kann sich das Team professionalisieren und eine im Tandem geführte Geschäftsstellenleitung einrichten.

Die Kulturliste Düsseldorf vermittelt seit über zehn Jahren kostenfreie Kulturbesuche für Menschen mit begrenztem Einkommen. Rund 20 Prozent der Düsseldorfer*innen sind von Armut bedroht. In seiner bisherigen Tätigkeit konnte der Verein bereits über 60.000 kostenfreien Kulturbesuche vermitteln. Die Kulturliste Düsseldorf setzt sich für Zusammenhalt und Teilhabe ein und begegnet damit auch den Gräben, die sich an vielen Stellen in der Welt und der Gesellschaft auftun.

Die Mission des Vereins fußt auf der UN-Menschenrechtskonvention und will Brücken bauen und Barrieren überwinden – zwischen Menschen mit wenig Geld und Kulturinstitutionen. Dass diese Idee funktioniert, zeigt sich nicht nur in der Zahl der vermittelten Kulturbesuche und der Anstellung der Geschäftsleitungen Nora Faust und Stephanie Thielen im Frühjahr 2025, sondern auch im Netzwerk des Vereins: mehr als 80 Kulturinstitutionen stellen der Kulturliste kostenfreie Kartenkontingente zur Verfügung.

„Seit unserer Gründung im Jahr 2013 konnten wir über 60.000 kostenfreie Kulturbesuche ermöglichen, dabei sind die organisatorischen Anforderungen immer größer geworden – zuletzt so sehr, dass wir unsere Arbeit durchs Ehrenamt allein nur noch unzureichend aufrechterhalten konnten. Daher freuen wir uns, dass die Stadt und die Beisheim Stiftung uns unterstützen und wir gemeinsam künftig noch mehr kulturelle Teilhabe umsetzen können“, so Vorstandsmitglied Ellen Loth.

Stephanie Thielen und Nora Faust bilden gemeinsam die Geschäftsstellenleitung, Foto: Kulturliste

Stephanie Thielen und Nora Faust, die auch schon vor ihrer Berufung zur Geschäftsleitung beim Verein aktiv waren, sind Expertinnen für kulturelle Teilhabe und haben große Pläne für den Verein: „Wir wollen die Vermittlungsarbeit ausbauen und so zu einer faireren Gesellschaft beitragen – jeder Mensch soll Zugang zu Kultur haben, egal wo er herkommt, ob er mit einer Behinderung lebt oder wenig Geld hat“, fasst Stephanie Thielen die Ziele zusammen.

Nora Faust, die auch selbst bei einem Kulturveranstalter aktiv ist, ergänzt: „Gerade in diesen bewegten Zeiten ist Kultur ein Weg, die Menschen zusammenzubringen. Indem wir den Besuch von Veranstaltungen ermöglichen und damit die Vielstimmigkeit der kulturellen Landschaft Düsseldorfs für alle Düsseldorfer:innen zugänglich machen, kann Kultur langfristig dazu beitragen, unsere Demokratie zu stärken.”

Für die nächsten Jahre will der Verein noch mehr Menschen in Düsseldorf erreichen und so weiter Brücken bauen, zwischen der Bevölkerung und den Kulturveranstaltern dieser Stadt.

StichworteKulturlisteTeilhabe
Vorheriger Artikel

Borussia Düsseldorf siegt nach hartem Kampf beim ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Integrationsagenturen starten Demokratie-Kampagne

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell